Beiträge von Loetauge

    Hallo Pilzebaum wir haben im Forum auch Bereiche direkt für häufige Probleme und wie man als Einsteiger / Anfänger Problemen begegnet.

    Einsteiger Tipps

    Seven of Nine
    6. Mai 2021 um 20:02
    Loetauge
    14. April 2021 um 17:54

    Das ist eine simple parallelschaltung, beide Schaltkontakte werden parallel miteinander verbunden, somit kann der Shelly und der Taster den Eingang durch kurzschliessen der Kontakte das öffnen und schliessen herbeiführen.

    Da wir in der ShellyPlus1 Section sind gehe ich auch von der beabsichtigten Nutzung aus, das ist wichtig.

    Na bei jeder Änderung darf das natürlich nicht passieren. Jedoch ist ja eine gewisse zähe verstellung nicht ausgeschlossen.

    Ich würde das Thermostat entfernen und das Ventil selbst mal untersuchen und auf Leichtgängigkeit hin prüfen, naja was heist leichtgängig, einen gewissen Federdruck muss der Motor schon überwinden. Im Vergleich mit einem weiteren Ventil in deinem Haus kannst du sicher schnell eine übereinstimmung feststellen oder eben nicht. Dann mit WD40 (Trennmittel) die leichtgängigkeit wieder herstellen.

    Das ist die "Wartungsfahrt".

    Viele Thermostate verschleissen schnell wenn sie gegen einen zu hohen Widerstand angehen müssen.

    Das Ventil der Heizung kann durch Kalk und seltener Betätigung fest gehen und so das thermostat beschädigen. Dem entgegen wirkt die "Wartungsfahrt". ;)

    Dosen Nachträglich in die Wand bringen ist keine Hexerei und kann sehr sauber gemacht werden,

    Es gibt auch Aufputzgehäuse.

    also wenn jetzt ein Tehrmostat in der Nacht durch schaltet, würde die Heizungspumpe dann nur "kaltes" Wasser im Kreis pumpen bzw. ganze Nacht unnötig laufen.

    Da kann man einen Shelly1, oder neuere mit potentialfreien Kontakt nehmen vor die Pumpe schalten und ein gleichzeitliches Wochenprogramm programmieren, dass die Pumpe nur in Betrieb geht wen auch die Heizung aktiv ist.

    Einen H&T oder H/T Gen1,2 oder3 ginge prinipiell als Sensor für ein App/Cloud basiertes Thermostat. Meine Erfahrung mit einem H&T Plus fallen durchweg positiv aus und schaltet nun das zweite Jahr die Infrarotpanele in der Laube ohne Ausfälle (Mash Repeater in der Laube).

    Dann geht aber keine "einfache" Einstellung der Raumtemperaturvorgabe (braucht man das wirklich so oft?).

    Im Bad der Laube tut eine elektriche FBH (unter Fliese verlegt) ihren Dienst mit einem ähnlichen Wandtermostat wie du oben gezeigt hast. Dieser hat Wlan, eine App und ist auch per mqtt zu bedienen. Hat Kindersicherung und eben kein Stellrad. Die Wlan Variante hat sogar einen Wochentimer.

    Also die Vielfalt der möglichen Technik ist schier unübersehbar. Fang erstmal bei der Pumpensteuerung an und überleg Dir wie genau du die Temperatur steuen willst.

    Ich versuche mal weiter einzugrenzen.

    Das Nuki kann ja die Tür richtig öffnen statt nur ein Drücker freizugeben oder einen im Schlieblech verbauten elektrischen Türöffner anzusteuern.

    Die Tür soll bei Annäherung öffnen? Da Wlan sehr ungenau bei Lokalisierung ist, kommt NFC eher in Frage oder wäre Bluetooth die erste Wahl?

    Handy als solches hat ja meistens jeder bei, aber die sind auch schnell neu gekauft und das Einlernen beginnt von vorn.

    Das Thema ist also nicht trivial und wurde im Forum auf die eine oder andere Weise bereits besprochen.

    Schau mal hier hab ich das mit iobroker gelöst, ist nur ein Lösungsansatz, aber du brauchst ein Smarthome System um den Post Befehl zu senden.

    SebMai
    16. September 2024 um 22:32

    Wenn meine Tochter das Haus verlässt, wird ihre Abwesenheit als Trigger zum Ausführen des Befehl genutzt.

    Iobroker stellt dann per Blockly Skript den Thermostat um oder ab, je nach dem was du brauchst kann man realisieren.

    wenn ich ein 60 Watt Ladegerät einschalte verkleben Kontakte?

    Mit Einschaltstrombegrenzer kann man auch die 3600W über die Relaiskontakte führen, aber elektroniche Schaltnetzteile erzeugen Ströme die Lichtbogen erzeugen die so energiereich sind, das die ein Zigfachen Wert der zulässigen Ströme in Sekundenbruchteilen eintstehen lassen können.

    Damals vor den Schaltnetzteilen (eisenlose Netzteile) gab es Transformatoren in den Netzteilen die erzeugten keine solchen Probleme. Hohes Gewicht, geringe Effizienz hoher Materialeinsatz und teure Produktion haben dem elektronichen Schaltnetzteil den Weg geebnet, Geiz ist eben Geil.