VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Wir sind hier in der Section Plauderecke, da ist prinzipiell das Diskutieren erlaubt und gewünscht, auch ein heftiger Ton ist unter Beachtung der gegenseitigen Akzeptanz möglich.
Aber wenn man man provozierene Themen wählt und so betitelt braucht man sich auch nicht über den Gegenwind wunder.
Wer Wind sät.......
Früher war auch nicht alles besser, nur anders.
-
Wieviel Spannung kannst zwischen Masse LedStrip und UB+ messen?
Stell mir vor den Uni dann mit UB+ und Strip Masse zu versorgen.
-
Bin traurig wie sich das hier entwickelt.
Warum muss immer gleich alles eskalieren?
Wieso muss man immer gleich das Handtuch werfen wenn man auf Granit beißt?
Uns wieso kann man die Meinung eines User nicht einfach akzeptieren ohne gleich draufzuhauen?
Bin immer noch 😢
-
Was wird konfiguriert?
Du verbindest die Geräte doch in dein Netzwerk ein?
Mir ist nicht ganz klar was genau du machst.
Willst du die Shelly Control App nutzen?
-
RC Snubber sind eigentlich n8cht erforderlich, der Shelly kann ohne korrekt arbeiten. Also wenn es sich um ein gewöhnlichen Rohrmotor handelt.
Die Anschlüsse am Shelly sehen gut aus, habe elle nochmal nachgezogen. Keine Beschädigungen der Kabel zu sehen.
Werde dann mal den Rolladenmotor überprüfen.
Na das lässt mich aufhorchen, nach fest kommt ab bzw locker. Gern reissen die Lötstellen der Schraubklemmen von der Platine, was aber nicht zum eigentlichen FI Problem führen wird.
Ich vermute ebenfalls einen Fehlerstrom am Rohrmotor durch eindringen von Feuchtigkeit.
-
Back to Topic. Hört auf hier zu spammen!
MarcusMai
Halte dich einfach an folgendes Anschlussbild und folge dem Hinweis von funkenwerner im Post 2
https://shelly-forum.com/file-download/47644/
-
Richtig. Ist auch Logisch, die Leuchtmittel haben einen Sockel und kein Anschlusskabel, das Gehäuse macht aus dem Leuchtmittel eine Lampe mit dem Schutzgrad den das Gehäuse besitzt.
Wird eine DUO G10 in den Dachkasten eines Hauses eingebaut, ist die passende GU10 Lampenfassung mit Gehäuse zu wählen.
-
Moin, die 4. Ader ist bestimmt der gn/ge Schutzleiter den du auf dem Bild mit deinem Daume abdeckst.
Typ des Motors wäre interessant.
Der Wave ist nicht Wlan. Wenn du Zigbee als Protokoll nutzen möchtest ist der Wave deine Wahl,
-
Im übrigen halte ich den Ton für einen Moderator unangemessen. Da ist Raum für Verbesserungen…
Das hat überhaupt nix mit meiner Funktion hier zu tun. Ich aggiere als User wenn ich Fragen beantworte. In schreibform ist Ton dazu auch schlecht zu vermitteln.
-
Klar, ist nicht schlau wenn man keine Lösung bietet, aber ich hab auch geschaut und die Shedule Funktion kann vermutlich diesen Wunsch nicht erfüllen.
In einem Zeit von - bis und dann noch alle 10 Minuten je 30 Sekunden EIN konnte ich nicht umsetzen.
Denke mal ein Script ist dazu eher zielführend.
-
Es gibt keine einfache Lösung ein Fensterkontakt als Behinderung eines App-Thermostat zu nutzen.
Mit einem Smarthome System wie iobrker zB geht es.
Die Thermostat Funktion ist quasi eine Szene und kann mit einem http POST Befehl aktiviert und deaktiviert werden. Dazu gibt es schon Lösungsbeschreibungen.
Mal ab hier lesen.
Beitrag
Geräte steuern ist das eine,
Szenen steuern wie hier beschrieben das andere, aber ich möchte den Button des Thermostat steuern.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Gedacht ist einen Fensterkontakt in iobroker abzufragen und in einem Blockly-Script die Post Anweisung zum Ein- und Ausschalten einzubetten.
Thermostat wird bei der Scenenerstellung bei "dann" nicht angeboten.
Da der Fensterkotakt nicht die ganze URL bzw kein…
Loetauge
13. September 2024 um 18:17
-
Bedingung 'tagsüber" ist noch nicht erfüllt.
Die Kalenderfunktion und der "Fortgeschritten Modus" ist nicht leicht zu durchschauen.
-
Ich sag meinen Kunden immer, in erster Linie soll es den Täter vergrämen und zur Flucht animieren 
-
Ich hab mal einem 2.5er in einem Button Gehäuse gebaut, der Dimmer hat den gleichen Formfaktor wie ein 2.5er.
Soll nur als Ideen Input dienen.
Thema
Ich habe zwei Ikea Lampen gepimmt, eine Dekolampe (Eule) mit 24V Steckernetzteil und eine Deckenfluter/Lesespot Kombi mit 230V Anschluss.
Die Lampe1 erhält einen 2,5er der sequenziell beide Lampen durchschaltet.
Der Button musste zur Aufnahme eines Shelly2,5 mit meinem Knipex Seitenschneider "bearbeitet" werden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung
…
Loetauge
26. August 2020 um 22:30
-
Schlau wird es, wenn du dir ein Zahlencodemodul besorgst, und dieses satt einen Button nutzt.
Aber bedenke, es handelt sich nur um eine Alarmierungsanlage und keine Einbruchmeldeanlage, dazu wäre eine Netzstromunabhängige Versorgungsspannung für alle Komponenten (auch Router) nötig.
-
Such mal nach u.FL auf SMA Adapter. Den Rest wirst du dann auch finden.
-
Ich nutze auch eine elektrische Heizung in einem Gartenhaus, die installierten Infrarot Wandheizungen sind perse sicherer als Heizlüfter oder Radiatoren, weil nichts darauf abgelegt werden kann, also kein Hitzestau und Brandgefahr entstehen kann. Statt der mitgelieferten Steckdosenwandthermostate wurde auf die Shelly Lösung gesetzt. Ein ShellyPlus HT als Temperatursensor, je ein ShellyPlugS als Schaltaktor für die beiden Panele und ein Mesh-Repeater zur Anbindung ans Internet um die Steuerung per App-Thermostat zu ermöglichen.
In beiden Plugs wurde die Safety Einstellung: Max Power Protection auf einen Wert leicht über dem maximal zu erwartenden Leistungswert gesetzt und in der Timer Einstellung : Auto OFF auf eine feste Laufzeit der Einschaltung festgelegt um ein Dauerein bei Übertragungsstörungen beim Internet auszuschliessen. Auf einen Rauchwarnmelder hab ich verzichtet, der kann nähmlich nicht löschen und Nachts wenn alles schläft, ist die Steuerung laut Plan aus.
Also JA eine Lösung der Fragestellung ist mit Shelly Produkten möglich.
-
Ach ein Lichteffekt Gerät, bei Ampel denke ich im Smarthome Bereich zuerst an eine Warn und Info Visualisierung.
-
Mich interessiert der Zweck deines Projekts, vll kann man die Ampel für weitere Ideen nutzen.
Kannst du ein wenig beschreiben?
-
Hallo Andreas, willkommen in unserem Forum.
Hier kannst du Hilfe, Anleitungen und auch die richtigen Antworten auf deine Fragen finden.
In der Section Einsteigertipps findet man fast alles zum Einstieg in die Shelly Welt. Im Bereich Hausautomation sind dann die "übergeordneten Systeme" zu finden die alles vernetzen, falls die Shelly App nicht reicht.