Ich l2se heraus, das es nun funktioniert?
Beiträge von Loetauge
-
-
Hast du schon mal drüber nachgedacht deine Erfahrung an den Hersteller pet Ticketsystem mitzuteilen? Weil wir können nur deine Beiträge lesen und beachten, aber tatsächlich was dran ändern kann nur der Hersteller selbst.
-
Willkommen im Forum.
Das mit der halben Netzspannung ist korrekt.
Im Bereich Shelly Inside kannst du viele Infos aus dem inneren der Shelly erlesen. ZB auch
ThemaKonstruktive Lösungen für einen Widerstand an Klemme SW/IN(x)
Mehrere Mitglieder des Forums haben unabhängig voneinander und empirisch eine Methode gefunden, um mit Shellies die Abnahme des Schaltzustandes an Schaltern mit angeschlossenen Verbrauchern zu ermöglichen, ohne Zwischenrelais oder ähnliche Schaltelemente nutzen zu müssen. Das waren - ohne Anspruch auf Vollständigkeit! - die Mitglieder martinjuhasz , bukowski und Mr Fawlty .
Diese Lösungen sind in den Beiträgen
Shelly durch Bewegungsmelder oder Schalter/Taster schalten (DAUERLICHT)
Shelly…thgoebel2. September 2021 um 18:57 -
Na wenn das so geht.... da werden sich aber viele wundern
Danke @Tech-Nick
-
Wir sind Offtopic, da ist einiges mehr möglich. Und nein, "er" hat nur das Vollzitat entfernt, nicht den Text des Admin geändert.
-
Nun, ich wollte wissen ob denn die Mod Hauptfunktion so gut wie früher, nun, tut sie noch nicht, also darf ich editieren.
-
Ich bin mittlerweile auch antiquiert bei aller Ehrlichkeit
-
Ich nutze DHCP mit reservierter IP auf der Fritzbox und einem eigenen DNS (Pihole) ohne weitere Probleme.
-
Skript = kompliziert.
Ich empfinde so, nicht schlimm, damals vor 30 Jahren konnte ich Basic, aber man verlernt zu schnell.
-
Habt Ihr schon die Stile Kombinationen durch? Ich hab meine gefunden die auch vor der Umstellung bei mir Favorit war.
-
Dakotaman Dann ändert sich für Dich nichts, da wir weiterhin (auch) Shelly Produkte im Forum betrachten.
-
Solange der nicht als Produktivsystem arbeitet, bleibt das als Backup zum WLAN.
Ist denn ein fester Stromversorgungsanschluss aka USB-C eingesteckt? Nein? dann braucht es kein AP Wlan.
Die ist gut.
Naja, die könnte besser sein, immerhin ist der Sensor der Beginn der Regelkette die auf Wlan basiert und somit persee unsicher ist, Verbessern kann man immer.
Warum soll ich dem Shelly Plus 1 sagen, dass er ein Relais schaltet? Das muß er doch selber wissen.
Das hast du vermutlich falsch verstanden, es gibt zwei Varianten dieser Befehle, Einfach und Einfacher
-
Dein auf Punktebasis vergebener Status.
Deiner ist SmarthomeMeister mein lieber.
-
Es gibt auch schicke neue UserBanner Herr Smarthome Meister
-
Du findest dich sicher wieder zurecht, ist nur ein neuer schicker Anstrich, mehr Dings und Bums, sonst sind die gleichen Leute da wie früher.
-
Ich behaupte mal, das niemand was beweisen muss. Im Schadensfall, und darum geht es in diesem Thread garnicht und wird zu OT, hat der Staatsanwalt den Beweis zu erbringen, es gilt noch immer die Unschuldsvermutung.
-
Selber beheben? Na wie soll das denn gehen.
Dann öffne doch ein Ticket und harre der Dinge die da kommen.
-
Der Ergeiz ist geweckt.....weiter so!
Also die Beute ist in Sicht!
-
Das ist ein Gewährleistungsanspruch, also Händler informieren und Umtauschen lassen wenn noch möglich.
-
Moment, ich verstehe Dich so, der ShellyPlusPlug schaltet beim scannen seiner IP und du hast ihn dann auf Tasmota geflasht, man kann aber auch verstehen, du hast auf Tasmota geflasht und seitdem schalten die Geräte wenn man die IP scannt.
Wie genau scannst du die IP, bitte die verwendete Software/App nennen und dein Vorgehen.