Ich habe mal ein Ticket eröffnet. Wenn ich was höre, update ich hier. Vielen Dank erstmal an alle hier!
Beiträge von radierer
-
-
Ich denke auch, dass das nicht so sein sollte. Ich habe nochmal verschiedene Firmware getestet. Bei allen leider gleich. Und bei einem zweiten Dimmer 2 ebenfalls das gleich Verhalten. Gibt es irgendwo ne zentrale Sammelstelle für Bugreports? Würde das gern melden .. evtl wirds ja behoben.
-
Wann genau der Action auslöst, ließe sich recht leicht herausfinden. Du könntest z.B. per Befehl eine Variable über die API von ioBroker ansprechen und diese ins Log schreiben lassen.
Gute Idee .. iIch habe jetzt einfach mal in "Output on URL" vom Dimmer 2 den http-Befehl turn=toggle von einem anderen Shelly 1 in meinem Netzwerk geschrieben (war gerade einfacher als senden an ioBroker). Ergebnis: bei jedem hoch- bzw runterdimmen wird der Shelly 1 ein- bzw ausgeschaltet.
Ich habe jetzt auch testweise einen mehr als simplen Aufbau gewählt. Es hängt nur eine dimmbare 9W LED E27 Birne am Dimmer 2. Nach Kalibrierung lässt sich die auch ganz passabel dimmen.
Aber egal was ich mache .. ich bekomme dieses ständige senden des "Output on URL" Befehl nicht weg, wenn der aktiviert ist. Das kann doch so nicht im Sinne des Erfinders sein?
Solange unter "Output on URL" er per http einen Befehl an sich selber sendet, wird dort http als letzte Quelle stehen, egal auf welchem Weg er ein- oder ausgeschaltet wurde.
Das ist logisch. Verstehe ich denn "Output on URL" falsch? Ich habs so interpretiert, dass der Befehl dann abgesetzt wird, wenn switch=an. Und nicht bei jeder x-beliebigen Aktion. Falsch interpretiert?
-
Stimmt .. hat ebenfalls nicht geholfen. Auch die beta-Firmware 1.11.8 hat keine Änderung ergeben.
Was mich gerade etwas wunderte .. ich habe bei meinem Handy mit der Shelly App WLAN ausgestellt und dann den Dimmer an/aus gestellt. Sollte unter http://IP/status als Source dann nicht Cloud stehen? Bei mir steht immer http?
-
Moin,
hier meine Rückmeldung. Also unter Actions ist folgendes aktiviert:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Das sollte soweit in Ordnung sein.
Die Shelly-Instanz in ioBroker habe ich deaktiviert. Auch das bringt keine Änderung. Ich habe ein reboot versucht .. bringt ebenfalls nichts. Also sobald ich die URL http://localhost/light/0?brightness=45 unter "Output switched on" eingetragen und aktiviert habe, kann ich nicht mehr auf eine andere Helligkeit dimmen. Es springt immer wieder auf den Wert, der unter Actions festgelegt ist, zurück.
Ich probiere später nochmal ein kompletten factoryreset .. mal gucken ob das hilft.
Gruß
-
Da hast du Recht. Wäre über ein Skript auch mit ioBroker möglich. Da würde ich jetzt aber erstmal von einer höheren Latenz ausgehen .. insbesondere wenn der Shelly Dimmer vorher stromlos war und erstmal die WLAN Verbindung herstellen muss. So gesehen wäre die "Shelly-interne" Lösung besser.
So richtig vorstellen kann ich mir aber noch nicht, dass ioBroker beim Polling ein "on" Befehl sendet. Werde ich aber ebenfalls testen, indem ich die Instanz mal deaktiviere. Auch hierzu gibts dann natürlich Rückmeldung.
-
Hallo Schubbie
da kein Taster/Schalter oä an SW1 und SW2 angeschlossen ist (Testaufbau) macht ein Eintrag in "Button 1 short pressed URL" aus meiner Sicht so erstmal keinen Sinn. Sehe ich das richtig? Daher habe ich "Output on URL" gewählt, was ja erstmal auch geht. Dimmwert unter 50% --> Dimmer über App aus --> Dimmer über App ein --> Dimmer geht mit 50% an. Funktioniert also soweit. Nächster Versuch: Dimmwert unter 50% --> Dimmer stromlos --> Dimmer wieder mit Strom versorgt --> Dimmer geht mit 50% an. Funktioniert also auch erstmal. Dann wollte ich den Dimmwert über die App ändern. Nur leider ging das wie oben beschrieben nicht, da der Wert immer wieder auf 50% zurücksprang.
So ganz verstehe ich das Verhalten aber nicht. Ich kann es mir nur so erklären, dass der http Befehl aus dem Eintrag "Output on URL" entweder dauerhaft gesendet wird oder aber bei jedem Versuch, den Dimmwert zu ändern gesendet wird.
-
Hallo SeRef
vielen Dank für deine Antwort. Soweit klingt das erstmal plausibel mit der Schleife. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber gestern auch schon den von dir genannten Befehl probiert zu haben, was zum gleich Ergebnis führt .. also das der Dimmwert bei Änderung immer wieder auf 50% zurücksprang.
Ich werde es aber heute Abend oder spätestens morgen testen und hier Rückmeldung geben.
-
Hallo,
ich klinke mich mal in dieses Thema ein, da ich wohl ein ähnliches Problem mit einem Dimmer 2 habe. Dieser ist zwar nicht in Homematic, dafür aber in ioBroker über den Adapter eingebunden. Wobei ich denke, das der Fehler nicht durch Drittsoftware zur Steuerung verursacht wird.
Ich habe den Dimmer 2 unter Actions I/O ebenfalls bei "Output on (URLs)" konfiguriert. Und zwar habe ich dort "http://localhost/light/0?turn=on&brightness=50" eingetragen, um bei jedem einschalten eben diesen Dimmwert zu haben. Das funktioniert auch erstmal .. also der Dimmwert 50 wird gesetzt. Leider kann ich daach aber weder hoch, noch runterdimmen. Es springt immer wieder auf 50. Der Befehl wird vermutlich - wie auch beim Threadersteller - immer und immer wieder gesendet.
Hat hier jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? Vielen Dank!
Gruß