Die Heizungsregelung lässt sich leicht per Skript implementieren, aber ...
Der Bewegungsmelder dürfte kein dauerhaftes Aktivsignal liefern, solange er eine Bewegung erkennt.
Außerdem müsste sich dann jemand wiederholt bewegen, wenn geheizt werden soll.
Etwa zielführend wäre folgende Lösung:
Eingesetzt wird ein Skript, darin die Heizungsregelung, ein Eventhandler und ein Timer.
Sobald eine Bewegung erkannt wird - Eingang ist aktiv - wird dies im Skript wie folgt verarbeitet.
- Die Heizungsregelung wird aktiviert - globale Zustandsvariable Ctrl = true.
- Der evtl. laufender Timer wird gelöscht (Handle erforderlich).
- Der Timer wird gestartet (repeat = false).
2. und 3. bewirkt eine Retriggerung des Timers mit jeder Bewegungserkennung.
Wenn der Timer abgelaufen ist, wird die Heizung ausgeschaltet und die Regelung deaktiviert.
Ein Eventhandler zur Regelung prüft die globale Variable Ctrl. Nur wenn diese true beinhaltet, wird der vom Sensor gelieferte Temperaturwert zur Regelung verarbeitet.
Ctrl muss demzufolge mit false initialisiert werden.
Falls du selbst mit dem scripting nicht zurechtkommen solltest, wirst du dafür geeigneten Code brauchen.
Die obige Idee sollte aber nutzbar sein.
Die Dauer des Timers ist nach deinen Bedürfnissen zu wählen.
Sowohl Temperaturschwellen (Hysterese) als auch Timerdauer könnten auch konfigurierbar gestaltet werden.