Beiträge von Loetauge

    Was mich an diesem Forum stört:

    • beim Antwort schreiben muss man sich echt beeilen, meist hat ein Mod oder Co Admin seine Antwort drin bevor man seine eignene verfast hat X(
    • das täglich so viele Beiträge eintrudeln, das man bis spät in die Puppen hier sitzt um alles zu lesen und kaum hat man einen Beitrag durch, da sind bereits 5 neue gepostet worden....da kann man ja nie fertig werden :cursing:
    • wenn man mal was sucht, findet man auch was, die Suchfunktion bremst einen nicht aus und man kann gerade aus seine Antwort finden, das kenne ich aus andere Foren so nicht ;(
    • Ja und die ruhige Sachlichkeit des Teams, also gerne lese ich mal wie sich zwei, drei User fetzen und sich gegenseitig androhen das Postfach des anderen vollzuschreiben, aber nee, alle friedlich..... laaangweiiilig <X
    • ja und immer dieses bedanken und rückmelden, nachfragen obs es funktioniert, nee das ist mir neu :/

    Es gibt soviel schlechtes, was ich in all den Jahren in anderen Foren erlebt habe, da ist diese Forum für mich nach gut 4 Monaten Mitgliedschaft echt ein Vorbild :S

    DANKE TEAM und User

    Sorry dafür:saint:

    SebMai hat das Zugangsprofil im Auge, auf einer Fritzbox kann explizit jedem Teilnehmer ein Zugangsprofil (ZP) eingerichtet werden, simpel ausgedrückt hat dein Shelly eine Kindersicherung verpasst bekommen.

    Normal sollte das so aussehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ZP "Standard ist aber zum Internet hin nicht gesperrt und wäre erstmal das richtige Profil.

    Unter Internet | Filter | Zugangsprofile kann man sich aber auch dieses genauer ansehen, hier auch auf den Stift drücken und prüfen ob auf "immer" gestellt ist.

    nun sollte der Shelly problemlos ins Netz kommen und sich an der Cloud anmelden können.

    Hast du aber auf IP erlangen Static gestellt, dann im Browser die IP des Shelly eingeben und unter Internet/Security | WIFI MODE Client das Gateway anpassen.

    Matze1412 keine Ahnung ob uns das wa nützen wird, aber du könntest uns den Status mal zukommen lassen. Also gebe mal (am besten in Firefox) http://I.P.des.Shelly/status ein, dann erhällst du eine JSON Ausgabe, dort mal auf Speichern drücken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und hier hochladen, am besten mit einem .txt "Anhängsel" damit der Admin nicht Angst um sein System haben muss. Vielleicht sieht man was. Keine Sorge, Passworte sind da keine drin, jedoch in /settings.Die wäre aber auch gut, da drin sieht man die Einstellungen. Schau einfach erstmal.

    Wenn du ein Multimeter besitzt und mal bitte zwischen L und O die anliegende Wechselspannung für uns nachmist, wäre das riesig. :thumbup:

    Einmal wenn die Lampe aus ist, dann bei 50% und bei 100%.

    Sei aber bitte ganz vorsichtig, wenn du es dir nicht zutraut ist nicht schlimm.

    Ich teile die Meinung von funkenwerner, der gezeigte Linearantrieb arbeitet nach der Polumkehr-Methode und benötigt eben eine Doppelrelais Ansteuerung. Nur wäre mir die Doppelshelly und 2x 2UM Schaltung zu fett, aber leider kommt ein 2.5er ja nicht richtig mit nur 24V aus. Bleibt also nur die Hühnerstallklappenschaltung.

    Edit: es ginge aber auch mit einem 2.5er, hab folgende Schaltung gefunden.

    https://shelly-forum.com/index.php?atta…motor-v2-0-png/

    Solange niemand weiß wie genau nun dieser Shelly Bypass aussieht und was drin ist, kann man zum Verbrauch nix sagen.

    Und 10 + 5 sind nicht zwangsläufig 15 W das ist ne Reienschaltung, da bleibts bei 10 W, OK lass es 11 werden. Aber erstmal abwarten.

    Aber mal rechnen 15W/h x 24 h = 360 Wh x 5 St = 1800Wh, wie kommst du auf 1200Wh?

    Hallo Zusammen, bin neu hier im Forum und hab eben mal das Forum schnell überflogen....ich bin begeistert :) .

    Herzlich Willkommen :)

    Ich bekomme nächste Woche eine Markise und würde diese vor dem Einbau mit einem Motor/Schalter/Shelly 2.5 ausstatten.

    Gute Entscheidung.

    Hab ich es richtig verstanden ,dass es besser ist einen Motor ohne Funk zu nehmen?

    Genau, "richtiger" Motor ist besser, wenn es nur mit Funk geht, würde ich die Fernbedienung auch nicht umbauen.

    Hab noch ein anderes Projekt wo ich ein Linearantrieb habe der per Funk einen Deckel öffnet. Dieser Motor ist auf 12 Volt ausgelegt lässt sich der Shelly damit auch kombinieren?

    Kommt drauf an und wenn es soweit ist, melde dich einfach in nem eigenen Thread ;)

    Ich wollte mal das Tool TasmoAdmin vorstellen.

    Link

    Ich hab das Tool auf dem Windows System aufgesetzt, kann dann ein Webinterface öffnen und alle Tasmota in einer Übersicht sehen, Verwalten, schalten und gleichzeitig updaten was auch der Grund bei mir war sowas zu suchen.

    Installation auf ein Windowssystem

    • aktuelle Version (tasmoadmin_v1.6.4-beta2_xampp_portable.zip) runterladen
    • ZIP File entpacken und enthaltenes Verzeichnis xampp nach (z.B.) C:\ kopieren
    • die Datei xamp\setup_xampp.bat ausführen
    • die Datei xampp-control.exe ausführen
    • starte den Apache im ControlCenter (war bei mir bereits)
    • in den Browser localhost eingeben
    • im ersten Fenster werden die Anmeldedaten eingegeben, also z.B. admin + passwort
    • start des Autoscan
    • der Rest ist selbstklären und auch sonst ist TasmoAdmin gut dokumentiert.

    Mal im Ernst, wenn jemand keinerlei Kenntnisse zur Elektroinstallation aufweisen kann,wäre es sicherer eine Fachkraft hinzuzuziehen, Strom ist Lebensgefährlich!

    Unter uns, es ist egal wo im Stromkreis ein Bypass über einen Verbraucher geschaltet wird, wichtig ist das der Dimmerausgang über den Bypass mit Null verbunden ist, richtig Richtig wäre es direkt am Lampenanschluss diesen Bypass zu installieren.Also Parallel zum Verbraucher und nicht am Dimmer!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.