VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ok, weil ich das Thema wichtig finde, ich möchte auch nicht im Pflegeheim enden, mach ich mich da morgen mal ran.
Euch ist klar, das es dabei Risiken gibt:
In der Kette sind Computer und Software entscheidend. Davon sind in der Kette eine ganze Menge.
Ich übernehme keine Haftung.
Ich kümmere mich morgen erst einmal um Bewegungsmelder. Button habe ich nicht zum Testen.
-
Willst du nur den Button oder auch Bewegungsmelder?
-
Kein Problem, Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger 
-
Wenn du noch ein Skript brauchst, das dir Benachrichtigungen an die Signal App schickt, dann melde dich!
-
Geht so nicht, müsste man das komplette Skript umbauen.
Das Skript erwartet in Zeile 273 einen String mit einer MAC-Adresse.
if(typeof CONFIG.bluButtonAddress !== "string") {
console.log("Error with the Shelly BLU button1's address");
-
-
Da haben wir ja den Spannungsteiler, danke 
-
Wenn ihr das Skript startet, wird in der Console eure eingestellte Zeitzone ausgegeben.
Diese darf nicht ROK, ROC, UCT, WET, PRC, MST, EET, EST oder "HST" sein.
Aus der Anleitung 
Schön, das es läuft. Das von dir geschilderte Verhalten tritt auf, wenn von Anfang an eine der umgebogenen
Alarmzeitzonen aktiv ist. Deswegen gebe ich das als Meldung raus. Ich nehme an, dass das alte Skript dir die Zeitzone verstellt hat.
-
Ok, dann ist das vom alten Skript verstellt.
Stoppe bitte das Skript und stelle auf dem Skriptshelly die richtige Timezone ein. Dann sollte das klappen.
-
Startet der mit der richtigen Zeitzone, wahrscheinlich Europa/Berlin?
Und das Skript stoppt ohne Fehlermeldung?
-
Hier ist der Link zum Anklicken:
https://github.com/ALLTERCO/shell…ther-devices.js
Ist aber auch in der Library.
-
Ich habe das noch einmal komplett überarbeitet. Bei der alten Version ist manchmal ein Alarm nicht raus gegangen.
Ich komme jetzt mit einem simplen Timer aus. Die Event basierte Variante ist rausgeflogen.
Die Config könnt ihr so lassen. Einfach ab:
let tz = "";
drüber kopieren.
Neue Version ist oben.
Bitte testen. 
-
Gute Fage 
-
Ok, war nicht früher. schalte nach der Einrichtung das BT ab... (Sicherheit)
?
-
Mein Gott, hier sieht man, wie alt alle sind
Danke, fühl mich betroffen, Geh' jetzt in mein Kissen heulen 
-
@dekat win Geht bestimmt schöner, aber ich habe mir den ersten Gen2 erst vor 14 Tagen gekauft. Ich übe also noch 
Am meisten geht mir auf den S... das die ganzen Calls async laufen und es keinen sleep gibt.
while wird ja, obwohl nicht dokumentiert in der Api, unterstützt, macht aber ohne sleep gar keinen Sinn, weil das natürlich die CPU auf Anschlag fährt.
Wie mächtig ist da meine Haus und Hof Sprache: Python 
-
So, neue Version ist oben eingestellt. Uhrzeit gefixt, zusätzlich werden eventuelle Fehlermeldungen des Bot's ausgegeben.
In der Anleitung den Hinweis auf die UUID eingearbeitet. Have fun 
-
Immer gerne 
-
Na toll, ich habe durch das Testen das Limit bei callmebot gesprengt:
ERROR: There is currently a limit of 40 messages per 240 minutes.
Habe mir 'ne 240 Minuten Sperre eingefangen. Dauert also noch. Aber das mit der Uhrzeit ist gefixt.
Warte aber lieber, bis ich wieder den vollen Umfang testen kann 
-
Uhrzeit wird korrigiert. Kommt sofort..... 