Willkommen im Forum.
Mir ist keine Einstellung bekannt, die diese Anzeige erklärt.
Ich würde es mit einem Werksreset versuchen.
Neu Einbinden ist ja schnell gemacht.
Was hängt den am Output? Mit welcher Spannung wird der versorgt?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Willkommen im Forum.
Mir ist keine Einstellung bekannt, die diese Anzeige erklärt.
Ich würde es mit einem Werksreset versuchen.
Neu Einbinden ist ja schnell gemacht.
Was hängt den am Output? Mit welcher Spannung wird der versorgt?
Bin zwar nicht von der BKW Problematik betroffen, habe aber 13 kWp auf dem Dach. Das Anmelden kam mir so vor, als müsste ich die selben Schritte machen,
wie wenn ich ein neues Kraftwerk baue. Dieser ganze Papierkram hier in Deutschland und die ganzen Steine die einem in den Weg gelegt werden, weil die
EV fette Lobbyarbeit betreiben verhindern, dass es wirklich voran geht.
Ok. Dankeschön.
Ich hatte mal mit dem btscan von da ausprobiert, lief aber irgendwie nicht.
Ich hatte es dann auf:
Requires firmware version
0.12.0-beta1 or newer)
geschoben.
Wo hast du das denn her? Ich wollte mit BT scripten, aber in den Api Docs ist das total rudimentär?
Entschuldigung für meine überraschte Reaktion. Ich suche schon langer nach BT, aber es hieß immer,
Das kommt später und man braucht eine spezielle FW,
in den tiefen des www gefunden
Und da sollen sie denn auch bleiben?
Wenn du noch sagst, wo, dann könnte das ja vlt. anderen auch helfen.
Ich gehe aber davon aus, dass das Ding schläft und nur bei Tastendruck aufwacht?!
Sendet das Ding permanent wie ein Beacon, oder nur auf Tastendruck?
BLE.GetConfig
to obtain the component's configurationBLE.SetConfig
to update the component's configurationBLE.GetStatus
to obtain the component's statusSelbst mit Skript geht da noch nicht viel
Ahh, das war mir neu, danke!
Also dann der I4.
der Shelly i4 DC scheint mir doch die perfekte Lösung zu sein
Geht beides.
Dann beantwortet das die Frage des TE. Super. Dann könnte man also mindestens 4 Magnetschalter anschließen.
Vlt. kann thgoebel was dazu sagen, ob man die One-Wire Anschlüsse auch als 0/1 Eingang nutzen kann?
Daumen hoch, super Skript.
Da hast du richtig Arbeit drin stecken. Respekt !!!
Geht curl auch auf Windows? Keie Ahnung, bin Linux Mensch
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind da nur Gen1 Shelly erfasst?
Deswegen meine Frage nach der Liste. Akku Geräte antworten z.B. nicht sofort und z.B. ein DW2 antwortet gar nicht, ohne vorher den Knopf gedrückt zu haben.
Ich glaube funkenwerner hat gemeint, wenn der Boiler einen Stecker hat, wäre es einfacher den Plug zu nehmen. Geeignet ist beides.
Der Aufwand für das erstellen eines Skriptes toppt wahrscheinlich den Aufwand für händisch machen.
Willkommen im Forum.
Was meinst du mit Skript, auf dem Rechner, auf einem Gen2 Shelly.
Eine Gesamtliste der verbauten Shelly wäre gut. Gen1 anders als Gen2, Batterie/Akku Shelly vorhanden?
Hallo was meinst du mit genauer Beschreibung.
Siehst du jetzt, was ich mit genauer Beschreibung meine
Also, noch einmal; Je genauer deine Beschreibung, desto zielgerichteter sind die Hilfen hier.
Du siehst ja, dass alle helfen wollen
horkatz Doppelpost Absicht?
Wenn es denn die Sparlösung sein soll:
1 Schlauer Gen2 und 6 doofe Shelly 1
Jo, und mit Skript kann man nahezu zaubern