schnirpes welchen Versionsstand hat der Shellyadapter? ab 8.0.0 wird der Shelly Plus Uni unterstützt. Er muss per mqtt eingebunden werden.
Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ich hab das auch so verstanden, Pitchcontrol offenbar aber nicht, soweit das Missverständnis.
Egal, witermachen.
-
Es gab wohl heute Clown zum Frühstück.
Wenn man sich nunmal vorstellt, das hier der Umgang mit elektrischen Strom lang und breit behandelt wird, muss man sich über so manchen Post echt wunden. Man sollte eigentlich meinen das hier nur Erwachsene User schreiben. Niemand wird hier beformundet oder an seiner Meinung gehindert, aber jeder sollte vor dem Absenden seiner Nachricht überlegen und in sich gehen.
Und, Einwortbeiträge sind keine zielführenden Äusserungen und fördern nur Missverständnisse.
Ich bin von allen Usern auch professionelles Auftrehten gewöhnt und hoffe auch auf Besserung.
-
Andrea57 Wie DIYROLLY bereits bemerkte, war ich eine Zeitlang garnicht bis sehr sporadich hier (Mai bis August) also stimmt deine Theorie nicht, hör auf mich ständig zu dikreditieren, deine Beleidigungen sind und bleiben Beleidigungen! Neben meiner Aufgabe im Team, bin ich auch User wie Du und Thomas oder Rolf. Wenn es dir nicht passt mich zu lesen, dann ignorier mich einfach, fang einfach damit an, nicht hierdrauf zu antworten. Jedes Forum hat sein Troll, bist Du hier der Troll? Durch Beiträge wie deiner wird das Forum aber auch nicht besser!
Und nein, ich stalke dich nicht, ich antworte auf deine Beiträge. Nicht mehr und nicht weniger. Wer hier eine Beleidigung findet darf sie behalten.
-
Kann auch ein IP Problem sein, ist der Shelly zu 100% Erreichbar? Keine Sanduhr und warten auf das WebIP?
-
Meiner ist auch ein Gen2. Mein rssi ist 57dBm, DHCP IP mit Reservierung in der Fritzbox. Ist dein Setup so ähnlich?
Hab noch Cloud um auch mqtt aktiviert um den ioBroker zu versorgen. Eco Mode ist deaktiviert.
-
OK der Admin hat mit seinem Beitrag vll eine Steilvorlage gegeben, dennoch ist das kein Grund nun einen Witz Wettbewerb daraus zu machen.
Bleibt doch bitte sachlich, jeder weiß wie der satz gemeint war.
-
Da muss was bei deinem Setup nicht stimmen, ich hab mal 2 Tab geöffnet, einmal die Shelly Control Seite, einmal die WebIF Seite des PMMini. Ich kann zusehen wie sich die Werte infolge der Sonneneinstrahlung ändert ohne die Seiten selbst zu aktualisieren. Auf dem Mini ist 1.4.2.
Reboot des Mini mal machen.
-
Das ist Geschmacklos!
-
Die Shelly arbeiten im 2,4GHz Wlan, das muss natürlich ausreichend am Montageort anstehen. Also mit dem Handy, welches meist im 5GHz Netz arbeiten, kann die vermeindlich gute Ausleuchtung nicht korrekt anzeigen.
Ein Repeater oder Rangeextender kann die Situation verbessern.
Das Roming hilft bei der genaueren Zuordnung wenn bereits ein Repeater existiert, sich aber die Geräte dort nicht anmelden und die schlechtere Verbindung zum Router bevorzugen.
-
Das hat nichts mit den Aufgaben der Teammitglieder zu tun.
Ich komme mir langsam wie ein Therapeut vor.
-
Zu 90% dreht sich immer noch alles um die Shellys, das wird man aus den Köpfen nicht so schnell rausbringen.
Hat das jemand vor? Ist das ein Problem?
Edit, tatsächlich war es hier früher besser, aber es ist wie es ist, ändern können wir die Geschichte nicht mehr. Last uns das beste daraus machen. Jeder User kann maßgeblich einen Beitrag leisten.
-
Du kannst mich gern blöd darstellen aber die Frage sollte ein Moderator beantworten.
Naja, ich werde nicht die Adresse posten, wohin die Antwortgeber, die du suchst, unterwegs sind. Google ist dein Freund.
Und nein, dich Blöd darstellen war nicht meine Absicht.
-
Einmalposter zu sperren ist per Definition Sinnfrei. Zugegeben bin auch in in dem einem oder anderen Forum zu anderen Themen auch mal ein Einmalposter, zumindest habe ich immer eine gute bis perfekte Antwort erhalten.
Dampfplauderer sind selbsterklärend und aus Moderatorsicht eher schwer verdaulich, unvermeidbar, aber auch Threadbelebend und OT lastig. Das kann die Datenbank unnütze aufblähen, also Threads bis zu unlesbarkeit zersetzen. Mindesterns wenn ständig zitiert wird.
Foren müssen all diese User dulden, passend behandeln, aber nicht sperren, das ist zu vermeiden, solange die Regeln der Administration nicht verletzt werden.
-
Von April bi August ist ne lange Zeit für ein Forum. Wäre ich ein Hellseher, wäre ich mit meinem Lottogewinn sicher längst über alle Berge.
Wenn du ein bisschen überlegst, kommst du auch selbst auf die Antwort zu deiner Frage.
-
Die ganze Diskusion hatten wir bereits.
Das gute ist, das die Einmalposter und Dampfplauderer durch den Wechsel "abgehängt" wurden, das ist eine wertvolle Entlastung für das Team.
Die allermeisten User sind als treue Mitwirkende weiterhin hier vertrehten und füllen die unbeantworteten Themen mit unfassbar viel Wissen und Knowhow, wie man es sich nur wünschen kann. Dankeschön!
-
Hallo Walter und herzlich willkommen im Forum.
-
In trockener Luft kann statische Energie nicht so gut abfließen wie in nicht so trockener Luft.
Die Kondensatoren im Schaltnetzteil einer LED können sich über die Phase aufladen und dann bei erreichen der erforderlichen Spannungshöhe über den Chip entladen, was wie ein Blitz aussieht.
Bei höherer Luftfeuchtigkeit, wird diese Statiche Ladung eher nicht erreicht.
Das ist aber auch nur eine Oblatendünne Halbweissheit die mir durchaus möglich erscheint.
-
Beim Drehen bei Stecker betriebenen Lampen, ist der Stecker gemeint.
-
Led Lampen können flackern, das liegt aber nicht am Shelly.