gubahome , siehe Post 14, weitere Missachtung der Anweisungen führt zur Schreibsperre!
Beiträge von Loetauge
-
-
gubahome bitte Beachten!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
-
In der Hauptansicht ist unten rechts das (+) zum hinzufügen neuer Geräte, hast du da schon probiert?
Scheinbar sind die Vorbedingungen zur Einbindung nicht optimal, sry für die schwammige Beschreibung, aber irgendwas ist nicht so wie die App die Einbindung vorfinden soll.
Welchen Router nutzt du?
Schon mal in der Einsteigersection nachgesehen?
-
-
Nein das ist nicht notwendig, zumal ein zusätzliches Konto dort auch angelegt werden kann.
Zu deiner Netzwerk Problematik.
Du hast am Handy aber schon Wlan On und Mobile Daten Off, weil das auf dem Screenshot anders aussah?!
Dein Handy muss im selben Wlan sein wie auch det Shelly, es muss eine IP vom Router bekommen wie auch der Shelly, nur dann kann die App den Shelly finden.
Ist die IP des Shelly bekannt, kann dieser über oben genannte Funktion in die Cloud eingebunden werden, dazu muss am Shelly aber Cloud zunächst deaktiviert sein.
Ggf wird je nach ShellyTyp auch Bluetooth mitbenutzt, das bedeutet, du musst nahe genug dran sein und BT am Handy aktiviert sein.
-
-
Das hast du selbst eingeschaltet?
Richtig wäre es, wenn das Wolkensymbol blau ausgefüllt statt nur umrandet angezeigt wird.
Steht in der App unter Authorisationsschlüssel anfordern der gleichlautende Server drin?
An deinem Handyist Wlan Aus?!
-
zieht es mir die aufgerollte Leinwand evtl. so blöd in das Gehäuse,
Hallo, wie soll das gehen wenn doch die Endlage das verhindert?
Zu dem Teil ist doch sicher eine Anleitung geliefert worden, auch wenn Männer diese nie lesen würden, täte ist gut, da einen Blick reinzuwerfen, was nicht bedeutet, daß ich nicht behaute das du das nicht gemacht hast.
-
Eine andere Möglichkeit der Zuführung zur Cloud gibt es nicht, entweder miit IP oder das Gerät in den Werkszustand versetzen und nochmal mit der App einbinden, also mit dem (+) unten rechts.
Ggf Handy neu starten (Cache löschen). Manchmal liegt es auch am Router oder am Handy selbst.
Die Cloud im Gerät ist aber auf Aus, wenn du die IP aufrufst? Unter Internet&Security / Cloud.
-
Und mit "Nach IP Hinzufügen" gehts auch nicht? Siehe Beitrag 3.
Die Shelly müssen sich bereits im Wlan befinden!
Am Handy mal Mobile Daten Aus stellen hilft oft, liegt an Android, fals du so ein Gerät verwendest.
-
-
Ist sichergestellt das alle FT MK parallel an den FT Shelly an SW angeschlossen sind und beim öffnen irgentein Fensters das Shelly Relay hörbar schaltet?
Dann kann dieser an den RS Shelly eine Meldung schicken und zB in einem Script ausgeweret werden oder den SW Eingang auf deteched setzen um ein durchschalten des RS am SW zu unterbinden, ein durchschalten würde ein Alarm dann melden.
-
Herzlich Willkommen im Forum.
Sollte ich was vergessen haben,
Ja, habe Fragen:
mit Magnetkontakten ausgestattet habe, dass wenn eins offen ist der kontakt geschlossen ist.
Das ist ungewöhnlich, weil normal sind Magnetkontakte bei geschlossenem Fenster auch geschlossen / niederohmig, somit kann man alle 7 in eine Reihenschaltung klemmen und auf ein Shelly zur Auswertung bringen.
Das andere Shelly ist
Wo genau ist welcher Shelly verbaut, für mich liest es sich als wäre der Regensensor auf ein eigenem Relais, nur wo führt es hin.
Gedankenspiel:
Mal angenommen meine Behauptung oben stimmt und alle Magnetkontakte (MK) sind aktiv offen und in einer Reihe geschaltet, dann kann man den Ausgang des Regensensor (RS) parallel an die MK Linie schliessen und auf ein SW eines Shelly geben.
Solange alle Fenster zu sind ist es egal ob es regnet, es wird keine Aktion gestartet. Der RS brückt quasi die MK Linie.
Sobald nur ein Fenster offen steht und es regnet, öffnet der RS Kontakt und gibt bei offener MK Linie den SW Eingang des Shelly frei. (inverses Verhalten offen=zu / geschlossen=auf)
Wie die Meldung in der App im Einzelnen zur Mail führt sollte klar umsetzbar sein.
Reihenschaltung der MK
----MK----MK----MK----MK----MK----MK----MK----o----SW
|_____________________RS_______________________|___L
Parallelschaltung der MK
----MK--- o SW
|__MK__|
|__MK__|
|__RS___o L
alle MK sind offen, sobald ein FT geöffnet wird, schliest ein MK und wenn der RS auch noch schliest, gibt es die Meldung.
-
Mobile Daten am Handy vorübergehend AUS stellen.
-
ostfriese mit eingehende Verbindung hatte ich ein Handy im Tetering Mode an einer Fritzbox oder ein LTE Stick gemeint, und Beiträge zu Preisen von VPN Anbieter sind in einem "Router suchen Thread" schon leicht abwegig.
Was kommerzielle Router als Camping Router angeht, ist es doch so, das eventuell ein Hotspot angeboten wird, klar dann macht aber ein VPN auf dem heimischen Router Sinn und Du meinst sicher die Kopplung beider Netze, das ist tatsächlich eine gute Idee
Safety first.
Ein Selbstbau Router oder ein kommerzieller mit openWRT kann eingehendes Wlan per Hotspot, per LAN (WAN), oder per LTE Stick anbieten. Mit 12V aus der Boardbatterie versorgt sollte eine Weile gehen, zur Not kann man eine Powerbank zwischenschalten (passthrough Tauglichkeit).
Und ja ganz wichtig war noch die Kompatibilität zu Shelly, also definitiv 2,4Ghz.
Edit das mit dem gebuchten VPN macht auch Sinn, hab mir das hier nochmal durchgelesen.
-
Bitte nicht Offtopic werden, es wird ein Router gesucht.
-
Ich habe mir eben dieses anspruchvolle Video angesehen. Ist vll etwas to much, aber für Selbstbau Profis eine gute Aufgabe.
OpenWrt - Ein Raspberry Pi als Reiserouter
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
In der App unten das Haus wählen,
Registerkarte Entdeckt wählen, der Rest sollte selbsterklärend sein.
Die App fügt das Gerät der Cloud zu wenn gewollt, aber man muss das Gerät eben bekannt machen.
-
Also ein Umweg über Tasmota als Rettungsimage. Ja aber anschliessend würde er doch sicherlich wieder die Firmware von Shelly aufspielen!?