VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ist es möglich den Shelly Uni über DC In (1) und GND (2) mit 24V DC zu betreiben und gleichzeitig die gleichen +24V (also eine Brücke zwischen DC-In (1) und ADC(3) ) am ADC (3) zu messen?
Und dabei auch noch drei Temperatur Sensoren betreiben?
Wenn ich das richtig sehe muss ich nämlich auch noch den GND_Sensor (6) ebenfalls auf GND (2) brücken um ADC zu nutzen.
-
Mit nem Script brauchst Du keinen Dreifach-Klick. Du kannst einfach einen Reihenfolge abarbeiten. Z.B. Einmal klicken = AN/AUS. Jeder Doppelklick verringert die Leuchtstärke um 20% und ab 5% gehts wieder mit Hell los. Sowas in der Art. Geht auch mit Farben usw.
Wie würdest du das mit der "Reihenfolge abarbeiten" lösen?
Ich habe da gerade keine Idee
-
Habe es bisher unterschiedlich gehandhabt. Also auch Mal über Long eingeschaltet.
Aber jetzt habe ich die Programmierung geändert und nun scheint es zu klappen 
Kurzer Tastdruck: [...]/0?turn=toggle&brightness=20
Langer Tastdruck: [...]/0?brightness=90
Jetzt kann ich mit Long zwar nicht mehr einschalten. Aber dafür kann ich mit kurz immer abschalten auch wenn ich die Helligkeit per App oder per Long geändert habe.
-
Ich habe es gerade Mal ausprobiert.
Du hast Recht. Funktioniert bei mir auch so wenn ich Änderungen in der App mache (geht dann trotzdem An und Aus)
Ich hatte folgenden Effekt & Einstellungen:
Kurzer Tastdruck: [...]/0?turn=toggle&brightness=20
Langer Tastendruck: [...]/0?turn=on&brightness=90
Dabei ist folgendes passiert:
1. Kurz gedrückt => Licht geht an auf 20%
2. Lang gedrückt => Licht ändert auf 90%
3. Kurz gedrückt => Licht wechselt auf 20%
4. Kurz gedrückt => Licht ändert auf 90%
usw...
-
Hi, ich habe folgendes Problem, das ich im White-Modus eine Gruppe aller 4 Kanäle erstellt habe.
Es gibt einen Schieberegler in der Gruppe der allerdings nur einen der 4 Kanäle dimmt und schaltet.
Das ist doch ein Bug oder?
Ich erwarte das alle Kanäle gleichermaßen gedimmt werden.
-
Ja das ist korrekt. Wenn du im White-Modus bist (so wie ich) dann musst du im Befehl "White" schreiben.
Kanal 0-3 werden die angeschrieben. Das ist auch korrekt.
"toggle" funktioniert ist aber wie auch die deutsche Übersetzung es richtig sagt "Umschalten" nicht EIN und AUS schalten!
Es werden die Zustände umgeschaltet.
War vorher AUS und es wird keine Veränderung vorgenommen, wird nach dem Einschalten der vorherige Zustand UMgeschaltet. Das wäre dann AUS.
Wurde aber etwas verändert, dann wird zwischen den letzten beiden AN Zuständen UMgeschaltet.
-
Das funktioniert nur bedingt ☝️
Denn wenn man so EINgeschaltet hat z.B. Kanal 1 - 100%
Kanal 2 - 5%
Kanal 3 - 100%
Kanal 4 - 5%
Dann die Werte z.B. ebenfalls per DDD Ändert auf z.B.
Kanal 1 - 20%
Kanal 2 - 80%
Kanal 3 - 20%
Kanal 4 - 80%
Dann mit diesem Befehl "toggle" UMschaltet, wird NICHT ausgeschaltet, sondern wieder auf den ersten Zustand umgeschaltet auf
Kanal 1 - 100%
Kanal 2 - 5%
Kanal 3 - 100%
Kanal 4 - 5%
Und so weiter zwischen den beiden Zuständen hin und her. Ein Abschalten findet dann nicht mehr statt ☝️
-
Ich habe es genau so umgesetzt das ich die 24V abschalte. Funktioniert problemlos und schnell beim einschalten. Er startet dann mit den letzten Einstellungen.
Bis der RGBW2 in der App online gemeldet wird braucht es etwas Zeit. Unter 30 Sekunden. Dann sind alle weiteren Einstellungen möglich.
-
Hi, ich möchte folgendes erreichen:
1x kurzer Tastdruck am i3 (Ch1)
=> Shelly 1 Einschalten
Erneuter Tastdruck soll dann wieder Ausschalten.
Ich kriege es einfach in der App nicht mit Scenen programmiert.
Kann mir bitte jemand helfen?