Beiträge von m_gfly

    Oh, ich war lange nicht mehr im Forum.

    Danke für die interesannten Darlegungen. Ist nicht einfach zu verstehen, muß es schon 2 bis 3x lesen.

    Anbei hab ich noch zur Vervollständigung die Rohdaten aus der CSV-Datei angefügt. Hierin sind tageweise die L1,L2,L3 Bezüge sowie die Rückspeisung L1,L2,L3 welche ich für meine Auswertung verwende.

    Da Bezug und zurückgespeist getrennt aufgezeichnet wurden, könnte ich doch diese Werte verwenden. (Sh1PM liefern auch tageweise die Werte.)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Matthias

    Hallo in die Runde,

    ich möcht hier die Gelegenheit nutzen zum obigen Thema, um abzuklären ob meine Auswertung richtig / falsch ist.

    Ich nutze auch einen Sh3em und 2 xShplus1PM für 2x Inverter. Diese speisen in L3 ein. ( beide sollten die "Retur Leistung" messen in KWh)

    Um zu meinem Ergebnis zu kommen lade ich aus der ShCloud die 3x CSV.Dateien, die Monatsaufzeichnungen runter . ( Sh3em, 2x Shplus1PM)

    In der Monats.CSV Datei werden die 3Phasen / Tag für Bezug und getrennt für Retur gelistet.

    Mein Verständnis für Saldierung ergibt sich nun zB für Tag 1 , der Bezug, aus Summe L1, L2, L3 abzüglich die Summe der 2x Sh1PM Werte. = Bezug bzw. Einspeisung.

    Das "Ganze" ist also keine Live Betrachtung sondern Statistik.

    Die Sh3em-Werte aus L1,L2,L3-Retur bleiben unberücksichtigt.

    Fazit:

    1. Verbrauch= Summe aus Sh3em L1,L2,L3 Bezug

    2. PV Produktion= Summe aus 2x Sh1PM

    Saldierung = Differenz 1 - 2.

    Siehe Anhang

    Hallo Stefan.H.

    ich habe ein ähnliches Thema mit Sh Plus 1PM., aktuelle FW.

    Vielleicht gibt es eine Lösung.

    Der SW Eingang solle Priorität über die eingestellten "Schedules Zeiten" haben, macht er ( der Shelly) leider nicht.

    Soll:

    Wenn Spannung am SW Eingang anliegt, und in der Zeiteinstellung ( Schedules) aktiv ( EIN ) ist, dann sollte der Ausgang eingeschaltet sein.. ( 230V Ein)

    Wenn keine Spannung am SW Eingang anliegt, jedoch die Zeiteinstellung aktiv ( EIN ) ist, sollte der Ausgang Aus sein.

    Ich möchte mit dieser Schaltung den Solar Inverter nachts einschalten aber nur dann wenn am SW-Eingang Spannung ansteht. ( Die Batterieüberwachung schaltet den SW ein/aus )

    IST:

    Der Shelly reagiert immer auf die letzte Änderung und schaltet so den Ausgang. (zB. SW Spannung Aus, Zeiteinstellung Ein = Ausgang Ein = Batterie wird leer da der Inverter weiter in Betrieb ist.!!)

    Gibt es eine Lösung, bzw. kann ein Skript die Lösung sein?

    Danke für jede Idee

    Gruß Matthias

    Ja, Danke für die Info,

    hab mal eine Anfrage an Sh-Support gestellt.

    --Die Daten der UNI Messung werden an die "Sh-Cloud" gesendet und sind via Sh-Control einsehbar. Die Daten der Messung werden ja auch aktualisiert. So sollte es doch möglich sein das zu triggern. und als Grafik darzustellen ( zeitlicher Verlauf)

    Na ja mal sehen ob sich das ShellyTeam dazu durchringt,dies anzugehen :-)

    Wünsche schöne Weihnachtstage

    Matthias

    Danke für die Infos.

    Am SW ist ein Relais-Schließer (Schalter) angeschlossen.

    Die Sh's auf 2PM ändern möchte ich nicht, da ich mehrere im Einsatz habe

    Ein Script erstellen, hm, aber wie? Wonach müsste ich suchen falls es jemand schon erarbeitet hat?

    ( Die Schaltung ist für meinen Inverter welcher nach einen Zeitchema zu und abgeschaltet wird 230V. Zur Sicherheit der Batterie überwacht ein Spannungswächter den "Arbeitsbereich 27-25V ",welcher bei Unterschreitung am Sh den SW (230V)und somit den Inverter abschaltet. Oder wieder zuschaltet ab 27V DC.Dies ist 1. Priorität. Die 2.Priorität ist die Zeitschaltung. Der Zugriff über WLAN sollte immer Vorrang haben.

    ...ja das wären meine Wünsche

    LG Matthias

    Hallo an die Comunity,

    eine Frage bitte,

    Der Sh Plus 1P kann via Zeitplan und externen SW ( 230V) geschaltet werden. ( Relaisfunktion).

    Frage: Wie konfiguriere ich den Shelly, um zu erreichen das der erste Ausschalt" Befehl" das Relais abschaltet.

    Beispiel: Der Zeitplan schaltet um 18:00 das Relays ab. Ein Spannungsabfall an SW Eingang findet vor 18:00 stat, das Relais sollte sofort abschalten.( tut es aber nicht)

    Ein Einschalten des Relays sollte erst wieder erfolgen wenn an SW wieder 230V ansteht oder der Zeitplan dies vorsieht.

    danke vorab für jeden Tipp

    mfg Matthias