Beiträge von Fizzy

    Und genau darum ging es mir :) Sie sollen trotzdem funktionieren. Es handelt sich um eine Ferienwohnung, bei der der Router nicht 24/7 läuft. Und ich möchte vermeiden dass man in der Dunkelheit rein kommt und die Schalter nicht funktionieren, weil man erst den Router starten muss.

    Und, wesentlicher Punkt: Internetzugang ist dort noch nicht bestellt... Es gibt also vor Ort gerade einfach kein WLAN.

    Moin ihr Lieben,

    ich bin fachfremd, und möchte einen Elektriker beauftragen, in meine Wohnung Shellys einzubauen. Folgende (aktuelle) "Schaltersituation":

    Flur: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.
    WC: 1 Schalter für Deckenlicht.
    Küche: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.
    Bad: 1 Schalter für Deckenlicht.
    Wohnzimmer: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.
    Schlafzimmer: Wechselschaltung mit 2 Schaltern für Deckenlicht.

    Nun würde ich das ganze gerne smart machen und auch die Schalter durch Taster ersetzen. Gefällt mir einfach mehr und die paar Euros machen dann auch nichts aus.

    Ich habe noch 6x Shelly 1 Mini Gen 3 über.

    Ich habe einen Elektriker, der schon oft Shelly eingebaut hat angefragt. DIeser sagte mir, dass "die Wechselschaltung nicht erforderlich ist, da das Shelly-Relais diese Funktion übernehmen kann". Ich verstehe nur nicht was das bedeutet. Die Wechselschaltung ist ja heute schon vorhanden und soll auch weiterhin funktionieren.

    Außerdem sagte er mir, dass "die Wechselschaltung ohne eine WLAN-Verbindung nicht funktionieren wird – auch nicht mit den Tastern. Eine stabile Internetverbindung ist daher erforderlich." Ich war der Meinung, dass ein Shelly eben beide Welten vereint: Smart via App, aber auch "ohne App und WLAN" volle Funktionalität - also man merkt gar nicht dass da etwas installiert ist :P

    Könnt ihr mich zu beiden Themen aufklären?

    Mit Anleitung könnte ich es bestimmt auch irgendwie selber, aber ich spare mir das Gefummel und lasse es lieber jemanden vom Fach machen :)

    Hallo zusammen,

    ich stehe kurz vor einem Umzug. In der neuen Wohnung sind in den meisten Räumen 3 Schalter für dasselbe Deckenlicht (Schalter! Keine Taster). Teilweise sind auch noch Drehdimmer dort in den Zimmern. Ich suche nun nach einer einfachen Lösung, die Räume smart zu machen. Erstmal grundsätzlich:

    Wenn es eine Kreuzschaltung im Raum gibt, WO muss dann der Shelly platziert werden? Ist es egal ob Schalter oder Taster verbaut sind? Würde ich mit einem Shelly 1 genauso verfahren, wie mit einem Dimmer? Im Dimmer-Fall müsste ich dann aber vermutlich die Drehdimmer gegen Taster tauschen?

    Sorry für die vielen Fragen, Laie am Werk... Und soooo unfassbar viele Schalter in der Bude dass ich gar nicht weiß wo ich anfangen soll :D

    Hallo,

    ich habe ein merkwürdiges Phänomen, seit ich heute ein Pi-Hole in meinem Netzwerk installiert habe.

    Mehrer meiner Shelly 2.5er werden nun in der iPhone-App als auch im Web-Interface als Offline angezeigt, sowohl in der Fritz Box werden sie aber angezeigt, als auch sind sie erreichbar über http-Zugriff. Per http://192.168.178.158/roller/0?go=to_pos&roller_pos=30 kann ich ohne Probleme den Rolladen steuern - in der App weiterhin Offline.

    Gibt es etwas, das ich tun kann?

    Hi zusammen,

    ich habe eine Frage an die Profis. Ich habe Shelly 1 an den Lichtschaltern verbaut. Nun habe ich ein kleines Kind, welches es liebt, in der Nacht aufzuwachen und das Licht anzuschalten, um dann nicht mehr zu schlafen.

    Gibt es die Möglichkeit, eine Routine/Scene einzurichten, die den Wandschalter zu bestimmten Uhrzeiten (zB 22:00-05:00) komplett zu deaktivieren?

    Mein Workaround wäre noch, Shelly Dimmer zu nehmen, und dort den Night Mode zu nutzen, und in der gegebenen Zeitspanne die Lampe "auf 0% gedimmt" zu betätigen. Aber da weiß ich nicht ob es geht.

    Wäre dankbar für Hilfe ;)

    Grüße

    Fizzy

    Hi,

    Ich möchte gerne meine Klingelanlage von SKS smart machen. An die Spannungsversorgung kommt man recht einfach dran, sodass man die für den Shelly Uni abgreifen kann. Auch der Gong ist dadurch erreichbar.

    Ich habe mich allerdings gefragt ob folgendes möglich ist:

    1. Den Gong über den Hellbraunen Eingang zu ziehen und dadurch eine Notification auf dem Handy zu erhalten (müsste klappen)

    2. Nach erfolgten Klingeln ein Signal zurück an die Sprechstelle senden, sodass der Türsummer „gedrückt“ wird. Der Shelly hat ja zwei Ausgänge. Kann man einen dafür nutzen und ihn einfach auf denselben Draht legen, der die Tür entriegelt? Dann könnte man per Druck auf den Knopf in der Shelly App die Tür öffnen.

    Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen.