Wurde bei der Installation eine Kalibrierung durchgeführt?
Kannst du dir einen vll andersartigen kausalen Zusammenhang denken, vll Überspannung nach den Gewittern der letzten Zeit?
Wurde bei der Installation eine Kalibrierung durchgeführt?
Kannst du dir einen vll andersartigen kausalen Zusammenhang denken, vll Überspannung nach den Gewittern der letzten Zeit?
Ich hatte nix anderes erwartet
Naja vll gibt es eine andere Lösung und aufgeben isnich!
Wenn der Rollläden per Funk bedient wird gibt es welchen Grund ihn mit Shelly zu bedienen?
Wie kommst du drauf das der Shelly XY dafür geeignet sei?
Wie bedienst du ihn jetzt?
Geht es dir um eine Cloud Lösung oder um eine Smarthome Einbindung?
Wichtigste Frage ever, von welchem Rollläden reden wir?
ursicin Schau doch mal hier rein: Liste der CR123A Batterie für batteriebetriebene Shelly
Da hilft nur Aufklärung!
Und genau DAS will ich nicht. Mir gehen jedesmal meine Rauchmelder tierisch auf den Wecker, wenn mal wieder einer mitten in der Nacht wegen leerer Batterie anfängt zu piepen.
Nunja ich hab nicht verfolgt welche Rauchmelder du verbaut hast und warum genau diese, aber ich weis aus Erfahrung und wenn ich gefragt werde teile ich die auch mit, das nur Rauchmelder mit 10Jahres Batterie und wenn möglich als Vernetztes Set aus 2,3 oder 5 Meldern eingesetzt werden sollten.
Warum 10Jahre? Nun weil diese Melder dann komplett entsorgt werden müssen und nicht wie "normale" Melder lange über ihre Lebensdauer mit schlechten Batterien zu Tode betrieben werden. Es gibt sogar Vorschriften wann welcher Melder entsorgt werden muss, das liegt grundsätzlich an der unvermeindlichen Alterung der LED Kristalle in der Reflextionsstrecke, denn diese funktioniert gänzlich anders als angenommen und ist die Krücker dieser Technologie. Prinzip ist ja, keine Reflextion -> kein Kriterium, kann aber auch sein das die gepulste Sendediode so schwach geworden ist das keine Reflextion mehr möglich ist, selbst wenn Rauch in der Messkammer vorhanden ist, böse Falle.
Warum Vernetzt? Na das man in dem Aufendhaltszimmer alarmiert wird wenn ein Alarmkriterium in einem anderen Zimmer auftritt.
Selbst wenn die Melder eine Stromquelle besitzen oder gar am Bus einer "echten" Brandmeldeanlage laufen, muss man diese regelmässig prüfen (lassen) und tauschen.
Hallo und danke für den Tipp!
Ich möchte jedoch gerne über Cloud Dienste gehen.
Das ist doch überhaupt nicht schlimm, denn ich gestalte meine Posts und Anleitungen immer so das sie nicht spezifisch sondern (fast immer) allgemein gehalten sind und somit jedem der den Beitrag liest eine Hilfe sein wird.
Die Methode IFTTT ist aber sehr umständlich und Cloud-behaftet, ich möchte dir eine andere Methode vorschlagen, denn Cloud benötigt man ja nicht wenn man im Wlan den Rechner Zuhause Ein/Ausschalten möchte.
Androidhändy vorausgesetzt, nutzt man die APP HTTP Request Widget
damit erstellt man ein Widget auf dem Screen, dann gibt man in dem Einstellmenu den REST Befehl hxxp://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle ein und schon fertig ohne Cloud.
2. Der SW Eingang ist defekt.
Was dann mit ausbauen, Gehäuse öffnen, Lötstellen mit Lupe auf Haarrisse prüfen und nachlöten endet......dann aber sollte er wieder funktionieren.
Dann bist du mit dieser Statistik Methode auch sehr alleine, die meisten machen sich nie diese Arbeit. Apropo Arbeit, im Sicherheitstechnik Bereich hat sich in unserer Firma das markieren der Batterien und Akkus mit Edding oder Aufkleber aus Labelprintern und anschliessender Dokumentation des (meist Turnusmässigen) Wechsel der Stromspeicher in einer Datenbank ebenfalls als sehr nützlich erwiesen und jeder Techniker der das nicht so handhabt wird zurechtgestutzt, jedesmal!
20 Antwort-Möglichkeiten haben die Grenze einer Umfrage leider erreicht.
Und es ist deutlich ein Trend zu erkennen und die Gewähr auf Vollständigkeit war auch nie vorgesehen.
Herzlich Wilkommen im Forum
Welche Einstellungen hast du gemacht?
Screenshot vom Webinterface wäre gut.
Beim den 1ern die ich betreibe nutze ich ebenfalls die Tasterfunktion, diese hat sich nicht verändert, *wundern*
nutze ihn mit einem eigenem ESP8266
Was???
Da fehlen uns ein paar Angaben, ich kann damit nichts anfangen, wer ist "ihn" und ein ESP8266 ist kein System auf dem ein Smarthomesystem läuft. Bitte erkläre mal genauer was du hast.
Hinterher ist man schlau genug
Lol, wenn ich dein Alter so sehe und 10 Lenze abziehe dann.... wieso hat dir das dann schon wehgetan?
*duckundwech*
und etwas gefühl sollte doch jeder bei der bedienung von nem schraubendreher haben????
Hab ich serwohl und dennoch hab auch ich einmal Schraubklemmen nachlöten müssen. Beim einbringen eines Dimmer in die Dose hat ein 1,5qmm Draht die Klemme biegend belastet und schon war die Lötstelle gebrochen. Man muss nicht mal die Kraft selbst aufbringen,
Zum Thema gleichfabige Litzen, das ist natürlich Pfusch!
hm, als ich abgestimmt habe, war alexa noch nicht in der liste.
also: shelly-app und alexa
Du kannst deine Stimme noch ändern.
Den Button [zur Abstimmung] drücken und anpassen.
Da fließt so gut wie kein Strom, der Eingang ist als Spannungsrteiler ausgeführt (inkl Sxhutzschaltung trallala).
Hey, willkommen hier im Forum und lebe lang und in Frieden.