Welchen Anker Speicher hast du da der NICHT mit Shelly kompatibel ist
Mein Solarspeicher trägt die Bezeichnung Anker Solarbank E1600. Diese ist ausschließlich per App und konstanten Zeitplänen konfigurierbar. Ich müsste die Kommunikation zwischen App und Solarbank ausspionieren, um eine Möglichkeit herauszufinden, solche Zeitpläne on the fly manipulieren zu können. Und solches ergäbe noch keine Möglichkeit für eine (diskret-)kontinuierliche Regelung. Meine Anlage ist die allererste, welche ich als Paket für den Einstieg in die PV kaufte und aus naheliegenden Gründen selbst montierte. Mein Engagement in dieser "Shelly Welt" ist durch kreative Schaffensmöglichkeiten begründet und weniger durch einen "Alles haben wollen Konsum". Für letzteres hätte ich auch nicht die passenden finanziellen Mittel.
tvbshelly
Ich überflog die Informationen, zu welchen dein Link zu victron energy in #29 führte. Ich müsste mich hierfür in weitere Themen vertiefen, wofür ich derzeit wenig Antrieb verspüre, schon deshalb, weil ich eine lange todo Liste vor mir herschiebe. Ich wäre an einem integrierten Speicher interessiert, zu welchem der Hersteller eine ähnliche, offene API Philosophie wie Shelly pflegt. Eine solche API wäre nach meiner Einschätzung erheblich weniger umfangreich als die Shelly API. Eine Gewährleistung wäre für mich in diesem Zusammenhang zweitrangig.
Somit halte ich an meiner Feststellung fest, dass die ewige und behindernde Justitiabilität einem ständig Hindernisse in den Weg legt und sehr viel Kreativität verhindert. Ich finde solches als noch immer kreativer 77jähriger fesselnd, im negativen Sinne. Vermutlich gäbe es Hersteller, die komplette und API offene Speichersysteme für kleinen Geldbeutel bereitstellten, wenn es solche o.a. Schranken nicht oder stark reduziert gäbe. So jedenfalls ist eine Frage der Energiewende viel zu sehr auch eine Frage der "Klassenzugehörigkeit", sprich "der finanziellen Mittel".
In #28 habe ich via brainstorming versucht, eine Lösungsidee darzulegen, welche zum Thema passen sollte. Diese halte ich nach wie vor im Rahmen der Möglichkeiten für interessant. Programmiertechnisch wäre ich dazu bereit, allerdings fehlt mir derzeit eine entsprechende zweite Anlage zum experimentieren.