Herzlich willkommen in unserem Forum, hier findest Du sich die Antworten auf Deine Fragen.
Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Der Versuch ist gescheitert, wieso auch immer. Eigentlich "Konversationiere" ich mit Niemandem aktiv.
da du keine Konversation mehr führen kannst nun auf diesem Weg:
Konversation löschen.
Konversationen im Headermenu klicken, nicht mehr genutze Konversation auswählen, Bearbeiten, Teilnahme verwalten, verlassen, Absenden.
Du hast zwar nicht gefragt, aber ich möchte nur helfen.
Bitte hier kein weiteren OT dazu führen, danke.
-
Dein 2.4GHz Wlan und dein 5GHz werden unterschiedlich im Haus verteilt, Vergleiche niemals die Qualität verschiedener Netze mit verschiedenen Geräten, dein Handy sagt "toll" der Shelly sagt " übel" .
Also sehe nach wie du genau dein 2.4GHz Netz prüfen kannst.
Tatsächlich ist es ggf notwendig dad 5GHz Netz auszuschalten um mit dem Handy im gleichen Netz eine verbindliche Messung zu erhalten.
-
Viedotraum Um welche Anlage handelt es sich?
Wie bekommst du sonst mit, das das Salz verbraucht ist?
Wie lange hält eine Auffüllung ?
Ohne Wasserenthärtung kann man auch leben, also warum ist es so relevant?
Hast du selbst schon mal gesucht und nix gefunden?
-
Bei unterschreiten des eingestellten Wertes, wird die Verbindung zu einer besserer erreichbarer SSiD versucht, schlägt das fehl, wird die zuvor genutzt Verbindung wiederhergestellt, bzw behalten.
Beispiel, du nimmst den Shelly am Tisch in det Nähe der Fritzbox in Betrieb, dann verbindet dieser sich mit der Fritzbox und speichert die Mac ab, bei Montage an anderer Stelle will der nun wieder die Fritzbox erreichen, obwohl ein Repeater direkt daneben hängt, hat aber eine andere Mac bei gleichlautender SSiD ( oder besser Mash).
Dann wird durch die Einstellung erwirkt eine besserer Verbindung zu suchen und zu nutzen.
-
War nur eine Idee, irgendwo muss an anfangen Fragen zu stellen.
Das rebooten kommt ja nicht aus langer Weile.
-
MAcht das Gerät ein Geräusch?
Ältere Shelly2.5 machen zB ein Fiepen und sind wegen defekten Kondensatoren ausgefallen.
-
Menno ich war so auf Jalousie fixiert, ich war beim Sh2PM so konditioniert und habe es verwechselt.
-
Ein Rollenendschalter ist mechanisch schwierig, der müsste so installiert werden, das er erst wenn die letzte Lamelle oben auf dem Paket abgesenkt wurde, die Endlage einnimm (nicht betätigt), er ist also nur wenn das ganz Paket an der Rolle vorbei gelaufen ist, entlastet und sonst immer gedrückt, hoffe mich verdrückt ausgekehrt zu haben.
Dieser ist dann im Stromkreis des "schliessen" Kanal und schaltet den Strom zur Relayschaltung aus wenn Jalousie / Lamellempaket unten und Rollenschalter unbetätigt über der letzten Lamelle steht.
-
Wie hast du denn den Drehstrommotor an den Shelly2PM angeschlossen?
Der ist eigentlich nur für 1PhasenWechselstrom Motore vorgesehen und diese in Jalousien haben bekanntlich zwei Richtungsphasenanschlüsse.
Schubbie stellt sich vor un der jeweiligen Zuleitung für hoch und runter je einen Endschalter zu installieren. Somit steht der gegenläufigen Fahrt nichts im Weg.
Dein 3Phasen Motor benötigt da sicher einige zusätzliche Relays, die dann die Drehrichtung steuern, und somit ist keine Kalibrierung möglich.
Es gibt eine hier im Forum vorgestellte Lösung die mit Glühlampen durchgeführt wird. Kannst du bitte mal suchen.
-
Netzteilbetrieb ist nur Sinnvoll wenn man jede 5 Min einen Status haben will und wenn Actions aktiviert wurden.
Reiner Batteriebetrieb reicht für die meisten Nutzer aus, auch die Thermostat Funktionen, die wird in der Cloud gesteuert und nicht auf dem H&T.
Wenn Netzteil Betrieb, dann bitte die Batterien entfernen, sonst droht eine Sauerei.
-
Ein neuer Wärmepumpentrockner kommt nicht un Frage, nun weißt du doch was deiner "zieht", mir war das damals zu viel und unser alter wurde erneuert, 3x weniger Anschlusswert, 2x schneller und im Angebot war er auch noch, das waren die Eckpunkte, ein Shelly zum überwachen wird auch nicht benötigt. Die Amortisierung ist in 3Jahren vollzogen.
Der grosse Plug geht bis 3600W.
-
Ja App, Raum mit Gerät oder Gerät aufrufen, grosses Zahnrad, Geräteinformation, die IP klicken, wenn das Handy im Wlan, dann sollte sich nun das Web IF öffnen.
-
Würde hier ein RC Snubber oder vll schon ein längeres Stück Anschlussleitung zwischen Steckdose und Shelly helfen?
Die Niederspannumgsversorgung ist aber wohl die Sicherste Stromversorgung, bitte auf dir Polarität achten.
-
Die Favoriten Positionen werden im Webinterface gesetzt und in der App dann mit Sternen angezeigt. Hier mit einem älteren Shelly2.5 getestet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
So ein ShellyMiniPM kann man auch in die Zuleitung zwischen Stecker und Steckdose in eine Verlängerungsschnur mit Abzweigdose und Zugentlastung bauen. 1m Verlängerungskabel sollte reichen.
-
Wenn 2500W die Grenze ist ( beim PlugS erste Generation ebenso) dann benötigt der Trocker mehr Strom und die Abschaltung erfolgt.
Mit einem Shelly1PM oder ShellyPlus1PM geht die Einstellung viel höher, da sind 3500W möglich.
Alternativ und umständlicher wäre ein Strombegrenzer zwischen Plug und Trockner, kann aber zu Problemen mit dem Troncker führen, also das der nicht richtig startet.
Was ist das für ein Trockner? Altes Model Kondensattrockner oder ein moderner Wärmepumpentrocker so wie ich ihn hier problemlos an einem PlugS betreiben konnte?