Beiträge von Loetauge

    Jut, da muss ick mir die Frage eben selbst beantworten. :P

    Ich nutze ein 7" Tablet auf dem die App IP Cam Viewer einen der beiden Streams meiner IP Kameras anzeigt.

    Wenn ich z.B ein Paket von DHL bekomme, darf der Bote auf mein Grundstück um dieses zur Ablage zu bringen, auf dem Weg dahin durchquert er eine Lichtschranke die ein ESP8266 Modul treibt, dieses sendet an ein weiteren ESP8266 ein http GET Befehl. Das Teil lag immer hinter dem Tablet und setzte einen Piezo Summer für 2 Sekunden in Gang, zum Leidwesen meiner Familie und Gäste.

    Diese Rudimentäre Meldeanlage habe ich nun durch einen Shelly1 ersetzt, welcher nun ein GET Befehl direkt an das Tablet sendet, dort bewirkt nun die APP Home24 Mediaplayer die Auswertung des Befehls und spielt einen Sound meine Wahl ab.

    So eine Befehlszeile laute nun z.B http://192.168.1.111:50000/track=Türglocke.mp3

    Im übrigen, da das Tablet eine Dauerbestromung zum Aufladen des Akku nicht vertägt und dieser das auch mit "dickwerden" quittiert, habe ich die APP Automate installiert, (ähnlich Tasker) das dort ablaufende Flow bedient nun in Abhängigkeit des aktuellen Ladezustand eine Tasmota geflashte OBI Steckdose bei 80% AUS und 30% EIN ebenfalls mit http Request Befehle.

    So hoffe mir selbst und anwesende gehilft zu haben.

    Diese Meldeanlage ist natürlich weder mit einer Alarmanlage zu vergleichen noch dient sie zur Überwachung, sie ist lediglich das Ergebnis eines unterforderten Bastlers.8)

    Ich hatte auch mal so einen Lichtschlauch, die ziehen echt viel Leistung, war mir auf Dauer dann auch zuviel.

    Zur Sache, laut Bezeichnung, LSM 36/1-20, sind 36 Lämpchen pro Segment verbaut, also 230V / 36 St = 6,3V, somit sind das niemalsnich LED's. Die angegebenen 16W pro Segment ergeben demnach 20 x 16W = 320 W, passt also. 16W / 230 V ~ 0,07 A also ~ 70 mA. Somit handelt es sich um Glühbirnchen mit 6,3V / 0,4W.

    Hallo Leute,

    wie ich einen http Request an einen Shelly oder Tasmota sende ist mir bekannt, das mache ich mit der App HTTP Widget.

    Ich will es aber nun andersrum, also ein Tablet soll einen Befehl empfangen und z.B ein Ton abspielen.

    Als Beispiel kann man ja ein shelly1 als Klingel verwenden der bei [Button shortpresst URL] eine URL mit Befehl zum Tablet (Androiden) eintragen.

    Wie kann ich mein Tablet einrichten das es auf einen Shelly1 (aka klingel) reagiert?

    @SparkyMaster, bin so wie vorgeschlagen vorgegangen. Ein Kabel mit Stecker angeschlossen und in die Steckdose, ein Draht an SW und auf Phase getippt (ja ist gefährlich, nicht nachmachen!!!). Man sieht im WebIF das geschaltet wird, aber das Relais sagt kein Muks. Defekter geht nicht, schade hätte gut werden können.

    Klar kann ich den Verkäufer anschreiben, ich kann ihm beide oder nur einen Schalter zurücksenden, je nach Feedback dessen.

    Dachte sowas sei hier schonmal vorgekommen und ich hätte den Beitrag nur nicht gefunden.

    Ja, ich kann ihn "sehen" schaltet aber nicht.

    Edit: Händler ist angeschrieben

    Hallo Forum und User, ich bin der Lötauge

    habe bereits ein paar Steckdosen mit Tasmota entcloudet und nun werde ich mit Shelly ein Rollo und die Hofbeleuchtung aufpeppen.

    Da ich hier tiefer reinkommen möchte habe ich ich mich hier bei Euch registriert. Schönes Borad habt ihr da.