Aus gegebenem Anlass - eine von mir versehentlich weggelöschte E-Mail Anfrage
Ich erhielt kürzlich eine E-Mail, vermutlich von hier ausgehend weitergeleitet, welche ich leider nicht sorgfältig betrachtend zügig als Spam weglöschte.
In dieser E-Mail fragte mich der Absender, ob ich ihm für 70€ "eine solche Uhr" herstellen könne.
Im Nachhinein erfasste ich, dass er sich auf meine Implementation einer "Hauptuhr" in einem Shelly Plus 2 per Skript bezogen haben dürfte.
Falls der Absender dies hier liest, möge er sich bitte noch einmal dbzgl. an mich wenden, damit ich ihm antworten bzw. die Rahmenbedingungen erfragen kann.
Hier noch einmal die Links zur Beschreibung:
Emulation einer Hauptuhr per Shelly Plus 2
Hauptuhr-Emulation per Shelly - Installationsanleitung
Optionaler Tönezusatz
Zusätzlich lasse ich per altem Raspberry Pi mit Node-RED Flow und angeschlossenem Lautsprecher beliebige Töne alle Viertelstunde und zu jeder vollen Stunde (unterschiedlich) wiedergeben, selbstverständlich nur zu festgelegter Zeitspanne tagsüber.
Diese Töne sind beliebige Sounddateien, welche auf dem Raspberry abgelegt und dort nach Wunsch per kurzen JSON-Textdateien zu konfigurieren sind. Die zugeordneten Konfigurationsnamen (Dateinamen) werden auf dem Shelly im KVS abgelegt und sind entsprechend änderbar.
Aktuell werden in meiner Installation eine Abwandlung des Westminster Abbey Gong zu voller Stunde und eine Kuckuckruf zu jeder Viertelstunde (ein-, zwei- und dreimal) wiedergegeben.
Für mehr siehe Hauptuhr per Shelly Plus 2 - Audio Erweiterung und mehr
Eine solche Uhr läuft übrigens längst sehr zuverlässig mit automatischen Zeitumstellungen an meiner Schuppen-Außenwand - bisher verlässlicher als jede Funkuhr.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Diese Nebenuhr wurde mir dankenswerterweise von thgoebel geschenkt, da er, so darf ich behaupten, mit meiner Implementation sehr zufrieden ist.
Btw, das Hauptproblem beim "Herstellen" einer solchen Uhr ist die Beschaffung solcher alten Nebenuhren, wie sie bspw. in der Abbilddung gezeigt ist.
Solche Uhren ohne eigenen Taktgenerator (Uhrwerk) können auch andere Bauformen haben, wie bspw. eine Klappzahlenuhr mit zyklisch herunterklappenden Zahlenschildern.
Den Rest mit Shelly Plus 2 und Skript sowie einrichten der Hauptuhr (Shelly Plus 2 + Polwenderelais) kann ich beisteuern.
Thomas arbeitet vermutlich noch gelegentlich am Einbau eines SSR (Solid State Relais) inkl. Polwende in den Shelly als Ersatz für die beiden "Klick-Klack Relais", wodurch das externe Polwenderelais obsolet würde.
Ich hoffe, darüber bei unserem nächsten Treffen mehr zu erfahren.