Beiträge von ostfriese

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Also 46 ungenutzte!


    Sorry, auch ich muss ab und zu mal bereinigen

    Dann wäre es ja kein Problem. Was meinst du denn mit 46 ungenutzte? EDIT: Für uns Normalos schenen es max 10 zu sein. Mit meine Ausgeblendeten waren es 10

    Zählen Ausgeblendete mit? Und wenn ja, wie kann ich diese einblenden, um sie zu verlassen? EDIT:Gefunden, <Sidebar ausgeblendet :)

    Verstehe nicht, wo bei mir das Problem liegt. Wo überschreite ich genau welches Limit?

    Wie genau sind denn die Limits?

    Das ist eine gute Idee. Wenn ich ein Skript im halb fertigen Zustand in einem Thresd poste, führt das zu solchen endlosen 'läuft bei mir nicht' Threads.

    Dein Vorschlag schließt tatsächlich niemande auerhaft aus, da das Ergebnis ja später alle zu gute kommt. Nur eben zu 98% fertig und lauffähig.

    Dann kann der Thread sich auf die Nutzung und weitere Verbesserungen konstruktiv beschäftige.

    Daher unterstütze ich deine Vorschlag

    Danke für die konstruktive Antwort.

    Besonders für:

    Wie viel KB hat solch eine Konversation im Vergleich zu in Themen manchmal unnötig hochgeladener Bilder? Vielleicht könnte man die möglichen Konversationen etwas erhöhen, ohne dass dieses große Auswirkungen auf den belegten Speicherplatz hat.

    Vielleicht könnte man auch global vorgeben, dass Konversationen nach 1 Jahr automatisch gelöscht werden, was Speicherplatz sparen könnte.

    Genau das war mein Anliegen. Ich mache manchmal Beta-Tests für Code, den ich dann später für alle zur Verfügung stelle. Da ich nicht alle Hardware zur Verfügung habe, aber das Skript natürlich auf allen in Frage kommenden Geräten sauber laufen soll.

    Mir ist dabei schon klar, dass ein Forum allen zu Gute kommen soll.. Manchmal gibt es aber Gründe, auch längere Konversationen mit einem Teilnehmer zu führen, der aus verschiedenen Gründen nicht öffentlich sein sollen. Z.B., wenn es um die Nutzung von HA bei individuellen gesundheitlichen Einschränkungen geht.

    Mir ging es eigentlich darum, zu klären, ob man individuell mehr Speicherplatz zur Verfügung gestellt bekommen kann. Zumal ich mein persönliches Frage/Antwort Verhältnis in diesem Forum auf 2/98 schätze.

    Ich hätte das ja auch persönlich mit einem Admin geklärt, ging aber ja eben nicht.

    Die, bis auf die von Schubbie , gegebenen Antworten, waren in diesem Kontext eher wenig hilfreich und zusätzlich demotivierend.

    Mein erster Gedanke war, ich muss das ja hier nicht machen und kann meine Skills auch nur für mich nutzen.

    Aber, was soll's, altruistische Einstellung legt man nicht so schnell ab ;)

    Moin,

    willkommen im Forum.

    Hier nachzulesen : Klick <----

    Code
    Shelly.call('Shelly.GetStatus', '',
        function(response, error_code, error_message) {
          apower  = response["switch:0"]["apower"];
          voltage = response["switch:0"]["voltage"];
          current = response["switch:0"]["current"];
          print("P: " + apower);
          print("U: " + voltage);
          print("i: " + current);
        }
    );  

    Und hier noch sekündlich aktualisiert:


    Elegant genug? ;)

    Apropos elegant. Code bitte als Code posten. Zeichen über rotem Punkt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kann mir einer ein Skript erstellen bei dem eine bestimmte URL geöffnet wird wenn der Shelly eingeschaltet wird?

    Für mich heißt das:

    Wenn der Shelly eingeschaltet -> öffne URL

    Und exakt das macht mein Vorschlag.

    Das es einen weiteren Thread des TE, auch noch zum selben (und ich meine nicht GLEICHEN) Thema gibt, konnte ich nicht wissen, da meine Glaskugel gerade in der Wartung ist.

    Wir schreiben uns die Finger mit OT wund, weil ihr alle beim FBI seid und keiner wissen darf, was ihr überhaupt machen wollt.

    Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, was der TE überhaupt meinen KONNTE.

    Es geht da um irgend eine personalverfügbarkeits App. Kostenpflichtig. Soll ich mir die jetzt installieren und ein Abo abschließen, um weiter zu spekulieren, was der TE wollen könnte?

    Leute, wenn ihr Hilfe wollt, dann beschreibt GENAU, was ihr erreichen wollt. Welch relevanten Fakten gibt es. Dann braucht es auch nicht zwei Threads mit fast identischem Inhalt.

    Ich helfe ja gerne, aber leider ist das so anstrengend und schwierig bis unmöglich. :|

    IP des Shelly im Browser aufrufen, dann:

    Home->Output(0)->Actions->New Action->Action name eintragen->Haken bei enabled setzen->From To kann so bleiben ->Execute when Switch toggled on->Then do->Add URL->Deine gewünschte URL eintragen->Save Action

    Fertig.

    Wie gehen denn die Schalter noch wenn die mit Lego-Plättchen festgeklemmt sind?

    Gar nicht :) Das ist ja der Trick. Die Shelly Motion erledigen doch alles. Die Schalter soll ja keiner benutzen.

    Alle werden so blockiert, dass das Licht aus ist. Dann suchst du dir einen Schalter aus. Findest die beiden Drähte, die du Verbinden musst, damit das Licht an geht. Baust dort einen Shelly 1L ein, der wird von dem/den Motion/s (Akkubetrieb ~ 1 Jahr ohne Laden) über Wlan bedient. Über die App kannst du ja auch noch schalten, ist aber absolut unnötig. Rückbau ist in 5 Minuten erledigt, wenn du ein Foto machst, wie es vorher war.

    Ich habe da was in Arbeit, um die Blindtime der Motion/Motion2 auf unter 5 Sekunden zu bekommen, Läuft schon. Mache noch Schönheitskosmetik, dann mache ich dafür einen Thread auf. Das hat auch ohne response funktioniert. Hat den Motion nicht gestört und auch nichts verzögert. Aber jetzt habe ich den vollen Durchblick, dank deiner Hilfe. Der HTTP Server ist super praktisch.

    Erkenntnisse teile ich (wie du auch :thumbup: )immer gerne. Davon lebt das Ganze hier ja,

    Super, vielen Dank.

    Das mit dem query hatte ich schon aufgedröselt.

    Bei der Antwort hatte ich:

    Code
    print(JSON.stringify(response)); //-->{}
    response = {"code":200,"body":"Test"}; 
    response.send(); // -->Fehler, da send ja nicht mehr im Objekt

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Jetzt ist mir klar, dass ich das VORHANDENE Objekt durch überschreiben zerstört habe.

    Danke noch einmal, sehr hilfreich.

    Gruß von der sonnigen Nordsee

    Michael