VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Es gibt aber ein Problem bei Nutzung von Relais Shelly, die können den Stromfluss unterbrechen wenn man es will oder wenn man es nicht will. Dafür ist der neuere aber auch preiswertere ShellyMiniPM Gen3 besser geeignet, der hat kein Relais, geht bis 16A (3600W), mehr als der WR liefert.
Aber man kann den Plug auch so einstellen, das bei Überlastung, durch einstellen eines Maximalstrom, die Versorgung unterbrochen wird.
Also nur mal so als Randnotiz.
-
Also würde der Shelly Plus Plug S wo ich noch hätte funktionieren ?
Yes Sir.
-
-
tvbshelly auf dem Bild ist was mit 2000W zu erkennen 
-
Im WEB IF des Shelly ist die Momentan Leistung zu sehen, also der Verbrauch (W-Watt), in der App wäre der Energieverbrauch in Leistung (Wh o. kWh)zu sehen.
Ohne Internet zur Anbindung an die App, keine Energieanzeige.
Ansonsten einfache Energiemeter (ohne Wlan) für die Steckdose
-
Spontan sehe ich auf dem Bild nur die Möglichkeit zwischen dem Schukowinkelstecker und dem 230V Wechselrichter einem ShellyPlugS zu stecken, wenn es denn nur um den Verbrauch auf der AC Seite geht.
Den Input in den WR, also DC Seitig kann kein Shelly messen, also das was die Batterie + Laderegler dem WR zur Verfügung stellt.
-
Die gewünschte Funktion wäre eine Schleife die von Gen1 Geräten wie dem ShellyPlugS nicht unterstützt wird.
Mit Gen2 konnte man das machen. Selbst hab ich keinen ShellyPlusPlugS, ich habe es aber mal mit einem ShellyPlus1 gemacht.
Zwei Action waren nötig:
1. Wenn Ausgang EIN, warte 1Min und schalte AUS
2. Wenn Ausgang AUS, warte 15 Min und schalte EIN
Eine Actiontime kann die Funktion zu einer bestimten Zeit starten und stoppen.
Eine dritte Action nach dem Intervall sollte den Ausgang auf jedene Fall auf AUS stellen um einen Dauerlauf der Pumpe zu vermeiden
Thema
Hi Leute,
ich habe einen
Shelly Plug S und möchte folgenden Use Case realisieren.
Alle 5min soll er für 20s einschalten - Also quasi kurz AN und AUS, AN und AUS ....
Bisher habe ich es über die Timerfunktion nur geschafft ihn automatisch nach 20s ausschalten zulassen aber er geht nicht mehr an. Hat jemand rat?
Jadefuchs
7. August 2021 um 08:33
-
Ich vermute Post 11 hat die Lösung für deine 2PM / I4 Kombination.
-
Ich kann nicht sagen ob das Howto noch aktuell ist, aber hier ein Anleitung für Szenen von Miho
Szenen erstellen Shelly Cloud App
-
Solche Fehlerbilder sind zu 99% auf schlechte Kontaktierung der Anschlussleitung oder der Steckkontakte zurückzuführen, ob nun 2KW oder nur 0.8kW fließen ist egal, irgendwann erwärmt sich das Material und das Problem wird schlagartig schlimmer.
Die Wahl zu einem Plug ist auch eine schlechte gewesen, ein MiniPM mit negativer Richtungserkennung wäre das richtige Gerät gewesen.
-
Der Shelly1 (blau und rund) ist nicht SELV Konform, das heißt, seine Kontakt Leiterbahnen haben nicht ausreichend Abstand zum 230V Anschluß, aus dem Grund sollte dieser mir 24V betrieben werden, das führte aber meist zu Abstürzen und Wlan Problemen.
Mit Erscheinen der ShellyPlus1 (blau und eckig) war das SELV Probleme gelöst und dieser darf und sollte besser mit 230V betrieben werden.
Aber nun nutzt du das Zusatzrelay, das sollte für 230V erlaubt sein, auch wenn nur 0.035mA geschaltet werden.
-
Da steckt man nicht drin, der war aber ebenfalls als Rolllden Steuerung zuvor genutzt?
Du hast auch kein Werksreset erwähnt.
-
Nutzung eines 230/24V Trafo ginge, gleichzeitig Galvanische Trennung.
Thgoebel war schneller.
-
An einen defekten Kondensator in einen Plug denke ich nicht wenn die Fritzbox einem bekannten Teilnehmer fortan eine andere IP als zuvor erteilt.
An eine defekte Fritzbox 7590 dachte ich auch zuerst (Eigenerfahrung gemacht) aber IP anders als vorher ist ein Grundproblem bei DHCP und nicht reservierten IP Adressen.
Wlan Versorgung ohne 2.4GHz messmittel ist schwer zu prüfen, die meisten Handys nutzen das 5GHz, also muss dieses zum Test deaktiviert werden um am Handy den Empfang zu prüfen.
-
Restrict Login nutze ich erst garnicht, nutzt das jemand hier?
-
meine 7590 war betroffen (Seriennummer L....) wurde nach 6 Jahren auf Kulanz umgetauscht, hatte mir aber schon eine neue 7590AX besorgt und hab nun eine in Reserve.
-
Du sucht warscheinlich sowas.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Aber Obacht, such erstmal hier im <forum nach "Restrict Password", ich meine das gab es auch Hürden.
-
Auch der Code funktioniert bei mir nicht.
Hallo, du hast an dieser Stelle /<shelly-ip>/ die richtige IP Adresse eingegeben?
Anders, wenn ich lese: Es funktioniert nicht, möchte ich wenigesten eine Rückgabewert haben, z.B 404 Fehler, Text aus irgendeiner Rückmeldung vom Browser, es blinkt, es blinkt nicht, also irgend einer Reaktion.
Wie können keinem User über die Schulter sehen, die Kristallkugel ist ein Märchen und Telepatie beherscht auch niemand, selbst wenn man einen Status wie Profi oder Moderator trägt, die Bitte zur schönen Rückmeldung geht hiermit an alle User.
-
Nun das ist jetzt keine Funktionsbeeinträchtigung, vermutlich sind viele andere Dinge in Ordnung, wie lange geht das schon so und vll ist das für dein Account und verwendeten Server temporär.
Prinzkannst du ein Ticket erstellen und nur abwarten.
-
App Version 3.44.47 Android.
CloudServer 12, keine Probleme
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ansonsten mal Abmelden, Anmelden.