Wenn du etwas Geduld hast, kann ich mal so ein Skript basteln.
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ja, so war das gedacht. Aber du hast Recht, klappt nicht wegen des Sleep-Modes.
Eventuell könnte es mit einem Skript funktionieren. Dein Plug kann das ja. Aber, wie gesagt, kann ich das gerade nicht testen.
-
Schade, dass meine DW in der Ferienwohnung installiert sind. Sonst würde ich mal testen, was passiert, wenn man die weckt und dann mit einem Skript alle paar Sekunden den Status abfragt.
-
Ist sogar noch schlimmer. Aus der Api:
ZitatPeriodic update period in sleep_mode.unit, depends on external_power (12h if external_power=0, 10m if external_power=1)
-
Kann man ja wecken
Und beim H&T kann man zum Testen die externe Stromversorgung anschließen. Dann ist der, glaube ich, immer wach.
-
Warum stellst du nicht einfach einen alten AP auf und nennst es so, wie da neu geplante. Dann wird es einfacher.
-
-
Wie soll ein Script denn bitte mehr als „Schalter An/Aus“ erkennen?
z.B. kann man per Skript Invert Input benutzen. Per Skript könnte das bestimmt umgesetzt werden. Habe aber im Moment zu viele Baustellen.
So in der Art: Wenn später als 22:00 und Output länger als 15 Minuten on, dann Output off und Invert Input auf true....
-
Für manche Schalter gibt es Federwippen, da kann man den Schalter belassen und tauscht nur die Blende. Verhält sich dann wie ein Taster.
-
wegen der Beaufschlagung der Antenne mit dem Potential des Außenleiters
Waaaass, warum macht man so etwas????
-
Wenn @Sylvia Langenberg sehr weit nördlich wohnt, kann der Sonnenuntergang auch nach 22:00 Uhr sein. Hier ist heute um 21:56 Sonnenuntergang.
Neukirchen, Schleswig-Holstein heute 22:03 Sonnenuntergang.
-
Dann holen wir mal die ultimative, sehr geschätzte Meinung von thgoebel , falls er mag.
Dann wird das hier ein kurzer Thread.
-
Ob du N und L bei der Einspeisung vertauscht ist egal. Wechselspannung. Also haben die ioBroker Leute Recht.
-
Schau dir mal die Abteilung Actions auf deinem Shelly an, damit könntest du das evtl. hinbekommen.
apreick war schneller und hat auch noch die komplette Lösung
-
Dann trage den mal anstatt time.google.com ein.
-
Das mit dem Mundgerecht war mit einem Augenzwinkern.
Kannst du mal die Ausgaben von dem Skript posten?
-
If device is cloud enabled you can't connect it to open network
Das ist eine Sicherheitsfunktion. Wenn ich in der Nähe deiner Wohnung wäre, könnte ich dann ohne ein Passwort zu kennen, deine Cloud-Geräte erreichen.
Diese Range Extender Funktion ist ja nur so eine Art Abfallprodukt. Ich könnte natürlich auch mein Motorrad dazu benutzen, meine Wohnung zu heizen, aber warum?
Wenn du dir einen Repeater passend zu deinem Router, ich vermute Fritz Box?, kaufst, kannst du dein Ziel mit Knopfdruck erreichen. Das ist dann eine saubere Lösung. Und der Plug kann dann z.B. zum Bügeleisen wandern und die 'Habe ich das ausgeschaltet' Frage ist für immer gelöst.
Wenn du so mit dem Plug weiter machen willst, musst du sicher stellen, dass zunächst der Plug in deinem Heimnetz eingebunden ist und unter
Access Point settings
ein Passwort vergeben.
Dann können wir weiter machen.
-
Bei allen Geräten mit 192.168.33.x sieht es so aus, dass sie gar nicht mit deinem Heimnetz und damit auch mit der Cloud kommunizieren können. Hier musst du diese noch einmal in dein Heimnetz einbinden. Z.B. in der alten App mit Add Device. Zumindest der Plug MUSS mit deinem Heimnetz verbunden sein.
-
-
Ok, hat den der Plug eine stabile Verbindung zum Heimnetz?