VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Da immer der letzte Befehl gilt, wird ein Schalter nix bringen, wenn der Motion den letzten Befehl zum 45sekündigen aktivieren gegeben hat.
Der Signalweg vom Melder zum Shelly Relay muß unterbunden werden um zum Ziel zu kommen.
Ich habe keine Lösung für dich.
Ich mach das mit einem Türkontakt, der die Dauerbelegung des Bad an iobroker sendet und das Licht auf Dauer schaltet.
-
Praktischerweise lässt sich der Melder auch an die Decke mit Blick senkrecht nach unten montieren, zu beachten ist, das die relative Oberkante des Melders dann bis ca 10cm an die , aus Meldersicht Decke, gegenüberliegende Wand zu setzen ist, somit ist die quer zum Melder laufende Bewegungserkennung über die ganzen 120°, also von oben nach unten möglich. Ist aber anhängig von der Deckenhöhe. Einfach mal probieren.
-
Die Rückstellung des Nachtmodus, also die vorgewählte Helligkeit stellt sich nach jeder neuen Minute um, also es dauert exakt 1s bis 59s bis bei erneutem Betätigen des Tasters die gedimmte Helligkeit gewählt wird.
Schau in das WebIF und achte auf die Uhrzeit.
-
Taupunkt bezieht sich auf alle Gase, relative Luftfeuchtigkeit nur auf die umgebende Luft, allerdings neigt die Verwendung von Relativ und Absolut oft zu Verwechselungen und deshalb ist Taupunkt die unverwechselbare Bezeichnung für, wie du richtigt schreibts, absolute Luftfeuchtigkeit. Ich denke das verständlich erklärt zu haben.
-
Du kannst doch beide WR an den Mini anschliessen.
Warum 2x O? Nun das ist Luxus, einer hätte gereicht, das liegt sicher an der Fertigungsweise der neuen Mini Shelly, vergleich das mal mit den anderen beiden, da sind statt 2x O SW und O belegt.
Ich gehe davon aus, was wenn die Sonne im Osten steht, die Westseite im Schatten liegt und Umgekehrt, Mittags werden dann beide WR 1/2 Leistung bringen und den Mini niemals an seine Grenze.
-
Richtig, der Taupunkt ist die entscheidende Vergleichsgrösse, die Luftfeuchtigkeit (LF) ist in Abhängigkeit der Lufttemperatur zu betrachten.
Auch wenn die LF draussen viel höher als innen angezeigt wird, wird die warme feuchte Luft mit weniger angezeigter LF in der Kälte kondensieren und Wasser ausfallen lassen.
-
Der Shelly ist/heißt: Shelly Plus Plug S v2.
Section angepasst, danke für die Nachfragerei
-
Wieviele Wechselrichter sind tatsächlich installiert?
-
Er meint, das der Mini zwei O hat, da diese aber intern kurzgeschlossen sind, was man ja nicht weis, impliziert es die Annahme das es zwei unabhängige Output sind, so verstehe ich den TE.
Lieber @Satalander , es ist Ein Output, bei Wechselrichter (ich vermute das mal so, könnten aber über ein und denselben Mini an das Netz angeschlossen werden.
-
Ich habe eigentlich suptil die Frage nach der Nutzung gestellt und keine Antwort erhalten, also bitte alle Antworten richtig lesen und beantworten.
-
Ludwig28 , ich vermute du lässt entsprechend einer eingestellten Temperatur per http Request den Shelly Plus1PM schalten.
Dazu kann man aber besser den Temperaturplan in der App nutzen, einfach ein Thermostat anlegen, darin den H&T als Temperatursensor und den ShellyPlus1PM als Relay definieren, ein Temperaturplan erstellen und die Funktion starten.
Nachträgliche Änderungen sind dann in der App und nicht auf dem Gerät selbst vorzunehmen.
-
Deine Erklärung ist ziemlich wirr
-
Das ist Quatsch, die Batterien in meinem ShellyPlus H&T sind nach knapp einem Jahr bei 70%, und jeden Tag werden zig Temperaturänderungen übertragen, da dieser die Raumtemperatur der Laube steuert.
Man muss aber auch "gute" Batterien kaufen und einsätzen. Also ein 20er Pack für 4,99 ist ungeeignet.
Ich nutze AAA Lithium Ultimate Batterien im 4er Pack für um die 10€.
Betrieb über Netzteil ist nicht zum laden von eventuell genutzten Akkus geeignet.
Eine Powerbank wäre vll noch eine fette Lösung.
-
Dimmer geht immer 
Am Dimmer sollten grundsätzlich nur Taster angeschlossen werden, egal ist aber Einzeltaster oder Doppeltaster.
-
ostfriese und Schubbie haben nun schon Automagic bzw Automate erwähnt und nun noch mein Senf zur automatischen Ladeeinrichtung für Tablets
Mein Flow für Automate sieht dann so aus und hab ich unten mal angehängt. Die App Automate sollte auf dem Tablet installiert sein.
Selbst nutze ich so ein Samsung Galaxy Tab A.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das Flow ohne .txt importieren und den http-request anpassen (enthält in der Vorlage ein Tasmota Befehl)
-
Alexa kann nicht wissen welcher Zustand die Lampe hat, da Impulse genutzt werden gibt es kein Ein und Aus.
Anderes wäre es wenn statt des Automaten der Shelly selbst das aktive Bauteil statt nur ein "Taster" darstellt.
Dir bleibt bloß noch der Rausschmiss des Relais.
-
Man kann so viele Taster mit L parallel schalten wie man benötigt, aber Schalter und Taster geht nicht zusammen.
-
Derzeit finden immer wieder Arbeiten an den Cloudservern statt, die App Version wird auch immer wieder aktualisiert, also bitte mal abwarten.
-
Bei meinen Minis ist das Feld auch leer, ist auch uninteressant, da primär wichtig ist ob eine Verbindung besteht, und das ist am Mqtt Symbol rechts neben dem Cloud Symbol erkennbar.
-
Frag mich warum das Netzteil überhaupt geschaltet werden muss, es sei denn, es ist ein älteres Tablet, welches bei Dauerladung dicke Backen macht. Heutige Tablets regeln den Ladestrom so das eine Dauerversorgung möglich ist.
Dann würde auch ein Relais loser ShellyMiniPM ausreichen.