Ich weiß aber nicht, wie aufwändig das ist, bzw. ob es überhaupt geht, Scriptprogrammierung ist nicht so mein Ding...
Geht, Aufwand hält sich in Grenzen.Relativ einfach und ein guter Einstieg zum Lernen.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich weiß aber nicht, wie aufwändig das ist, bzw. ob es überhaupt geht, Scriptprogrammierung ist nicht so mein Ding...
Geht, Aufwand hält sich in Grenzen.Relativ einfach und ein guter Einstieg zum Lernen.
Rechne mal grob mit 2,5 Watt für den Shelly. Ich würde mal Testweise einen zweiten Shelly anschließen, dann hast du einen Richtwert, wo die Schwelle liegen könnte.
Da gibt es hier irgend wo genauerer Werte. Da haben schon Leute sehr genaue Messungen für die Shelly gemacht.
Wenn du deine Widerstände im Dunkeln siehst, stimmt etwas nicht
Vor allem will ich, dass die Schalter auch noch funktionieren, wenn mal was am Server ist.
Dann bleibt nur Skript.
Wie werden die den eingeschaltet. Mechanisch, per Menü, per Wlan?
Dann hast du ja auch eine Rechnung mit Teilenummern/Bezeichnungen. Dann könnte wir uns ja schlau machen, wie genau das jetzt weiter geht.
Kann denn eine HTTP-Action an den Bootvorgang gekoppelt werden?
Default Output on
und daran die Action knüpfen.
Devil Alles gut, ist ja ruck zuck gelöst worden
Steckdose auf Dauer ein klemmen
Wenn ich das richtig gelesen hat, hat die Steckdose 'gegenüber' permanent Strom. Also Gen2 Shellyf( lexibler) z.B. Shelly Plus 1 hinter den Schalter und Plug in die Steckdose.
Gibt es dann für genau dieses Unterfangen bereits eine Anleitung
Das ist eine Shelly Standard Anwendung und simpel umzusetzen
Oder, er baut noch eine USV dazwischen
Ja genau, aber da er ja keine App will und nichts einbauen will, bleibt es bei unmöglich
Wieso Thema wechseln
Geht nur mit Skript, wie Devil schon gesagt hat. Aber das ist dann definitiv machbar.
Der Tipp mit der Hühnerklappe ist genau richtig, da ist ein Linearantrieb mit zwei Richtungen und Endlagenschaltern realisiert.