Dann fällt mir nur noch ein aufwändiges Workaround per Skript ein.
- Alle Konfigurationsdaten in das KVS schreiben.
- Bei Skriptstart die aktuelle Konfiguration einlesen und mit den KVS-Daten vergleichen.
- Bei Abweichung per RPC gemäß KVS-Eintrag entsprechend neu konfigurieren. Danach rebooten lassen - in der Hoffnung, dass dies nicht endlos wird.
- Falls keine Abweichung festgestellt wird, kein Reboot. (selbstverständlich)
Dies könnte in das Anwendungsskript integriert oder ein dafür zusätzliches Skript erstellt werden.
Tja, nicht wenig Arbeit, aber wenn von Entwicklerseite nichts fruchtbares kommt, vielleicht die einzige Möglichkeit.