Nein, nicht zwingend.
Mit einem Stromausfall können aber auch Spannungsspitzen verbunden sein.
Spannungsspitzen können in jedem Computer das Umkippen eines Bit (oder mehrerer) erzeugen.
Wenn dies zufälligerweise im nichtflüchtigen Speicher dort geschieht, wo Konfiguration abgelegt ist ...
Das ist wenig wahrscheinlich, aber möglich, abhängig von der Speichertechnologie.
Wenn sich dies wiederholen sollte, halte ich eine solche Ursache allerdings für wenig wahrscheinlich.
Um mehr darüber zu erfahren, müsstest du dich zu einem Nanowesen oder kleiner transformieren, in den Chip eindringen und die Halbleiterpfade nach breiter "ausgetretenen" Pfaden, eigentlich per stärkerer Strömchen erwirkten Kristallumbildungen (Stromkanälen), absuchen.