Zwischenfrage, die App Solarman ist doch nur für Deye Microweckselrichter?
Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Man kann inzwischen den ShellyMiniPM zur Energieerfassung für ein steckerfertiges Balkonsolarkraftwerk in die Steckdose installieren, dieser ermittelt nicht nur den Bezug sondern auch den Ertrag für die eine Steckdose an dem das BKW angeschlossen ist.
Ein übergeordneter Shelly EM ist nur noch nötig wenn auch der Verbrauch des Haushalt ermittelt werden soll, dann muss aber der Ertrag des MiniPM in der App deaktiviert werden.
-
So wie dargestellt, steuert die Solarregelung den Shelly und dieser dann die Pumpe. Quasi eine Folgeschaltung, was ist nun das besondere daran?
Was hast du vor?
Wenn du nur die Temperaturen haben willst, würde es reichen nur das Addon mit Sensoren auf dem Shelly ohne Relaissteuerung zu nutzen.
-
Wenn dir nur messen reicht, dann ein ShellyMiniPM in die Steckdose einbauen.
Wenn du messen und Schalten willst, dann ein ShellyPlug / PlugS oder PLUSPlugS nehmen
Wenn du messen und schalten willst, aber nichts von Außen sichtbar sein soll, dann ein ShellyPlusPM1 nehmen.
Zur Leistung: die Plug Geräte halten den leistungsbedarf einer Waschmaschine aus, die WAMa hat einen Heizstab, der aber nie die ganze Zeit einer Wäsche aktiv ist, ausserdem wird ein Plug im Moment einer Wäsche eher nicht geschaltet, was so zu keiner Abnutzung der Kontakte führen wird.
-
Ja in der App, ich hab eben auf das WebUI geschaut
App mal geschlossen?
Der neue Shelly2.5 reagiert auch auf befehle?
Also nicht das es eine Verwechselung gibt.
-
Der Shelly 2.5 zeigt keine Spannung an, nur Leistung wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird.
-
Das ist egal, die Kontaktierung erfolgt bei beiden gleich.
Der hier gezeigte Fehler ist ein Hardwarefehler, der durch eine fehlerhafte Montage im Werk hervorgerufen werden kann.
Auf alle Fälle den Händler informieren und ein Austausch erwirken, gleichzeitig auch das Ticketsupport Center von Shelly in Anspruch nehmen, der Hersteller kann so besser auf die vermeindlich fehlerhafte Charge reagieren.
-
Der zweite Eintag bietet die Möglichkeit ein Backup einzurichten, aber bei mobilen Geräten kann man einen weiteren Haushalt eintragen.
Wird aber selten genutzt.
-
OK, dann ist die Idee eine Ader der Türsprechanlage zu nutzen vom Tisch, also man kann es durchverdrahten, aber das ist für die Unterstützung in einem Forum zu umfangreich.
Dann muss wohl der Wlan Empfang in der Garage verbessert werden.
Die Hinweise zur passenden Technik wurde weiter oben bereits gegeben.
-
Willkommen im Forum.
Man kann das Relais durch einen Shelly ersetzen, oder wie in deinem Fall einen Shelly wie einen weiteren Taster anschliessen, dazu muss am Shelly aber die AutoOff Funktion eigeschaltet werden und eine Sekunde eingestellt werden.
-
Nee, da sehe ich kein 4x2x0,6 Kabel mit der Kabelfarbcodierung wie am Hausapperat. Da sieht man nur die Stromversorgung der Anlage.
Leider ist das auch ungünstig fotografiert.
Ist da ein Eltako Relais jenes welches das Tor öffnet?
Bitte mal ein schönes, Detailreiches Bild machen.
Ich vermute aber das der Leitungsweg der Sprechanlage alla Üblich direkt zur Türsprechstelle geht oder gibt es doch noch einen Kleinverteiler im Haus?
-
OK, laut Bild ist das eine BUS Gegensprechanlage, an dieser sollte man nichts mehr externes Anschliessen
Wo geht das 4x2x0.6 JY(ST)Y Kabel hin? E-Verteilung im Keller oder direkt zur Türsprechstelle?
-
Wieso soll ich dazu bescheid sagen, du kannst doch selbst mit dem Denkanstoss mal nachsehen ob sich der Taster der Gegensprechanlage herrausführen läst um diesen an einen Potentialfreien Shelly Relais anzuklemmen.
-
Clemens Volgger bitte keine Einzelbeiträge verfassen, man kann unter einem eingefügtem Zitat gleich sein eigenen Text verfassen.
Ich habe nun einige deiner Beiträge editieren müssen.
Ausserdem besteht die allgemeine Bitte auf Vollzitate zu verzichen, ich kann dir gerne den Beitrag dazu verlinken!
-
existierenden (mit mehreren Tastern verbunden) Stromstossschalter
Wir haben hier zwei Probleme, einmal der Wlan Empfang, zum anderen der unübliche Anschluss, kann aber vll von hinten aufgezäumt hilfreich sein mal nachzufragen wo denn die anderen Taster verbaut sind. Ich ziele darauf ab, das vll einer im Haus existtiert und eine externe Installation des Shelly in der Garage dadurch überflüsig ist, stattdessen kann man ihn dann im Haus mit besseren Wlanausbau installieren.
Also wo sind denn überall die "mehreren Taster" verbaut?
-
Zumal die Bilder unkommentiert geblieben sind.
-
Kuttenberger willst du noch deine Bilder kommentieren? So "hingeworfen" wird sich niemand etwas genau ansehen.
-
und die AP Roaming Funktion ist eingeschaltet -65db. Leider keine Verbesserung.
Naja, eine sofortige Änderung wird es nicht geben.
Bei meinem letzen Heimnetzwerkcrash hat es ziemlich 2 Tage gedauert bis alle Shelly sich wieder auf die best erreichbaren Strahler angemeldet haben.
Tatsächlich ist mir nur der Router flöten gegangen, einmal eine falsche Einstellung beim Versuch das neue Glasfasermodem am WAN zu betreiben, und die IP Einstellungen für DHCP waren unerklärlicher Weise Andere. Nach langer wiederherstellung der Reservierten Adressen laut meiner Liste brauchte es noch eine Weile bis sich auch die RSSI Werte normalisiert haben.
-
warum Lötauge USB-C angegeben hat weiß ich jetzt nicht genau.
Weil ich das mit dem H&TPlus verwechselt habe. Mea culpa.
-
Mobile Daten am Handy auch auf AUS gestellt?
Mal den Cache vomHandy löschen.
App auch mal zwischendurch komplett beenden (wischen).
Leider kommt es bei der aktuellen App und vortschreitender Androidentwicklung immer wieder mal zu Problemen. Das wird in Zukunft sicher nicht besser und ein Neustart tut da meist eher helfen als den Shelly selbst in der Werkszustand zu versetzen.