Metzgerjo
Mir sagt der Hinweis "(- Bezug Netz)" hinter dem Label "Shelly EM" nichts.
Hast du solches hineingeschrieben oder stammt dieser Hinweis von der Cloud, bezogen auf den Gerätetyp Shelly EM?
Was bedeutet das Minus, oder soll das ein Bindestrich sein?
Dann interpretiere ich mal deine Einstellungen auf der Grundlage von Krauskopp Erklärung in #30.
- Einschalten, wenn 5 Minuten lang mehr als 200W geleistet wird.
- Ausschalten, wenn 5 Minuten lang mehr als -500W geleistet wird.
Die Dauer von 5 Minuten lasse ich im weiteren außen vor, weil das nicht kritisch ist.
zu 1.
Der EM soll einschalten, wenn mehr als 200W vom EVU geleistet wird.
zu 2.
Der EM soll ausschalten, wenn mehr als -500W vom EVU geleistet wird, was bedeutet P < 500W für das EVU geleistet - als Teil von dem, was von der PV kommt.
Wenn diese Interpretation stimmt, dann willst du einschalten lassen, wenn du über 200W vom EVU nimmst und ausschalten lassen, wenn deine PV weniger als 500W dem EVU gibt.
Wenn ich da keinen Denkfehler habe, dann erscheint mir das nicht zielführend.
Ich täte dann folgendes versuchen.
- P < -500W => einschalten, weil dann mehr von der PV kommt (-600W < -500W, mathematisch, rechnerisch geordnet)
- P > 200W => ausschalten, weil dann mehr vom EVU kommt
Hier habe ich nur die Werte mit den Vergleichsoperatoren zurechtrücken wollen. Ob dies zur Leistung des eingeschalteten Verbrauchers passt, kannst du #30 entnehmen.
Sollte "(- Bezug Netz)" bedeuten, dass negative Werte Lieferungen vom EVU sind, ergibt sich eine andere zielführende Konstellation.
- P > 200W => einschalten
- P < -500W => ausschalten
In beiden Fällen ist selbstverständlich die Schalthysterese von hier 200W - -500W = 700W zu beachten, die gemäß Krauskopp in #30 über der Leistung des eingeschalteten Verbrauchers liegen muss - mit Berücksichtigung einer Messtoleranz bzw. Messfehlers.
Ist das nicht der Fall, dann kann das Einschalten des Verbrauchers zum ausschalten nach 5 Minuten führen, + Zeittoleranz wegen ggf. nicht sofort übermittelter Messwerte. Dies hängt selbstverständlich von den Schaltzuständen anderer Verbraucher in deinem Haushalt ab, weshalb solches Verhalten quasi zufällig auftreten täte.