Typischerweise, wenn auch vielleicht nicht immer, wird man per Bewegungserkennung das Licht für eine gewisse Dauer (toggle_after) einschalten lassen.
Wenn nun der Nutzer den Schalter betätigt, wird das Licht trotzdem nach Ablauf der erwähnten Dauer ausgeschaltet.
Genau das soll aber per Schalterbetätigung verhindert werden.
Bin auf die Szene(n) gespannt, die das erreichen. Das meine ich durchaus offen und neugierig.
(Nur am Rande bemerkt: Eine direkte Kommunikation vom Motion zum Schalt-Shelly ist ohnehin am ausfallsichersten.)
Edit:
Vielleicht gelingt es mit einer zweiten Szene, die auf das Einschalten per Schalter reagiert und das Licht entweder einschaltet oder kurzzeitig aus- und wieder einschaltet.
Ich kann solches wegen Abwesenheit derzeit nicht testen. Vielleicht doch ... mal versuchen.
Edit 2:
Ich habe zwei RPC URL per Browser getestet - mit einem Shelly Plus Plug S. Vermutlich gelingt es doch mit Szenen.
- http://<IP Adresse>/rpc/switch.set?id=0&on=true&toggle_after=60 und anschließend
- http://<IP Adresse>/rpc/switch.set?id=0&on=true
Nach 2. bleibt der Ausgang eingeschaltet.
Dass per Skript noch andere Feinheiten möglich sind, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. 
Edit 3: Fast vergessen ...
Dies kann dann selbstverständlich auch per Actions realisiert werden.
Der Motion sendet die Nachricht 1 - http://<IP Adresse>/rpc/switch.set?id=0&on=true&toggle_after=60
Action 1: Wenn Schalter auf Ein wechselt, 'http://127.0.0.1/rpc/switch.set?id=0&on=true'
Action 2: Wenn Schalter auf Aus wechselt, 'http://127.0.0.1/rpc/switch.set?id=0&on=false'
Hierfür ist der Eingang auf detached zu stellen.
Wie dies per Blu Motion gelingen kann, weiß ich allerdings nicht.
Edit 4: Sorry 
Mit einem Taster am Eingang müsste der Nutzer für Dauerlicht den Taster zweimal drücken - das erste Mal für aus (toggle), das zweite Mal für ein (toggle). Hierfür genügt dann eine Action statt zwei.
... hmm ... oder zwischen "push" und "long push" unterscheiden:
"push" toggelt wie üblich, "long push" schaltet ein -> dann kann der Nutzer bei per Motion eingeschaltetem Licht mit "long push" das Dauerlicht aktivieren.
Einen hab ich noch. 
Es versteht sich von selbst, dass statt eines am Schalt-Shelly angeschlossenen Tasters auch bspw. ein Button 1 genutzt werden kann. Das ist dann interessant, wenn der Schalt-Shelly an der Lampe montiert wird und ein vorheriger Ausschalter wegen Brücken (Dauerphase zum Shelly an der Lampe) seine Funktion verliert. Dann kann neben dem Motion ein Taster an i3 oder i4 oder ein Shelly Button genutzt werden.