mithilfe eines USB Adapters die Firmware neu flashen.
Woher bekommt er die? Also man braucht einen weiteren um diesen als Quelle für das File zu haben oder?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
mithilfe eines USB Adapters die Firmware neu flashen.
Woher bekommt er die? Also man braucht einen weiteren um diesen als Quelle für das File zu haben oder?
Wenn du noch eine Fritzbox und ein Handy zum testen übrig hast, kannst du eine LTE Wlan Zentrale für deine Shelly bauen.
Grundsätzlich ist die Mobilfunkmodem Funtion in allen aktuellen FB verfügbar
Auch ginge dort ein LTE Wlan USB Stick statt des Handy oder den gleich alleine mit einem 12to5V Adapter zu betreiben.
https://avm.de/service/wissen…uss-einrichten/
Nur so als Idee für nachhaltiges verwenden gebrauchter Hardware
Naja, geht nur ein Lampendraht hoch oder zwei? Bei 2 wäre es eine klassische Serienschaltung und der Shelly kann in der Schalterdose hinter einem Taster montiert werden, oder zwei Mini und ein Serientaster ( die sind nicht preiswert!).
Der alte 2.5er konnte die Circle Ansteuerung wie ich sie bei meiner Ikea Stehlampe verwendet habe, der aktuelle ShellyPlus2 hat die Funktion nicht, kann aber in der Dose oder an die Lampe oben betrieben werden, die Steuerung eben klassisch per Draht oder mit einem I4 per WLAN und HTTP request Befehle.
Moin Hellhound , willkommen im Forum.
In unserer tollen Section Eure fertigen Projekte findest du noch mehr Umbauten von Lampen.
Der ShellyPlusH&T hat wie sein Vorgänger ein USB C Anschluss, damit versorgt, geht er nicht in den Sleepmode.
Die App kann den Shelly nur finden, wenn die ihn selbst ins Netz und in die Cloud gebracht hat. Die ersteinrichtung sollte der Einfachheithalber mit einem USB Versorgten Gerät durchgeführt werden.
Das Thermostat läuft dann in der Cloud, klar ist auch die http Request Steuerung des ShellyPlus1 möglich, somit ist die Cloud obsoled, aber das ist eben unbequem bei Änderungen am Plan.
Vorschlag mit Script, kann selbst nicht scripten, dafür gibt es User hier im Forum mit rechlich Kenntnissen:
Das Script sollte das kurze aktivieren der WaMa anhand des Stromverbrauches in einem bestimmten Zeitraum erkennen, jedoch muss man "händisch" am Shelly den Taster zum AUS schalten drücken, irgentwie nicht vollautomatisch.
Ja dann geht doch ein Wochenprogramm welches jeden Tag um 12Uhr EIN schaltet, wenn kein Programm gestartet wurde, wird die WaMA um 12Uhr nicht starten, auch wenn Netzspannung zur Verfügung steht.
Danke für deine Erklärung, aber damit kann ich nichts anfangen, wenn der Plug Aus ist, hat die Maschine keinen Strom, also wie soll das gehen, und sorry das ich die eventuell beantwortete Frage um meine Frage verlängere.
Was ist das für eine Waschmaschine die nach zuschalten der Netzspannung automatisch den Waschvorgang startet?
ich meine man muss mindestens ein Programm einstellen und einen Startknopf drücken.
Kurze Rückfrage an meine Waschmaschinenmaschinistin , unsere kann das selbst, hier wird eine Startzeit eingegeben und dann kann man sie alleine lassen.
Klar wäre es toll wenn eine WaMa jeden Tag um 12Uhr Ihr Programm startet in Abhängigkeit einer zuvor geschlossenen Tür.
Tipp 1, Mobile Daten am Handy ausstellen
Tipp 2 Die Sufu ist die Lupe.
Also wenn es sich um mehrere einzelne Panele mit Lasten bis 1000W handelt, die dann in verschiedenen Räumen betrieben werden, steht einer Nutzung von Shelly PlugS zB nichts im Wege. Auch in die Steckdose verbaute Shelly können das bis 2500W problemlos.
Also geschickte einzel Verteilung auf mehrere Relais kann die Brandsicherheit und die Ausfallsicherheit erhöhen.
Der ShellyPlusHT tut hier seit Monaten mit Batterien seinen Dienst als Sensor im App basierenden Thermostaten für die Gartenlaube. EPaper Display sind ne tolle Sache Infos ohne Dauerstromverbrauch anzuzeigen.
Deine Forderung ohne App und Cloud die Heizung zu betreiben ist nicht nachvollziehbar. Die App läuft auf deinem Handy und ist nicht Ortsgebunden.
Einzig ein stabiler internetanschluss ist notwendig.
Klar kann das Netz mal ausfallen, dafür hab ich die AutoOff Funktion im ShellyPlugS aktiviert um nach 60Minut3n automatisch den Heizstrom zu unterbrechen. Wenn Wlan oder Internet wieder verfügbar sind, wird die Regelung automatisch wieder gestartet.
Naja, nicht alle Jünger folgen unseren Pfad, haben nicht immer alle den Blick dafür, fällt es auf.
Um die Frage auf den Punkt zu beantworten, eine Lampe kann aus jeder Dimmstufe ein und ausgeschaltet werden
Nee, Risiko beim Herd oder Kühlschrank.
Die WaMa oder den Trockner hab ich über Wochen mit einem ShellyPlugS betrieben, ist nie ausgefallen, hat Erkenntnisse gebracht, aber kein Nutzen, die Fertigmeldung wurde nie beachtet, Frauending.
Verbrauchsmessung macht nur an Geräten Sinn bei denen man eine Aktion wie Fertigmeldungen erhalten will, ein Herd oder Kühlschrank kann man zB mal 1 2 Wochen über ein Plug laufen lassen, dann weiss man in etwa den Jahresverbrauch bei Hochrechnung, ändern kann man daran eh nichts, also deshalb Sinnfrei eine Dauermessung einzubauen, zumal die Kosten dafür den Nutzen überschreiten.
Das Risiko einer ungewollten Abschaltung und einhergehenden Sachschaden nicht zu vergessen.
Die Hindernisserkennung sollte auf jeden Fall aktiviert und eingestellt werden unabhängig von jedem Internet- oder Wlan-Abhängigen Betrieb.
Dafür gibt es die Hindernisserkennng (so beim 2.5er hier), nicht nur Frost kann die Fahrt stoppen, auch eine Verklemmung oder ein Fremdgegenstand.
Finde ich zu kurz, wer will schon seine Hausinstallation alle 4 Jahre komplett auseinander reißen?
Na das ist aber auch zu weit hergeholt! Nach 4 Jahren kann allerdings auch mal ein Lichtschalter oder eine Steckdose kaputt gehen, kommt ganz auf die Nutzungsbedingungen und dem Anwender an, was aber keineswegs die Komplette Installation betrifft.
Handy im Wlan?
Mobile Daten Aus gestellt?
Klein/Gross Schreibung ist auf jeden Fall ein Thema auf vielen Systemen und kein Bug der zu behen ist.