Nur mal so zur Sicherheit, die LED sind doch ohne Trafo/Schaltnetzteil? Und es sind auch keine LED Leuchtstoffröhren Ersatz, wo evtl. die Drossel noch drin ist?
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
EinschaltStromBegrenzer
-
Das mit der Verzögerungszeit geht über Szenen, aber da bin ich raus, wegen Cloud für mich persönlich NO GO!
Aber es hilft dir hier bestimmt jemand, da bin ich sicher!
Viel Glück
-
Und ohne HA kannst du das mit Fenster auf, Heizung aus vergessen. Das klappt nicht, Weil sowohl DW als auch TRV gerne schlafen.
-
Die DW gehen in einen permanenten Sleep-Mode. Um sie zu erreichen muss man sie mit einem kurzen Druck auf den Reset Knopf wecken. Dann sind sie für kurze Zeit erreichbar.
Ist ein Konflikt zwischen Stromsparen und usability und von den Entwicklern so gewollt.
-
Das die 'unkoordiniert' hoch und runter fahren, liegt in der Natur der Sache. Die absolute Helligkeit schwankt nun einmal um den eingestellten Wert.
Hast du im im 2.5 Weekly Schedule schon 'sunrise' und 'sunset' gesehen? Da fahren die Dinger nach Astrozeiten automatisch täglich angepasst. Evt. genügt dir das ja schon. Dann ist der Motion übrig.
-
Ich halte den HT für grundsätzlich ungeeignet, da die Auflösung und Meldung der Temperatur wegen der leidigen Akkusparorgie viel zu grob ist. Hast du eine übergeordnete HA?
Dann könnte man einen Shelly 1 mit Addon nutzen. Der kann dann schalten und messen und du sparst den teuren HT.
-
-
Es gibt doch, z.B. bei Reichelt LED Ersatz für kleines Geld. Das löst das Problem und spart noch Energie.
-
Ok, dann ist das nicht das Problem. Aber ich bin gerade jetzt in diesem Moment aktiv dabei, die neue Version zu machen. Alles, was in Python mal eben so geht, ist als Script mit tausend Einschränkungen zu handhaben. Bin aber zuversichtlich...
-
Wie viel TRV hast du denn?
-
Kurzes Danke
-
Kurze Frage:
Kann man die rote LED softwareseitig ausschalten?
-
-
Auch von mir ein Willkommen.
Ich habe keine 'schöne' verkabelte Lösung gefunden. Habe einen Repeater mit LAN-Bridge in der Nähe des Verteilers installiert. Habe damit nie Probleme gehabt.
-
-
Ich stehe gerade auf dem Schlauch.
was ich haben will, ist eine Liste aller Scripts in einer Variablen (Json).
let x = Shelly.call("script.list");
print(x);
Ausgabe:
<foreign_ptr@4016e2cc>
Ja, gut, aber wie komme ich jetzt an den Inhalt?
Hat jemand eine Ahnung, wie das geht. Die Dok sagt nicht viel dazu
-
Ok, das Script ist,wie gesagt, noch nicht perfekt. Falls du die Python Version nutzen kannst, empfehle ich diese. Bei einem Shelly-Script bin ich in den Möglichkeiten sehr beschränkt. Der Sprachraum ist begrenzt und das ganze findet auf einem 1 Watt Computer (Shelly) statt.
Ich bin dabei, das Shelly-Script weiter zu entwickeln, muss aber viele Sachen ausprobieren. Ich bekomme das hin und werde die Lösung dann auch hier posten.
Das Prinzip vom Python Script ist:
1.) Halte die TRV in einer Art Halbschlaf, damit sie immer mit dem AP/Repeater verbunden bleiben. Kostet ein bisschen Akku, ist aber vertretbar.
2.) Schaue, ob das TRV den bekannten Fehler im Status hat, wenn ja, Reboot. (kommt nicht mehr vor, wenn Punkt 1 erfüllt ist), aber sicher ist sicher!
3.) Benachrichtige mich per Email, wenn ein Punkt 2 aufgetreten ist.
4.) Benachrichtige mich per Email, wenn der Akkustand eines TRV unter einen definierten Wert gefallen ist.
Das Shelly Script kann bis jetzt nur Punkt 1 und das auch nur, wenn der TRV beim Start des Scriptes mit dem richtigen AP/Repeater verbunden ist. Das hilft, aber wenn der TRV schon vorher mit dem falschen Repeater verbunden ist, passiert das, was du geschildert hast.
Ich werde Punkt 1 und 2 in dem neuen Shelly Script hinbekommen. Mails können die Shellys nur mit Cloud. Cloud ist bei mir no go!
Wenn aber Punkt 1 und 2 per Shelly Script dann zuverlässig funktionieren, kann man auf Punkt 3 und 4 verzichten, oder, wenn man will, über die Cloud erreichen.
-
timeout 192.168.178.115 06:57:31
Das heißt, dass das TRV mit der IP 192.168.178.115 nicht erreichbar ist. Schlechtes Wlan.
Wie ist den de RSSI Wert?
-
Es ist wohl so, dass der Lüfter sofort angeht. Das möchte der TE verzögern.