Deine Erklärung ist ziemlich wirr
Beiträge von Loetauge
-
-
Das ist Quatsch, die Batterien in meinem ShellyPlus H&T sind nach knapp einem Jahr bei 70%, und jeden Tag werden zig Temperaturänderungen übertragen, da dieser die Raumtemperatur der Laube steuert.
Man muss aber auch "gute" Batterien kaufen und einsätzen. Also ein 20er Pack für 4,99 ist ungeeignet.
Ich nutze AAA Lithium Ultimate Batterien im 4er Pack für um die 10€.
Betrieb über Netzteil ist nicht zum laden von eventuell genutzten Akkus geeignet.
Eine Powerbank wäre vll noch eine fette Lösung.
-
Dimmer geht immer
Am Dimmer sollten grundsätzlich nur Taster angeschlossen werden, egal ist aber Einzeltaster oder Doppeltaster.
-
ostfriese und Schubbie haben nun schon Automagic bzw Automate erwähnt und nun noch mein Senf zur automatischen Ladeeinrichtung für Tablets
Mein Flow für Automate sieht dann so aus und hab ich unten mal angehängt. Die App Automate sollte auf dem Tablet installiert sein.
Selbst nutze ich so ein Samsung Galaxy Tab A.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das Flow ohne .txt importieren und den http-request anpassen (enthält in der Vorlage ein Tasmota Befehl)
-
Alexa kann nicht wissen welcher Zustand die Lampe hat, da Impulse genutzt werden gibt es kein Ein und Aus.
Anderes wäre es wenn statt des Automaten der Shelly selbst das aktive Bauteil statt nur ein "Taster" darstellt.
Dir bleibt bloß noch der Rausschmiss des Relais.
-
Man kann so viele Taster mit L parallel schalten wie man benötigt, aber Schalter und Taster geht nicht zusammen.
-
Derzeit finden immer wieder Arbeiten an den Cloudservern statt, die App Version wird auch immer wieder aktualisiert, also bitte mal abwarten.
-
Bei meinen Minis ist das Feld auch leer, ist auch uninteressant, da primär wichtig ist ob eine Verbindung besteht, und das ist am Mqtt Symbol rechts neben dem Cloud Symbol erkennbar.
-
Frag mich warum das Netzteil überhaupt geschaltet werden muss, es sei denn, es ist ein älteres Tablet, welches bei Dauerladung dicke Backen macht. Heutige Tablets regeln den Ladestrom so das eine Dauerversorgung möglich ist.
Dann würde auch ein Relais loser ShellyMiniPM ausreichen.
-
Das sieht fast gut aus, an den Tastern gehört bei DC aber Minus statt Plus, also den Taster an den schwarzen Draht und SW anschliessen.
-
Hallo hstst willkommen im Forum.
Mir scheint, das überhaupt keine Einbindung in ein Wlan vorgenommen wurde, oder falsch durchgeführt wurde.
Lies mal:
ThemaÜbersicht: Häufige Fehler und Probleme
In die Einsteigertipps und in den Erste Hilfe - Koffer habt Ihr ja bestimmt schon geschaut!?
Haben die nicht weitergeholfen schaut Euch bitte die angepinnten Beiträge in den einzelnen Unterforen an. Dort findet Ihr weitere wichtige und hilfreiche Informationen.
Nachfolgend eine Aufstellung häufiger Ursachen bei Problemen mit Shelly-Produkten.
Die Liste wird stetig weitergepflegt, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.…Aktor Problem / Fehlerbild Abhilfe Gen.1 alle Shelly kann nicht Gast101. Juni 2020 um 12:56 -
Was ist der Grund des Versuchs? Was macht denn die Lampe nicht?
-
-
Ist Dir der Begriff Scherz schon mal untergekommen?
Ich bin mir nicht sicher ob deine Beiträge immer so funktionieren wie du sie erdenkst und schreibst, denn merke: Ironie und Sarkasmus funktionieren nicht in geschriebener Weise, das gehört dann gekennzeichnet
-
Sind dir heute ein, zwei Kommastellen aufgestoßen oder warum fiedelst du immer wieder auf solche Wortklaubereien rum?!
Wir wissen doch alle, daß die PMs keine geeichten Messmittel darstellen und nie sein werden.
Aus dem Grund sind Wörter wie "ziemlich" " fast" oder "etwa" die besten Akronyme um eine gewisse Messgenauig zu " umschreiben", ohne eine präzise Festlegung gemacht zu haben.
Also Schwamsprache wäre die richtige Beschreibung für diesen Genauigkeitswettbewerb.
-
Die Anzeige im WR ist kein geeichter Wert, aber die Abweichungen bewegen sich um die 2-3Watt, also schon "ziemlich" gleich.
-
Auch im Quermodus sehe ich keine Signaturen (hier). Ich müsste auf den Desktopmodus umstellen.
Das kann an der eingestellten Schriftgröße im Handy liegen, war bei mir auch mal so.
-
Tatsächlich hat ein CT Redakteur in der make 5/23 genau deine Aufgabenstellung umgesetzt. Allerdings mit WemosD1 Mini statt mit Shelly, allerdings ist die ganze Lösung Script basierend und auf dem ersten Blick doch recht anspruchsvoll. Da ein Link dir nur die PayWall von CT zeigen würde, und ein posten von ganzen Beiträgen ist Urheberechtlich bedenklich, lediglich den GitHub Link kann ich hier zeigen:
Als Ideen Grube ist das eine oder andere Script sicher nützlich.
https://github.com/MakeMagazinDE/Schlaue-Steckdose/tree/main
Der BWM ist aber auf dem Tisch am Monitor und liest so die Anwesendheit des Nutzers.
-
Ein EM50 ist für den 5kW WR ok, die 1,6kW kann man mit einem ShellyPM Mini ziemlich genau erfassen.
-
Das mit der Visualisierung der Erträge meiner Solaranlage ist mir sofort aufgefallen, dachte mich schon das an der App daran geschraubt wird, einige Tage zurück war kein Ertrag erkennbar und nun wird es sauber angezeigt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.