Beiträge von ostfriese

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Es macht gar keinen Sinn, lokale IP-Adressen zu x-sen. Damit kann keiner irgend wie in dein Netzwerk kommen.

    Eine lokale IP-Adresse wird innerhalb eines privaten Netzwerks verwendet und ist normalerweise nicht direkt über das Internet erreichbar.

    Es mach das nur schwieriger für uns, das Problem zu lösen, zum Beispiel ist die letzte Aussage von Loetauge korrekt, es sei den, dein Heimnetz hat zufällig auch eine 33 an der Stelle.

    Also, Karten auf den Tisch. ;)

    Ich habe mal zum Spaß die Frage des TE an die KI Konkurrenz weiter gegeben (NOCH sind wir besser, substanziell ist hier nur die Verwendung des Shelly 4 Pro):

    Also fasse ich das mal zusammen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    1.) I O Brücke geht, aber keine Information über BWM Zustand.

    Flexibler (SW verwenden):

    2.) Wenn das mit den verbauten BWM funktioniert.

    3.) Sind die BWM nicht direkt verwendbar, Bukowski verwenden.

    4.) Will man nicht selber löten und Platz vorhanden, 4 Fach Hutschienen Koppelrelais (13,7mm) verwenden.

    Vorteil bei Schalten über SW ist, dass du z.B. die BWM auch als Alarmanlage nutzen kannst. Du würdest dann jede Bewegung auf deinem Grundstück bei Bedarf z.B. in der App gemeldet bekommen. Und es steht ja noch gar nicht fest, ob du für deine BWM ein Koppelrelais brauchst. Ich würde einfach ohne testen, und wenn es nicht funktioniert, das von mir in #8 empfohlene Koppelrelais für unter 15€ benutzen. Ein Relais, was keine Last schaltet würde ich jetzt nicht als sehr wahrscheinliche Fehlerquelle sehen. Da stirbt der Nutzer vor dem Relais :)

    Die wissen selber nicht genau, wer alles betroffen war. Betroffen waren Teile von Friesland, Varel und ein Großteil von Wilhelmshaven. Das Kabel gehört EWE-Tel und hauptsächlich betroffen war aber Vodafon. Kannst ja mal Googeln und herausfinden, warum ein EWE-Tel Kabel eine Störung bei Vodafon auslöst, zumal beide hier in Konkurrenz unterwegs sind. Mein Informationsstand gestern war ein Bericht aus dem Lokalrundfunk über UKW, heute gab es eine Zeitungsbericht. Verstehe gar nicht, warum du so auf Krawall gebürstet bist. @66er Letztendlich kann das Thema in die Plauderecke verschoben werden. Von mir aus kann das auch geschlossen werden!

    Da bist du eine Nummer zu groß :) Wir sind hier zwar an der Nordsee, es betraf aber "nur" ein Kabel für eine Region für 100000 Einwohner. Das tolle war, der Baggerfahrer hatte das Kabel, ein Kabel mit mehreren hundert LWL, gekappt. Dann hat er das Loch einfach wieder zugeschüttet und ist abgehauen.

    Aber was gibt es nun neues zu berichten? Kein Internet = keine Cloud ist doch bekannt.

    Ich meinte damit, z.B. diejenigen, die ihre Heizstäbe mit Szenen betreiben, ohne eine weitere elektromechanische Absicherung. Meine komplette HA hat die ganze Zeit wunderbar funktioniert. Nur das E-Auto wurde aus Gründen, die ich noch heraus finden muss, nicht, wie vorgesehen, von zwei Uhr bis acht Uhr geladen.

    Viel interessanter fände ich das Verhalten der Leute, vor allem der Jugend, in dem Bereich.

    Die haben vor den Telekom-Läden Schlange gestanden, um sich Prepaid-Karten zu besorgen. Die haben nämlich noch funktioniert.

    wenn dein alter in profil stimmt, solltest gerade du doch phantastisch ohne diesen ganzen modernen kram auskommen

    Wie man sich da täuschen kann :) Ja, das Alter stimmt. Meine ersten Programme habe ich 1984 auf einem Commodore C64 geschrieben. Im laufe meines Lebens habe ich dann mehrere hundert Fachinformatiker für eine "Redererei", die ihre Schiffe grau anmalt und mit großen weißen Buchstaben und Nummern versieht, ausgebildet. Jetzt betreue ich die IT einer Hochschule, deren Betrieb faktisch für einen Tag lahmgelegt wurde. Die Studies haben sich über einen freien Tag gefreut.


    Erschreckend ist das schon, wenn gleichzeitig sämtliche elektronische Kommunikation ausfällt, und man kurz vorher an einem strahlend blauen Himmel 4 Eurofighter beobachtet hat, die sich von einer A400M in der Luft betanken lassen. Da geht das Gesuche nach einem UKW-Radio los... War da nicht was mit EMP?

    Und man fragt sich, wenn man, aufgrund seines betagten Alters :) live dabei war, wie unser schönes, angeblich krisenfestes Internet gewachsen ist, wie es sein kann, dass die Beschädigung eines Kabels zu einem Totalausfall in einer ganzen Region führt. Einschließlich Notruf! Uns wurde immer erzählt, wenn ein Weg ausfällt, suchen die Daten sich automatisch einen anderen Weg. Das kann natürlich nicht funktionieren, wenn man so wichtige Infrastruktur in die Hände von profitorientierten Unternehmen legt, die dann so dämlich sind, alles in ein Kabel zu packen und das dann noch entlang einer Bahntrasse zu verlegen :| Und wie kann es sein, dass Genehmigungen für Bauarbeiten erteilt werden, ohne das alle Beteiligten über die Lage dieses Kabels informiert sind?


    Aber was soll's, dann steigt in der Region in 9 Monaten die Geburtenrate.

    :) Das ist wohl das einzig positive an der Sache.

    Wird eher sehr selten vorkommen und bei uns kann ich mir einen kompletten Ausfall bei einem LWL Kabel nicht vorstellen.

    Konnte ich mir bis jetzt auch nicht ;)

    (Ich schreibe diesen Beitrag morgens um sechs Uhr auch aufgrund meine betagten Alters. Senile Bettflucht ^^ )