Ich würde es klasse finden, wenn dieser Thread dazu führt, dass es Lösungen für alle möglichen Messenger hier gibt. Zumal man das ja auch easy in allen möglichen HA nutzen könnte. Ein SMTP-relay ist ja auch ziemlich einfach zu bewerkstelligen. Der kostet ja nicht mal was. Ich werde mich mal intensiv damit beschäftigen und meine Ergebnisse hier posten.
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ui, musste das drei mal lesen, um zu Verstehen, was du meinst
Ich trau den TRV gar nicht mehr, und Regel das alles über Scripte. Die sind bei mir an der kurzen Leine.
-
Notfalls miete ich eine V-Server und stelle den Service hier kostenlos zur Verfügung.
-
Bei Telegramm kann man ähnlich einfach direkt über die API einen ChatBot ansprechen.
Hast du mal eine Link?
-
Nanu
Hier steht davon nichts Term of service
Und wie wollen die das den Abrechnen. Die haben ja nur meine Handynummer?
Und wenn da Werbung kommt, wird die Nummer geblockt.
Außerdem:
Ich habe mir heute schon eine Signal-Api für Whatsapp in Python angeschaut.
Wenn mal jemand sagen könnte, wie das mit den HA Systemen, die hier so fleißig genutzt werden, und Python aussieht (gehe davon aus, dass die auf Linux basiert sind und auf Raspberry o.ä. laufen), dann würde ich auch das hier ggF. zur Verfügung stellen. Meine HA ist komplett selbst geschrieben und läuft auf einem Raspberry unter Linux.
-
Das lässt sich relativ einfach mit einem Script erledigen.
Du brauchst dazu einen, wenn du willst, auch mehr Motions. Zusätzlich brauchst du dann einen Shelly Gen 2 (z.B. Shelly Plus 1), der übernimmt dann die Funktion des Servers und sendet dir, falls eine definierte Zeit keine Bewegung war, eine Nachricht per Whatsapp oder Signal o.Ä.. Wenn es der alten Dame hilft, noch eine Zeit eigenständig zu leben, bin ich gerne bereit, dir das Script zu schreiben. Außerdem kann ich das so einrichten, dass noch eine tägliche Meldung auf dein Handy kommt, mit dem/den Akkustand/ständen der Motions und auch die Anzahl der Bewegungen in den letzten 24 h und der Zeitpunkt der letzten registrierten Bewegung.
Natürlich muss dort in irgend einer Form ein Wlan mit Internetverbindung vorhanden sein.
Ich glaube, so ähnlich hattest du dir das gedacht.
-
... gesetzestreu ...
LOL, hast wohl Angst, wie dein Namensgeber zu enden Prometheus
-
-
Hallo,
hier mal eine Möglichkeit sich Nachrichten aus einem Script über Whatsapp und/oder Signal zu schicken.
(Signal habe ich getestet, Whatsapp verwende ich nicht, sollte aber laufen)
Ohne Script kann man das auch in ioBroker o.ä. nutzen.
Bitte genau lesen, wie die Nachricht codiert werden muss. Eine falsch codierte Nachricht wird nicht gesendet.
P.S. Nachdem es hier Bedenken gegen den Service gab, habe ich den Anbieter angeschrieben.
Es ist kostenlos für Signal und es gibt keinen Spam. Also könnt ihr das bedenkenlos nutzen.
Whatsapp wird wohl irgendwann kostenpflichtig, probiert es aus und berichtet. Habe kein WA.
Code
Alles anzeigenlet Config = { //############# comfig ########################################################## //Messages based on https://www.callmebot.com <--read carefully!!! //phone_number : "+4917112345678", //or e.g. "25a7d32b-0c51-44d8-b11b-c5bc73294abc" phone_number : "", //Signal e.g. : "" empty string, if not needed //sig_api_key : "123456", sig_api_key : "", //WhatsApp e.g. : "" empty string, if not needed //wap_api_key : "123456", wap_api_key : "" //############################################################################### }; function send_message(message) { message = Shelly.getComponentStatus("sys").time + "%0A%0A" + message; if (Config.sig_api_key) { let sig_url = "https://signal.callmebot.com/signal/send.php?phone="; sig_url += Config.phone_number; sig_url += "&apikey=" + Config.sig_api_key + "&text="; Shelly.call("http.get", {url:sig_url + message,timeout:30}); } if (Config.wap_api_key) { let wap_url = "https://api.callmebot.com/whatsapp.php?phone="; wap_url += Config.phone_number; wap_url += "&text=" + message + "&apikey=" + Config.wap_api_key; Shelly.call("http.get", {url:wap_url,timeout:30}); } }; send_message("Heute+ist+Freitag");
-
Puh, nicht gerade billig, 230€, aber das Design ist gefällig. Das ist das, was Shelly noch fehlt. So ein Teil im Shelly Universum würde ich sofort kaufen. Ist aber bestimmt an diese komische Smart Home App gebunden. Ich persönlich hätte bei Cloud-Zwang nicht einen einzigen Shelly gekauft. Bin lieber mein eigener digitaler Herr im Haus. Aber das ist Ansichtssache. Wenn der TE mehr Geld als Lust zum Basteln hat, ist das natürlich auch eine super einfache Lösung.
Insofern also absolut erwähnenswert.
-
-
Oh, das hätte ich auch gerne. Entsprechende Qualifikation konnte ich nachweisen.
Würde gerne z.B. Bluetooth nutzen, ist aber im Release noch nicht drin,
-
Jein. Man kann über KVS Daten austauschen.
Den doppelten Code in ein extra Script.
Im master mit kvm.set die Parameter setzen
Im slave mit kvm.get auslesen.
Habe ein Beispiel, ist aber umfangreich. Müsstest du dich einarbeiten und entsprechen umbauen.
-
Da brauchst du keinen Schornsteinfeger. Ist doch alles geklärt. Dem kannst du absagen und die Kohle sparen.
Ich sag mal, wie ich das gemacht hätte.
Shelly Plus 1 (nicht Shelly Plus_1_PM) mit Addon und Temperatursensor:
Gehäuse von hier. <--
Wenn alle drei Leitungen am alten Raumthermostat angeschlossen sind, messen, ob die 24 Volt da ankommen.
Dann kannst du den Shelly mit Addon und dem Gehäuse an die Stelle wo der alte Thermostat an die Wand schrauben
und mit deinem, hoffentlich geeignetem Mobilfunkrouter verbinden, und über die Cloud kontrollieren und schalten.
Den Temperatursensor führst du dann nach unten aus dem Gehäuse., damit du nicht die Wärme vom Shelly mit misst.
Dann noch das eine oder andere nette Script auf den Shelly zur Sicherheit. Fertig
Den H&T verkaufst du, weil der ohne übergeordnete HA kaum zu gebrauchen ist.
Und keine Angst, hier wird dir geholfen
-
-
Ich verwende normalerweise „NYM-J 3x1,5mm² Kabel“ zu Verlängerung.
Geht bestimmt, ist aber wie mit einem 30-Tonner zum Bäcker um die Ecke zu fahren
-
Dann nimm einen
Plus1 PMEDIT: Shelly Plus 1 (wegen potenzialfreiem Kontakt) an Stelle des Shelly 1. Da kann ich dir mit einem Script alle mögliche Fallback Szenarien programmieren.So von Ostfriese zu Ostfrieslandfan
Verhalten bei Routerausfall, Verhalten nach Stromausfall, usw.
Und dann nimmst du den Shelly 1 für 'ne Anwesenheitssimulation.
-
Ist das Ding nicht scriptfähig. Wenn ja, geht eine Benachrichtigung mit Whatsapp oder Signal ohne Shelly Cloud.
-
-