Es ist zumindest keine geheime Funktion.
Beiträge von Loetauge
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Da fehlt mir auch die Anleitung zur Funktion.
-
Wo stammt denn der Blödsinn her? Insbesondere das Fazit ist alles, aber keinesfalls "seriös" wie die behaupten.
Ich habe das Zitat korrigiert, klar ist das jeder User seine Quellen prüfen sollte, bevor er hier Sachen für alle zum mitlesen einstellt!
-
schreckus die weise Ader ist dann die Phase für die Lüftersteuerung, die haben L,N und Lampendraht.
Also, der Schalter soll die Lampe und damit auch den Lüfter (mit Nachlauf) einschalten.
Zusätzlich soll ein ShellyH&T ebenfalls nur den Lüfter steuern aber nicht das Licht.
Bedeutet, das eine trennung der Verbindung zwischen Lampe und Lüfter erfolgen muss.
Es braucht ein zweiten Shelly.
-
Über den Browser sind sie alle zu erreichen, nur bei der cloud steht da Server: Disconnected
Das widerspricht der Theorie, die funkenwerner subtil eingeworfen hat, nähmlich eine FB7590 bestimmten Alters, welche unter Problemen mit dem Wlan 2,4GHz leiden.
Der Server ist von hier aus erreichbar, er antwortet, das bedeutet aber noch nicht das auch alle nötigen Dienste auf ihm laufen.
Einfach mal abwarten.
-
Wenn ein Multimeter zur Verfügung steht, mal am SW messen, dort sollten bei unbetätigten Schalter 1/2 Netzspannung (~ 115V) zu messen sein. Drunter oder drüber triggern den Shelly.
Sorry für die Mitleser, das ich so primitiv schreibe, aber ich vermute das der TE keinerlei Erfahrung mit elektrischen Schaltungen besitzt, bzw es schwierig zu erlesen ist wie qualifiziert Nussknacker ist.
-
Wenn der Schalter eine Indikatoranzeige (Glimmlampe) besitzt, beeinflusst dieser den SW Eingang und hält ihn im ON Zustand. Auch die Lampe kann SW auf ein Potential ziehen.
-
Ich schaue mir die Schalte morgen nochmals an, ob ich da irgendwie Dreher drin habe.
Messen hilft auf jeden Fall. Jedes Digitalmulimeter beherscht auch die Polaritätsanzeige, also rote Messleitung an die rote Messbuchse und schwarze Messleitung an die schwarze Messbuchse (GND) und das Messgerät zeigt bei falscher Polarität an den Messspitzen im Display ein Bindestrich, ein Minuszeichen vorm Messwert an.
-
- Password nicht noch einmal eingeben, wenn umgestellt wurde
Das wird es sein, darauf bin ich auch einmal reingefallen.
Das ist so auch bei den mqtt Einstellungen so.
Fehlender DNS führt nur zur fehlender Uhrzeit und zum nicht verbinden zur Cloud.
-
Du hast doch oben geschrieben, es genauso angeschlossen zu haben wie im Beispiel.
Ein Bild ist besser als schreiben,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zeige mal bitte ein Screenshot der StaticIP Einstellung des Shelly (WebIF) bevor du die Einstellung absendest.
-
Plus Minus vertauscht.
Dein Blau ist im Beispiel an N, bei DC +, Pol7 am UNI ist aber GND (-)
Dein Braun ist im Beispiel an L, bei DC -, Pol1 am UNI ist aber VCC (+)
-
Alexander1806 ist dieser Sensor auch für den Aussenbereich geeignet?
Das steht nicht in der Beschreibung der Verkaufsplattform, aber da beim zählen von kaltem Wasser mit Kondenswasser an der Außenseite zu rechnen ist, also das ganze Teil bei hoher Luftfeuchtigkeit so richtig Nass werden wird, gehe ich davon aus, das die Messeinrichtung gekappselt sein wird. Bei der Kabelverlegung sollte aber auf Konstruktionsgeführter Wasserschutz geachtet werden, Stichwort Wassersack, also ein Bogen im Kabel bevor es nach unten gelegt wird, nach oben ist unproblematisch.
-
Titanflex ich möchte auch mal daruf hinweisen das du selbst oben folgendes geschrieben hast:
Da ich noch nicht viel mit Shelly gemacht habe stell ich einfach hier meine Frage.
Das führt in einem Internetforum zu Glück dazu, das einem hier über das Mass der Anforderung "gern" geholfen wird und etweiige Unterstüzung in Mehrung anfällt.
Deine Antwort:
Das war aber nicht die Frage bzw Aufgabenstellung!
ist dann etwas bremsend, was die Hilfestellung derer die das mitlesen betrifft und auch nicht förderlich. Auch Ausrufezeichen sind dann schon zuviel.
Horkatz hat eine sehr gute Lösung weit über deine Aufgabenstellung erarbeitet und in ein Schema skizziert, alles in seiner Freizeit, bitte denk mal darüber nach.
-
Das war aber nicht die Frage bzw Aufgabenstellung!
Er will doch nur das Licht einschalten. Eine Fernbedinung wurde nicht gefragt, dennoch ein Dank an Dir für das schöne Schema
-
Die Multifunktionsplatine liefert exakt die selben Anschlusspunkte, also ist im Menu Punkt 18 lediglich das K1 zu programmieren.
OK, daran angeschlossen dann ein Shelly1 (mindestens oder neuere Generationen)
max. Kontaktbelastung: 500 W / 250 V AC oder 2,5 A / 30 V DC
-
Wenn das Tor die obere Endlager erreicht hat soll das Licht an gehen.
Ich frage mich warum?
Ich würde die geschlossene Position abfragen und die Öffnung zum sofortigen Lichteinschalten nutzen, ich bin ein ungeduldiger Typ, warum soll ich auf Erleuchtung warten bis der Behang ganz oben ist?!
Dann kann man auch sofort abfragen ob das Tor zu ist, also das würde mich beruhigen. Es gibt viele Anfragen im Forum zu genau die Funktion und die Umsetzung wurde auch schon oft mit allerei Varianten behandelt.
-
Naja, der kann ja dann das Licht schalten
-
Die Endlagen werden nur durch die Zusatzeinrichtung "Endlagenplatine" erreicht.
Zitat7.6 Platine Endlagenmeldung
Endlagenplatine mit potenzialfreien Kontakten.
• angeschlossen an der Buchse X80 wird die Multifunktionsplatine und die Fahrbahnregelungsplatine um die
Endlagenmeldungen erweitert.
• angeschlossen an der Buchse X82 wird die Fahrbahnregelungsplatine/Zentralsteurungsplatine um programmierbaren
Meldungen erweitert (Programm-Menü 18 für Relais 1 und Programm-Menü 19 für Relais 2).Anschluss an Klemmleiste X73, Relais K1 (Meldung Endlage Tor-Auf)
Klemme 1 Öffnerkontakt max. Kontaktbelastung:
500 W / 250 V AC
Klemme 2 gemeinsamer Kontakt 2,5 A / 30 V DC
Klemme 3 SchließerkontaktDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ist diese karte eingebaut?
Ein BLU DW (Magnetkontakt) ist warscheinlich preiswerter (Gateway notwendig)
-
Kommt drauf an wie das Signal der oberen Endlage aussieht, ist es ein Potentialfreier Kontakt durch einen Rollenschalter, Magnetkontakt o.ä. oder ein Spannungsführender Ausgang der Torsteuerung.
Jenachdem muss die Anbindung an ein ShellyXYZ angepasst werden.