Beiträge von Zaesch

    Wow, das Thema nimmt ja mal richtig Fahrt auf!

    Also lieber thgoebel: Ich habe es genau so verdrahtet, wie Du es gezeichnet hast. Das ist auf den Bildern durch die Perspektive wirklich nicht gut zu erkennen, sorry!

    Und lieber Krauskopp:

    Ich würde man hingehen und das Webinterface vom Shelly1 aufrufen. Dort siehst du oben rechts das POWER-Symbol, mit dem du das Shelly Relais ein- und ausschalten kannst.

    Und innerhalb dieses Symbols gibt es einen kleinen senkrechten Strich oben. Wenn dieser Strich blau dargestellt wird, heißt das, der SW Input wird aktuell als HIGH erkannt. Ist er weiß, entsprechend LOW. Ich vermute, dass egal, ob der IR Sensor gerade geschaltet hat oder nicht, der Strich am Shelly IMMER blau sein wird, d.h. der Shelly den Schaltwechsel nicht erkennt.

    So ist es!

    Ich habe nun ein paar Trennrelais bestellt und werde berichten, ob/wie es damit funktioniert. Vielen Dank für die zahlreiche schnelle und zielführende Hilfe.

    thgoebel: Sowas hatte ich mir schon gedacht...

    Hier noch die Bilder...

    - Versuchsaufbau

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - Nahaufnahme

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - Messung zwischen SW und N wenn IR-Sensor an

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - Messung zwischen SW und N wenn IR-Sensor aus (???)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    - Messung zwischen geschaltetem L und N wenn IR-Sensor aus und SW getrennt (!!!)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Spannende Messwerte!

    Hallo liebe Community,

    ich komme nicht weiter mit der Kombination aus einem Shelly 1, einem berührungslosem Sensorschalter (ORNO OR-CR-213) und einer Lampe.

    Per Shelly kann ich die angeschlossene Lampe schalten. Der angeschlossene berührungslosem Sensorschalter bewirkt aber nichts.

    Wenn die Lampe direkt am berührungslosem Sensorschalter angeschlossen ist, dann kann ich sie ganz normal schalten.

    Warum wird der Schaltzustand des Sensorschalters durch den Shelly nicht erkannt? Ich habe auch mit einem Shelly Plus 1 und einem Shelly Plus 1PM getestet - das funktioniert auch nicht.

    Bilder werden nachgeliefert...

    Vielen Dank im Voraus,

    Sascha

    Hi Backbe ,

    iIch verzweifle gerade, weil ich keine Informationen finde, ob und wie ich einen CCT an meinen RGBW2 anschließen und steuern kann. Das einzige was ich finden konnte ist Dein Beitrag. Kannst Du mir nähere Infos geben?

    Vielen Dank im Voraus!

    Hallo zusammen,

    ich werde nicht ganz schlau, wenn ich die verschiedenen Threads zum Thema studiere. Vielleicht kann mir jemand helfen:

    Ich möchte zwei 3m LED-Streifen unabhängig voneinander steuern.

    Und zwar warmweiß-kaltweiß (Farbtemperatur) und hell-dunkel (dimmen).

    Meine Fragen:

    Mache ich das mit zwei Shelly RGBW2 oder mit zwei Shelly Dimmer 2?

    Welche LED-Streifen - dimmbar und Farbtemperatur von warmweiß bis kaltweiß - könnt ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank schonmal,

    Sascha