Ob die Lösungen von MIHO gelingen, kann ich nicht einschätzen.
Entscheidend ist das Erkennen der Einschaltquelle oder zwei quellenselektive Aktionen (s. Michael).
Zu den Aktionen
- Die Aktion zum drücken des BLU Button sollte neben dem Einschalten zusätzlich die Aktion zur Bewegungserkennung deaktivieren.
- Die Aktion, welche auf das Ausschalten reagiert, sollte die Aktion zur Bewegungserkennung aktivieren.
Ich nutze derzeit keinen BLU Taster und kann es nicht testen.
Kleiner Nachteil: Mit jedem Ein- und Ausschalten wird in den nichtflüchtigen Speicher geschrieben.
Größerer möglicher Nachteil: Nach manuellem Ausschalten per BLU Button wird evtl. der Motion für ein sofortiges, temporäres Einschalten sorgen. Dies hängt davon ab, an welcher Stelle du den BLU Button nutzt.
Alternative
Solltest du mit den Aktionen nach Michael keinen Erfolg haben oder dir die Aktionenlösung nicht gefallen, sollte es mit einem Skript gelingen. Falls ein solcher Bedarf besteht, bitte ich um eine entsprechende Mitteilung. Die Skriptlösung braucht nicht in den nichtflüchtigen Speicher zu schreiben. Da ein Skript entweder quellensensitiv oder nachrichtensensitiv arbeiten kann, kann damit voraussichtlich eine Verzögerung der Bewegungswirkung nach dem manuellen Ausschalten implementiert werden.
Eine Lösung per Cloud Szenen ist imho ... na ja, siehe meine Signatur.