Mein Vorschlag für ein Möbel Türschalter:
https://www.amazon.de/Matedepreso-Li…r/dp/B07WF68WTK
Der darf 2A bei 250V schalten und ist nicht teuer.
Als Bettbeleuchtung würde ich folgendes Set nutzen und anpassen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mein Vorschlag für ein Möbel Türschalter:
https://www.amazon.de/Matedepreso-Li…r/dp/B07WF68WTK
Der darf 2A bei 250V schalten und ist nicht teuer.
Als Bettbeleuchtung würde ich folgendes Set nutzen und anpassen.
Situation: Dimmer im Kinderzimmer soll per Action <BUTTON 1 LONG PRESS URL> die Tasmota Steckdose der Stehlampe im Kinderzimmer schalten. Am Handy geht das (HTTP-Widget-APP), mit einem Dimmer geht das nicht!?
Der REST Befehl lautet:
"hxxp://192.168.178.53/cm?&user=admin&password=geheim&cmnd=Power%20Toggle"
(xx statt tt damit der Link nicht aktiv erscheint)
.
Muss beim Dimmer noch eine Einstellung zuvor gemacht werden?
Buttonstyp = One button mode - dimmer is controlled with single switch.
Edit1:
sehe grad im Screenshot den Hinweis:
Works only when button is configured as Detached
Aber dann kann ich die Funktion nicht nutzen, also umpraktikabel.
Edit2:
mit einem Shelly1 geht das wie gewünscht, aber der ist dort nicht verbaut.
Hieß das nicht "meine Hand für mein Produkt"?
Ginge glatt als Signatur durch.
Also shelly1 weit weg vom Bett ohne Kabelberbindung und ein Taster am Bett der diesen Steuern soll ginge aus dem Bauch heraus mit einen zweiten Shelly1 am Taster der per DDD (im Lexikon) diesen ersten steuert. Diese kann auch im Button untergebracht sein.
Also klassisch shelly steuert shelly.
Zählt das nicht schon zu EPorno? Habt ihr alle Zeit und Geld.
Mit euren Ideen macht ihr mir nur Arbeit.
Hör ich da etwa leichtes Desinteresse raus?
am Miefquirl ? (langsam kommts an in der Pfalz ?)
So muß Völkerverständigung laufen!
Ich würde gern noch eine Frage stellen und dies auch gleich als Umbauvorschlag ansehen wenn es denn so möglich ist.
In einem früheren Beitrag mit einem Shelly2.5 wurde die Funktion:
Da nun nur eine Einphasige Leitung am Miefquirl (Ventilator) anliegt, könnte ich mir die Montage eines 2.5er am/im Baldarchin vorstellen, feste Stromversorgung, und mit den 1ser, wenn möglich, mit der DDD Funktion die Serie "Licht + Ventilator, nur Licht, nur Ventilator, Aus/Aus " schalten. Damit wäre eine selective Ansteuerung möglich.
Also kann man mit einen 1ser einen 2,5er per DDD zum schalten einer Serie nutzen?
Hehe, ein Berliner Elektrofachbergiff und schon ist Freude unter uns
Sorry das ich nachffragen muß.
Verstehe nicht ganz die Verschaltung, du hast nur eine Leitung (L und N) zum Miefquirl und die schaltest du mit einem 1ser, erst dann haben die Lampen Strom und gehen auch gleich an?
Loetauge sind in Reihe
Oh, das ist dann aber schon gefährlich wenn da ein User meint besser einen CR123A Akku statt einer Batterie nutzen zu wollen. Ich kann von dieser Entscheidung nur abraten, ein Akku kann, wie ich hier auch schon gelesen haben, eine um 0,7V höhere Spannung aufweisen, die bei Reihenschaltung dann schon 1,4V über "normal" liegt und wenn man weiß, das ein Akku im voll geladenen Zustand auch mal 4,05V haben kann, hossa, dann wirds wirklich gefährlich für einen D/W, 8,1V sind zu viel.
Denk dran,
Javascript Adapter installieren und Scripte sichtbar aktivieren.
Ers dann ist Blockly möglich.
In einer Alarmanlage kommen üblicherweise automatische Wahl und Übertragungsgeräte (UG) zum Einsatz, die entweder über eine serielle Schnittstelle, über Minus schaltende Transistoren oder potentialfreie Relaisausgänge angesteuert werden um einer ständig besetzen Leitstelle eine Meldung zu übermitteln.
Wenn das UG dann aber auch keine E-Mail oder gar SMS versenden kann, oder man keins nutzt, könnte man sich mit einem I3 mittels Szenen einen Alarm aufs Handy schiken lassen.
Natürlich ist das total unsicher und Factorenabhängig, aber immer noch besser als nur die lokale Signalisierung.
Dann leg' doch eine an.
Ich war mal so frei einen Thread hierzu anzulegen.
Typ | Kapazität | Wertung | Nutzung | User |
Panasonic CR17345 |
1400 mAh | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
H&T, Flood Door Window |
@66er |
Duracell Photo CR17345 |
1600 mAh | ![]() ![]() ![]() |
H&T, DW |
Tor |
RAV Power | 1500 mAh | ![]() ![]() ![]() |
Test | Tor SparkyMaster |
VARTA Professionel |
1430- 1600 mAh |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Shelly H & T DW |
Albatros L-39 maximal1981 |
VARTA 6205 CR123A |
1600 mAh | ![]() ![]() ![]() |
DW2 | Sixtus Freebyte |
Conrad energy Photo |
1300 mAh | ![]() ![]() ![]() |
DW | funkenwerner |
Kraft max pro | 1550 mAh | ![]() ![]() ![]() |
DW | MIHO FreddyFFM |
DURACELL High Power Lithium | 1400 mAh | ![]() ![]() ![]() |
DW DW2 | Alexa Eulhofer |
TrustFire 17335 Li-Ionen 3V Akku | 1000 mAh | ![]() ![]() ![]() |
DW2 | @Huaba |
Es gibt mittlerweile auch Lion Akku mit 3V Zellspannung und passendem Ladegerät.
Bitte stellt hier eure verwendeten Batterien mal ein damit eine Liste erstellt werden kann.
Ausgangspunkt war ein Beitrag von mir
Benötigt wird der Typ, Kapazität, Wertung max 5xund wo verbaut.
Hinweis: Bitte in den Batteriebetriebenen Shelly Produkten nur Batterien und keine Akkus verwenden, denn Akkus haben ein um 0,7 V höhere Spannung und eine fast um die hälfte kleinere Kapazität als Batterien.
Zwar lassen sich Akkus wiederaufladen, können aber im vollen Zustand um die 4,05V aufweisen und so einen Shelly Door/Window gefährlich werden.
Also aufpassen beim Kauf der CR123A Batterien!
Selbst hab ich keinen DW, sind die beiden Batterien parallel oder in Reihe geschaltet?
Doofe Frage ich weiß, aber bei parallel Betrieb (Verdopplung der Kapazität) ist ja auf absolute Gleichheit der Batterien zu achten.
Wenn man mal einen Vergleich wagen darf, und das muß man, dann ist festzustellen, daß nicht in jeder CR123A auch eine CR123A steckt
Diese Batterie gibt's in sehr unterschiedlichen Qualitätsstufen, sicherlich der breiten Marktaufstellung und dem Wunsch mit wenig Materialeinsatz maximalen Profit zu erringen geschuldet.
Der Wichtigste Parameter der beim Kauf beachtet werden muß ist die Kapazität und nicht der Preis!!!
Es gibt Ausführungen ab 700mAh bis 2000mAh, die gängigste Kapazität ist 1400mAh.
Die Haltbarkeit ist demnach von halbe Laufzeit bis 1/3 länger als üblich anzusehen.
Also Augen auf beim Batterie Kauf.
Ich hab nen schlauen Kater, der kommt immer erst nach Sonnenuntergang, egal welche Jahres oder Uhrzeit, ziemlich 30 Minuten nach Sonnenuntergang kratzt er an der Terassentür. Da ist der Rollläden bereits auf 30%, also etwa 40cm von unten. Früher, also ohne Shelly2.5 und Sonnenstand Automatik ging das nicht so schön.
Es kann aber auch sein, daß der Kater nun auf das Motorgeräuch konditioniert ist und nun immer rechtzeitig kommt bevor der Rollläden ganz zu fährt. Sehr amüsant.