Flieger42
Ich kann also nicht einfach sagen ihr seid detached. Ich wüsste auch nicht wie das gehen sollte. Habe es dennoch eingestellt gehabt und funktioniert nicht.
Ich finde, dass diese Aussagen widersprüchlich sind. Vielleicht bin ich mit zu wenig Fantasie ausgestattet, um diese in Kombination interpretieren zu können.
Wenn du nicht weißt, wie du ein detached einstellen (besser als "sagen"
) kannst, dann hast du es trotzdem eingestellt? Merkwürdig ...
Im übrigen geht dann gar kein Licht mehr an. Wie auch wenn der Schalter nicht weiß was er machen soll.
Vielleicht hilft zum Verständnis ein mehr technisch orientierter Sprachgebrauch.
Der Schalter hat nicht die geringste technische Intelligenz, die hat der Shelly. Die Firmware des Mikrocontrollers im Shelly erfasst, wenn am Eingang eine Pegeländerung vorliegt. Daraufhin kann sie zweierlei Aktionen abarbeiten.
- Den zugeordneten Ausgang schalten.
Dies tut sie, wenn der Eingang nicht auf detached konfiguriert ist. - Zusätzlich oder anstatt (bei detached) ein HTTP GET Request mit einem per Konfiguration eingetragenen URL senden.
Dieses ist hier afaik dein ursprüngliches Anliegen.
Ich weiß nicht, ob dies so geschehen wird oder kann, wie ich das Folgende schildere. Ich kann es gegenwärtig nicht testen, weil ich weit weg von meinen Schaltern und Tastern bin.
Angenommen, der Eingang 0 ist nicht auf detached konfiguriert.
Ein Taster an diesem Eingang wird betätigt.
Demzufolge schaltet der Ausgang 0.
Zugleich wird ein HTTP GET Request mit dem URL an denselben Shelly gesendet, welcher ein Schalten des Ausgangs 0 bewirken soll, möglicherweise dem Schalten per Taster entgegenwirkend.
Die Wirkung könnte keine oder ein extrem kurzes (höchstens wenige ms) Um- und wieder Zurückschalten des Ausgangs 0 sein.
Ich denke, dass du aus einem solchen Grund erst einmal versuchen solltest, den HTTP GET Request mit einem konfigurierten detached zum funktionieren zu kriegen.
Dazu kannst du ja zwei solcher URL konfigurieren, einen zum selben Shelly und einen anderen zu einem anderen Gerät, um zu sehen, ob das andere Gerät reagiert.
Sorry, falls du das Letzte bereits getan haben solltest.