Für Tagsüber gibt es keine Vorgabe, aber es wird sicher der zuletzt genutzte vor dem Nachtmodus genutzt, habe es selbst nicht probiert.
Das kannst du aber selbst testen und hier posten, einzig ein Doppelklick stellt sofort auf 100%.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Für Tagsüber gibt es keine Vorgabe, aber es wird sicher der zuletzt genutzte vor dem Nachtmodus genutzt, habe es selbst nicht probiert.
Das kannst du aber selbst testen und hier posten, einzig ein Doppelklick stellt sofort auf 100%.
Der Nightmode wird 60 Sekunden nach dem letzten ausschalten wieder auf den gesetzten Dimmwert gestellt.
Kann man gut im WebIF beobachten.
Wenn die Glimmlampe tatsächlich an SW mit angeschlossen ist wie Andrea57 beschreibt, ließe sich der Shelly mit dem Schalter nicht bedienen!
Also bitte keine Spekulationen wie es sein könnte und müsste ohne vorherige Ansicht einer Schaltskizze oder der Erkenntnis um welchen Schalter es sich genau handelt.
Aber ja, richtig ist, dass die Indikation direkt als Last an O und Nanzuklemmen ist. Das setzt aber eine separate Glimmlampe vorau , aber das wissen wir noch nicht.
Wie hast du den Schalter mit dem Shelly verdrahtet?
Ausserdem ist eine Kontrolllampe und Shelly ist ein Problem, wenn die Lampe Potential am SW Eingang bezieht.
Mach bitte eine Skizze.
Wie kommst du darauf daß ich (edit: oder jemand) etwas gelöscht habe?
Da gibt's doch den Kopier Button im Code-Tag!
Und Andrea57 ,wer nicht versteht, fragt, und schweigt nicht!, dein Schwezcode ist irgendwie beleidigend aufzufassen.
Was willst du? Ich kann deine Frage nicht in ein für mich verständlichen Satz umformen.
Nutzt doch bitte den Code-Tag im Editor zum Einfügen von Code:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann ist das Ganze viel lesbarer.
Danke
Editiert.
Für die User die dennoch einen Magnetkontakt bevorzugen sei gesagt, das die sehr individuelle Montagesituation zu vielen Lösungen führen wird.
Eine zutreffende und genau passende Empfehlung kann nicht (ohne Foto mit Bemaßung) gemacht werden.
Magnetkontakte werden immer mit Magnet und Anleitung mit Auslösediagramm geliefert, darin ist die Schaltcarakteristik und zu erwartende Schalthysteresis abzulesen. Vermutlich sind Versender bei Amazon nicht so informativ wie etwa PDFanbietende Elektronik Versender, alla Conrad, Voelkner oder Reichelt.
Welche Möglichkeiten habe ich hier, um eine unbefugte Nutzung des Torantriebs durch Fremde mit dem Shelly Button zu unterbinden?
Die IP des Ziel Shelly ändern dürfte zum ersten reichen und je nach Router den verlorenen die Erlaubnis sich zu verbinden per MAC Sperre zu entziehen. Man muss nicht das ganze NW auf links drehen.
Na... wieder die Goldwaage aus dem Schrank geholt?
sixles67 poste bitte noch deine Action Befehle als Beispiel.
Wieso ist die Idee aus dem Link nicht anwendbar?
Wieso muß ein Umbau gemacht werden?
Eine Antwort auf meinen Zwischruf hab ich auch nicht.
Kann mir einer die Funktionsweise erklären?
Ein Umbau des Shunt birgt Gefahren die wir hier nicht weiter fördern wollen.
Geht es darum?
https://www.ifun.de/zendureunterst…tgebern-225699/
Kann mir einer die Funktionsweise erklären?
Edit, im Link ist von einem Shelly Plus PlugS die Rede!
Wenn es nur um das senden eines Leistungswertes geht, kann man das auch ohne Umbau eines ShellyPlugS machen, der wäre dann auch das falsche Gerät. Jeder Shelly der Plus Reihe und die der 3.Gen, können Scripte ausführen. Damit wäre die Aufgabenstellung schnell und ungefährlich auszuführen.
Kann aber auch sein, dass der Melder einfach nur falsch montiert wurde. Ohne Einblick in deinen Keller ist das schwer zu beurteilen.
Wichtig bei Bewegungsmelder ist die Montage quer zur Laufrichtung, also mal solle weder draufzugehen noch von ihm weg gehend gescannt werden. Probiere eine andere Position.
Die Melder haben doch sicher eine Blindtime, also eine Zeitspanne in der sie nach der ersten Aktivierung nicht reagieren. Bitte das auch berücksichtigen.
Ich mag trotz meiner Beruflichen Tätigkeit zur Sicherheitstechnik die eine Lösung eines Kunden der zusätzlich zu seiner echten Alarmanlage Im Wintergarten einen kleinen Serviertisch mit einem Fuffi auf einem Teller, eine Schachtel Zigaretten und eine kleine Flasche Weinbrand sichtbar bereitstellt um so den Gelegenheitstäter die Suche zu erleichtern.
Bei Stromausfall fällt dein Router aus und die ganze schöne Arbeit ist fürn ... Katz.
Ansonsten eine nette Idee.
Ein Täter geht niemals durch eine Tür, also das vorgesehene Täterbewegungsprofil greift dann normal nicht.
Edit.
Ich gehe davon aus, daß der Zugang zu deiner Wohnung /Haus nicht nur durch die Haustüre möglich ist.