... in dem man sicherstellt, dass die Fritzbox den Internezugang auch zulässst...
Autsch mein Knie...
... in dem man sicherstellt, dass die Fritzbox den Internezugang auch zulässst...
Autsch mein Knie...
Servus
habe einen Uni Plus mit
"model" : "SNSN-0043X",
"gen" : 2,
"fw_id" : "20231114-185659/1.1.0-beta2-g4fbfafd",
FW ist also 1.1.0 beta2
Und der shelly findet keine neue Firmware beim suchen...
Wie bekomme ich den auf das aktuelle release?
vielen Dank
Welches? mit Homeassistant sollte es gehen
... Eigenbau... daher die allgemeine Frage
Servus Schwarmwissen
ja, ich kann die Helligkeit meiner shelly bulb duo per http setzen.
Ich suche ein Möglichkeit, über http diese "um 5% zu erhöhen", also mit dem gleichen link immer wieder.
Damit braucht das sendende System keine Kenntnis über die aktuelle Helligkeit, muss diese nicht vorher abfragen...
Geht sowas?
Finde leider nichts dergl in http oder mqtt Doku...
vielen Dank
Servus Schwarmwissen,
die Shellies können ja fast alles - aber wie bekomme ich Sound umgesetzt?
Und ich spreche erst mal nicht von MP3 - verschiedene Piep-Töne wären für mich schon ausreichend...
(z.B. PC boot piep)
Afaik bekomme ich das mit Boardmitteln nicht hin - hat jemand schon mal so was dran gebastelt?
Wenn ja wäre ich um Erfahrungsberichte und HW Tips dankbar.
Die einfachste Lösung: an ein potentialfreies Relais eine eigenständige Hupe. Geht sicher, ich wünsche mir aber verschiedene Tonhöhen und -dauern.
Lieben Dank und auf ein gutes 2024
Ich beiß in die Tischkante - ich komm auf keinen grünen Zweig!
Jetzt hab ich an die beiden Strangenden (Y) einen Kondensator und war fröhlich, dass ich meine 4 Sensoren sehe und einbinden kann.
ABER: nur einer "misst", sprich ändert die Werte. DREI der vier bleiben auf den Erstlingswerten vom Einlesen stehen!
Keine Fehlermeldung in den Logs, auch temp_meassured events kommen alle Minute für alles Sensoren.
Temp_changed event nicht, aber die Messungsevents zeigen konstante Werte!
(Schlecht, soll hier als Eisfreihalter seinen Dienst tun - und das gibt Schaden wenns nicht verläßlich geht...)
Der Kondensator schein sich positiv auszuwirken! DANKE
Nebenerkenntnis: es scheint eine Auswirkung zu haben, in welcher Reihenfolge man die Sensoren im AddOn anlernt - manches geht, anderes nicht. Da hab ich so gar keine Erklärung zu...
Noch eine Frage zum Kondensator: fahre ich 1wire parasitär zweiadrig, dann kann ich den nicht verwenden, korrekt?
Hab gerade einen kleinen Kondensator gefunden - wie rum muss der an den DS18B20? (-/+)
ok, für die Anfänger wie mich, die hier rüber stolpern... KOPPELN NICHT NÖTIG - abhängig von was man vor hat...
Die BLU devices schicken BLE broadcasts.
Per Script kann man darauf lauschen on entsprechend reagieren - Beispiele gibt es
War also ein Verständnisproblem von mir again what learned.
Anschlussfrage: Gibt es eine Möglichkeit Binärdaten zu einem String zu konvertieren?
Ich möchte die BLE Message nicht im Scipt decodieren sondern asap per MQTT verschicken, dazu brauche ich das in JSON....
Ideen???
Im Prinzip wie in den Beispielen oder hier
https://pastebin.com/4vXTHgra
nur halt den Event undecodiert in der MQTT message, das macht dann ein anderer Prozess...
Wie bekomme ich das hin????
... und vor allem bei NEU es gleich RICHTIG machen, die Frage bleibt, was ist richtig...
ja, ich habe auch erst mal im Garten mit AddOn angefangen... und viel gelernt... Soweit alles gut.
Halt mich über Deinen Vortschrit informiert - würde mich freuen!
(sind Deine 20 auf parasitär oder 3 adrig?)
Bei mir ist das Heizungskeller oder FussbodenHZverteiler -> optisch egal.
Ich werde auf UniPlus warten und dann nochmal testen, sollte nicht so weit weg sein...
hehe - wie ähnlich - auch hier der Poti Ansatz... Allerdings ist das bei mir immer Boot abhängig, sprich manchmal gehts, manchmal nicht, und das nerft.
OpenESP kann ich keine Erfahrung liefern, betrachte das gerade rein aus der Kostenseite: Ein dickeres Netzteil, ein Rudel ESP und dann sollte (!) das fliegen, und vermutlich genau soviel Arbeit und Instabilität machen wie alles andere... Wo finden wir die eierlegende Wollmilchsau?
Hallo HollyR - ich stimme Dir zu 100% zu, und möchte noch versterbende SD Karten mit rein werfen (bei mir laufen 2Pi, 3 Zero, ca 50 Sensoren).
Versuchsweise habe ich die ersten auf ein Addon gehängt, drei sind stabil, 5 bekomme ich nicht hin (Ausstehend ein Test mit anderer Verdrillung)
Das Addon macht max 5 und kostet. Mein Ziel wäre daher ein Rudel Uni oder UniPlus gewesen. Macht hübsch kleine Fehlerdomains...
Denke aber ich schwenke dann doch auf OpenESP um. Auch bei mir ist das Backend vollständig selber geschrieben.
oh das wäre eine Lösung für mich - gitb es weitere Quellen?
howto link? Example??
vielen Dank
Servus liebes Schwarmwissen,
meine Shellies haben allesamt keine Internetfreigabe, damit habe ich auch keine Cloud im Einsatz - ich brauche sie nicht...
Nun habe ich mir einen DoorWindow Blu gekauft, und scheitere an der Kopplung
Kann es sein, dass hier eine Cloudanbindung zwingend ist???
Jeder Tipp ist willkommen, vielen Dank und schönen Abend
für wo wenn mit scripting und es wer brauchen kann:
let mqttPrefix = Shelly.getComponentConfig( "mqtt" ).topic_prefix;
Shelly.addEventHandler(
function (event, ud) {
if ((event.name=="temperature") && (typeof event.info != "undefined") && (event.info.event=="temperature_measurement")){
// print("me: ", JSON.stringify(event));
MQTT.publish(mqttPrefix + "/status/" + event.component, JSON.stringify(event),0,false);
}
},
null
);
Alles anzeigen
ok, das war eine falsche MQTT client ID - ich hab mich von dem Beispiel mit den ServerDaten verführen lasstn...
Serus HollyR - meine Herausforderug ist die gleiche!
UND bis dato habe ich gelernt:
- Shelly maximal 5 DS18B20 an einem Shelly (und für stabil bei mir nur drei)
- Ausfall und Fehlerrate ist bei mir das gleiche als am Pi - macht also keinen Sinn...
Servus
Shelly plus1 mit plus addon
ich mach mir den Wolf, weil ich versuche MQTT per script zu senden... Mal gehts, mal gehts nicht ....
Jetzt finde ich in den allgemeinen Logs:
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
15:41:17
shos_mqtt_conn.c:499 MQTT0: Disconnected
15:41:19
shos_mqtt_conn.c:844 MQTT0: Connecting after 2139 ms
15:41:19
shelly_notification:163 Status change of mqtt: {"connected":false}
15:41:19
shos_mqtt_conn.c:601 MQTT0: Connecting to zwerg.fritz.box:1883 (192.168.178.30:1883)
15:41:21
shos_mqtt_conn.c:489 MQTT0: Connect status 0
15:41:22
shelly_notification:163 Status change of mqtt: {"connected":true}
15:41:22
shos_mqtt_conn.c:499 MQTT0: Disconnected
15:41:24
shos_mqtt_conn.c:844 MQTT0: Connecting after 2181 ms
15:41:24
shelly_notification:163 Status change of mqtt: {"connected":false}
15:41:24
shelly_ds18b20.cpp:90 Error in DS18B20 sensor reading!
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:601 MQTT0: Connecting to zwerg.fritz.box:1883 (192.168.178.30:1883)
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:489 MQTT0: Connect status 0
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
15:41:26
shos_mqtt_conn.c:877 MQTT0 queue overflow!
Alles anzeigen
Firmware 1.0.8 - frischer update
Keine Scripts active
3 TempSensoren eingebunden
SUCHE im Forum / Netz bringt ein paar Treffer -> "soll mit neuer FW behoben sein..."
Hm - mach ich was falsch???
Oder ist die FW noch nicht raus?
danke für Hilfe