Beiträge von hey98765

    Guten Morgen,

    ich bin noch vor der Umsetzung folgenden Projektes:
    Ich habe ein Gebäude, an dem ich an mehreren Seiten mehrere Bewegungsmelder (vermutlich 3 Stück) verbauen möchte. Über diese Bewegungsmelder möchte ich dann an ebenfalls mehreren Gebäudeseiten mehrere Außenlampen (5-6 Stück) ansteuern lassen. Damit ich die Lampen zusätzlich dauerhaft anschalten kann (z. B. während einer Feier am Gebäude, etc.) möchte ich es über einen Shelly steuern. Außerdem habe ich schon mehrere Shelly´s im Einsatz und finde es ein spannendes Projekt. In Zukunft möchte ich meine ganzen Shellys vermutlich über einen HA zentral steuern, aber das ist ein anderes Thema.

    Sowohl Bewegungsmelder, als auch Shelly, sind noch nicht gekauft. Da ich schon gelesen habe, dass manche Bewegungsmelder mit Shelly nicht kompatibel sind bzw. noch zusätzliche Widerstände verbaut werden müssen, würde ich mich freuen, wenn mir jemand konkrete Tipps zum Aufbau und Einkauf geben würde.

    Bei den Bewegungsmeldern möchte ich gerne keinen Shelly Motion nehmen. Ich möchte hier eine feste Verkabelung nutzen und nicht auf Batterien/Akku setzen.

    Die Verkabelung erfolgt im Gebäude Aufputz. Von da aus würde ich auch die Lichter und Bewegungsmelder anfahren/versorgen. Grundsätzlich hat aber jeder Raum im Gebäude eine eigene Sicherung für Licht und Steckdosen. Macht es Sinn tatsächlich auf die Stromversorgung im Raum zu setzen oder sollte ich einen komplett neuen Strang von der Unterverteilung aus verlegen, der dann nur die Bewegungsmelder und Außenlampen versorgt und hier evtl. sogar einen FiLS zur Absicherung nutzen?

    Wie erwähnt bin ich noch vor der Realisierung und damit für konstruktive Vorschläge/Hilfe offen.

    Schöne Ostern