Beiträge von Andy16

    hier mal mein aktueller Stand - ANFÄNGER level - freu mich über feedback, das geht sicher auch einfacher...

    Hab mir ein Script zum Reboot vom Shelly gebaut, was nach 20sec Button down arbeitet.

    Anfänger Scripting - bin für jedes Feedback offen, geht sicher einfacher... :-)

    Vielleicht hilfts noch wem...

    oh - sorry, das board hatte mir für Deinen Update leider kein email geschickt und ich habe erst jetzt nachgesehen.
    Dein Script läuft und ist super easy im coding - danke dafür.

    Mal sehen, ob ich die beiden verheiratet bekomme

    Herzlichen Dank für den hilfreichen Hinweis - genau auf diesem Script baue ich meine Änderungen auf...

    Und wie im Subject zu lesen suchte ich kein Treppenhaus Script sondern hatte die Frage nach einem Sleep oder ob alles asynchron gemacht werden muss, ich versuche die Methodik zu verstehen.

    nein, nicht ganz; Ich versuche mir eine eltako Funktionalität nachzubasteln, vieles davon habe ich (mit Nachhilfe aus dem Forum - danke dafür) schon hinbekommen...

    Ziel-Setup:

    ShortPush: AN und nach Timer Ablauf AUS

    Bevor der Timer ausmacht blinken - dann AUS

    Short push bei AN -> AUS

    Short push bei Blinken -> Restart des Timers

    => Das kann die Treppenhaussteuerrung auf die ich hingewiesen wurde perfekt!

    Long Push: An-Aus-DauerAN, AutoAus-Timer deaktiviert

    Long Push oder Short Push bei DauerAn: AUS und generelles AutoAus wieder einschalten

    Generell kann ich das schon - allerdings scheitere ich gerade an der Signalisierung für erkannten LongPush und resultierendes DauerAn.
    Und daher die Frage :-)

    oh Freude - das klingt einfach - bin schon am testen und weiter lernen...

    Mein Ziel ist noch nicht ganz erreichbar - jetzt muss ich ausholen:

    Shelly schaltet Lampe, Stromstoß EIN, auto AUS nach Zeit - das ist einfach und klappt.

    In LongPush soll DAUER AN schalten - und das mit An-Aus-DauerAn signalisieren.

    Geht das auch "so einfach"?

    Servus Shellisten,

    bin noch neu auf der Scripting Ecke und kämpfe mich so langsam druch die Möglichkeiten...

    Aktuelles Ziel: auf einen LongPush eine ConfigÄnderung (das bekomme ich hin ;) ) und asls Quittung Lampe 1sec anschalten.

    Und da hakt es. Ich darchte freisprachlich an "switch(on); sleep(60); switch(off);" - aber ich finde kein "sleep" 8| ...

    MUSS ich alles über timer und callbacks machen? Was ist best practice in so einem Falle und warum?

    Vielen Dank für Nachhilfe

    Ich "spiele" ungern an 230v... und wollte daher einen Schalterschluss / Tastendruck simulieren.

    OK, dann richtiger Testaufbau...

    (Spielen: offene Kabelenden und Tasten per Kabelende an Kontakt halten - neinneinnein aber halt einfach...

    Testaufbau: Vorgegebene Kabel, Schalter, alles fein an der Schalttafel, eigene Sicherung, am besten eigener FI ... SICHER aber halt Arbeit...)

    Auch wenn ich den Zusammenhang nicht verstehe, der Raum hat 5qm, eine Türe und wird 4 mal täglich betreten.

    Mein Ziel ist NICHT, die vorzeitige Abschaltung zu erstetzen (sagte ich das?).

    Mein Ziel ist NICHT, den Eltako zu lassen.

    => ich suche nach einer Möglichkeit, die derzeitige Eltako-Funktionalität mittels Shelly nachzubilden

    Dann hab ich das vermutlich missverständlich geschrieben...

    AUS

    Stromstoß - EIN für 4 min

    1 min blinken

    Auto AUS

    AUS

    Stromstoß - EIN

    Stromstoß unter 4 min => AUS

    AUS

    Stromstoß - EIN für 4min

    1min blinken

    Stromstoß während des Blinkes => EIN für weitere 4 Minuten

    So ist das hier mit einem Eltako ESR61NP realsiert...

    Servus zusammen,

    Ich würde gerne ein Elta** Zeitschaltrelais durch einen Shelly ersetzen.

    Aktuell:

    Stromstoß bei AUS =>

    EIN für 5 min,

    nach 4 min gelegentliches Blinken als Vorwarnung,

    dann auto AUS bzw

    Falls noch ein Stromstoß weitere 5min an...

    Stromstoß bei EIN =>

    AUS

    Ein, Aus und Timer bekomm ich hin, aber für das Thema mit dem Vorwarnblinken hab ich so gar keine Ideen...
    Ist das Shelly-Standalone, also ohne Cloud oder SmartHome Zentralen, möglich?

    Zwingend über scripting?

    Bin für alle Anregungen dankbar