VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Anderer Ansatz, wenn du den Teich als Toilettenspülkasten betrachtest, muss man auch die Füllautimatik in diese Richtung denken.
Ein Universalfüllventil oder Schwimmerventil, eingebettet in eine dekorative Einhausung, füllt den Teich wenn der Schwimmer eine bestimmte Einstellung erreicht hat und stoppt wenn der Schwimmer wieder oben ist. Alles Stromlos, IF Schutz-Los, Kabellos, feuchteunemfindlich.
Aber klar kann man das auch kompliziert mit Strom, Cloud, Wlan und viel Geld erreichen. Erinnert mich an die Garageneinfahrtampel wenn das Auto kurz vor der Wand steht, ich habe ein Tennisball an einer Schnur der die Winschutzscheibe berührt wenn man angekommen ist. 
-
Hallo, ist er denn über seine IP erreichbar? Denn in deinen Router hat der Plug sich eingebucht.
Ist das Handy im selben Wlan wie der Plug?
Wenn das Handy nicht im Wlan ist, was zeigt die App dann?
Edit, ach ich sehe schon ist am PC......, bleibt die 1. Frage zu beantworten.
-
Vielleicht hate der Router in der Nacht ein Update gemacht, was zu einem Neustart führt und seitdem versuchen die Shelly wieder online zu kommen, wurden aber durch, keine Ahnung was, behindert.
Grundsätzlich sichert man vor einem selbst durchgeführten Reboot das Logfile des Routers, analysiert die Einträge und beginnt dann erst mit der Fehlerbehebung.
Jetzt sind alle Informationen, die hätte helfen können, verloren.
-
man kann in einer Szene zu einer Bedingung die Feuchtigkeitserkennung nutzen und bei < XX% bzw > XX% eine Aktion auslösen
Aber man beachte, wenn man feuchte Luft aus einem Raum rausbläst, wird sie durch Öffnungen nachströmen, nun kann dabei feuchtere Luft von draussen nachströmen, da bietet sich an, einen Blu H&T ausserhalb des Raums zu installieren und diesen in die Szene einzubinden um das zu verhindern.
-
In der App wird jeder Eingang für sich angezeigt, zu unterscheiden anhand der selbsterstellten Beschreibung, also du änderst den, der ausgewählt wurde.
-
Wurden die Shelly mit der App ins Wlan eingebunden und die Cloud Aktivität beim einrichten mit der App ebenfalls durchgeführt?
Denn, das aktivieren der Cloud im shelly WebIF von Hand wäre det falsche Weg, falls du es so gemacht hast.
-
Wird er nicht mehr gelistet, ist das Gerät nicht mehr im Account vorhanden und muss erneut mit der App eingelernt werden.
Unbestromt: ich habe eingelernte, im Schubfach liegende, somit unbestromte Shelly hier die mir in der App angezeigt werden, aber eben mit dem Hinweis "offline" und das ist so ok.
-
Harald ML du hast nicht auf meinen Post #58 geantwortet.
-
Vll lag es auch am Ort des Geschehens 
Hier Zuhause geht es wieder.
-
Update:
derzeit wieder Ladezeiten um die 10 - 15 Sekunden
-
Vermutung:
Die unterschiedliche Darstellung ist bestimmt einer Auflösungsdifferenz geschuldet. Beim Androiden kann man unter Einstellungen / Anzeige / Schriftgrösse und -stil die Anpassung machen, das der Screenshot komplett auf den Bildschirm passt, wird dann alles etwas kleiner geschrieben dargestellt.
-
Was früher mal Leute falsch gemacht haben ist, das sie die Geräte ins eigene Wlan gestellt haben oder sogar mit der App online gebracht haben, aber dann nicht die Cloud per App zugewiesen haben, sonder zB im WebIF den Cloud Schalter aktiviert haben. Zu erkennen wr das im WebIF das Cloudsymbol früher statt grün, gelb angezeigt wurde.
Wer also nachträglich nur die Cloud im Shelly aktiviert, hat keine Cloudzuweisung vollzogen, das geht nur per App.
Andere Möglichkeit bitte prüfen: App öffnen, App Einstellungen, nach unten scrollen und "Die lokale Netzwerksteuerung sofern verfügbar, verwenden" aktivieren um ohne Cloudverbindung am Hand zu steuern.
-
Hast du Nachbarn mit gleichem Router und gleichlautender SSID?
-
Dreh die Lampe raus und prüfe ob sich was ändert.
-
Ein Werksreset stellt nur die Firmware zurück, ein Gerät aus der App löschen, entfernt dieses auch aus dem Account. Die ID wird registriert und ändert sich nicht beim Werksreset.
Alle registrierten Geräte sind unter "alle Geräte " zu finden, teils online teils offline wenn sie vll unbestromt im Schrank liegen.
-
Naja ist auch eine Kostenfrage, die Schalter gegen Taster zu tauschen, die Verdrahtung ändern, ggf Dosen öffnen und verschliessen.
Ich kann jederzeit wieder zurück bauen, ohne viel Umbauaufwand.
Macht jeder wie er will. Die Shelly kommen mit reichhaltigen Einstellungen fast jeden Wunsch entgegen.
Hier ging es ursprünglich um die Frage zur doppelten Schalter Umschaltung und nicht um die Gewohnheiten.
-
Ich hab es so, muss keiner testen.
-
Früher war es die Funktion Edge, die man dafür einstellen musste um die Umschaltung egal wie der Schalter steht, zu erreichen.
Siehe Screenshot.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ich hab zwei Meldungen vorliegen, ja ich meine beide Meldungsgeber.
Schöne Pfingsten allerseits
-
Leute, bitte, zusammenarbeiten nicht in diesen Ton.