Konkret
- Du erstellst per WebUI oder App einen Zeitplan, der zu jeder vollen Stunde irgendetwas anstößt, bspw. den Ausgang 1 einschaltet. Letzteres wird noch geändert, weshalb die Aktion keine Rolle spielt.
- Du erstellst eine lokale Aktion, die bei Überschreitung des Wertes von input(2) (=Zähler) von 8 den Ausgang 1 für bspw. 5s einschaltet. Dies soll in deiner Szene erkannt werden ... Diese Push Nachricht sendende Szene erstellst du bitte eigenständig!
- Nun muss noch die Aktion des Zeitplans (s.1.) geändert werden. Das gelingt folgendermaßen.
Du nutzt meine Webseite https://tools.eichelsdoerfer.net/schedjob_methods.html
Dort trägst du hinter "IP-Adresse oder Name (im LAN) des Shelly:" die IP Adresse deines Shelly ein!
Optional kannst du dir nun ggf. bisher angelegte Schedule Jobs (Zeitpläne) anschauen und die Id des zu ändernden ablesen.
Dann geht es unter 6. weiter.
- Id des zu ändernden Schedule Jobs: 1 - falls es zuvor keine angelegten Zeitpläne gab.
- Methode 1: Input.ResetCounters - ohne Anführungszeichen.
- Parameter 1: {"id":2}
- Hinter "Mit einer Methode" steht ein auf Grund deiner Eingaben fertig zusammengestellter Link in gelb, den du nun einmal anklickst!
Nun wird zu jeder vollen Stunde der Zähler des Uni auf 0 zurückgestellt. Wenn du zum Zurückstellen andere Zeiten willst, kannst diesen Schedule Job leicht per WebUI oder App ändern, ohne die Methode anzurühren. Mit diesen üblichen Werkzeugen wird dir bzgl. Methode angezeigt "Call may not work as expected". Der Aufruf arbeitet trotzdem genau so, wie er soll.
Alternativ kannst du auf dieser Webseite auch gleich den SChedule Job neu anlegen, ohne ihn zuvor per WebUI oder App angelegt zu haben.
Nun setzt der Uni zu jeder vollen Stunde den Zähler auf 0 zurück. Auf Grund deiner Verkabelung zählt der Zähler die Einschaltvorgänge deiner Pumpe. Wenn der Zählerstand den konfigurierten Wert 8 überschreitet, wird der freie Ausgang eingeschaltet, was deine Szene zu registrieren hat.
Fertig
Falls es noch Fragen gibt, raus damit! 