Beiträge von ostfriese

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Was haltet ihr hiervon:

    Habe das mit einem Plus 1 PM und einem Schalter simuliert. Sollte auf dem Pro des TE auch laufen.

    Voraussetzung: Shelly hat Internetverbindung und Switches sind physikalisch eins zu eins zugeordnet.

    Inputs sind Mode Switch und detached. Außerdem verhindert es, dass die BWM das Licht vor Sonnenuntergang, also tagsüber, einschalten. Funktioniert also auch ohne Luxsensor im BWM.

    In der Config kann man die Endzeit eintragen z.b. 22:00. Alles zwischen Sonnenuntergang und 23:59 ist zulässig.

    @Cyb.2K

    Das Skript macht genau das, was du wolltest. Der BWM kann die scheduled auf ON gesetzten Outputs nicht ausschalten.

    Scripts -> Add script -> Name vergeben (z.B. BWMAstro)-> das u.g. Skript dort hinein kopieren -> Save -> Start.

    Wenn du später willst, dass das Skript nach dem Booten startet, den Schiebeschalter für das Skript auf on.

    Bugfix Stand 01.08.23 04:09 Uhr

    Ausgabe sollte in etwa so aussehen:

    Hm, könnte gehen. Wenn der BWM einen Lux-Sensor hat, ist das Ende der BWM Freischaltung relativ wumpe. Könnte man einfach auf 12:00 stellen. Wenn nicht, hat man das Problem, dass man wissen müsste, wann es an dem Tag hell wird, damit der BWM nicht bei Helligkeit schaltet.

    Frage an die Experten zum Thema Scripts :) hättet ihr eine Lösung??

    Klar ;) Würde es reichen, wenn ein Skript innerhalb der gewünschten Zeit der Switch auf detached stellt?

    Und, so ein Plan, wie das jetzt angeschlossen ist, wäre nett. Hat jeder BWM einen eigenen Eingang. Schaltet ein BWM alle Lampe um's Haus herum, oder nur die jeweilige Seite? Was passiert, wenn bei der jetzigen Lösung der Switch mal probehalber auf detached gestellt wird?

    Dann bringe ich mal den Pro 3 EM mit Switch Addon + Hutschienen-Lastrrelais ins Spiel.

    Ich gehe davon davon aus, dass bei dem Maschinenpark 3 Phasen liegen.

    Mit 'nem Skript finde ich dann locker raus. wann die Lüftung laufen muss Ich 'sehe' ja, was auf jeder Phase los ist. Und es braucht nicht einmal LAN/Wlan.

    Ich hoffe, wir haben sandmann nicht verschreckt mit den vielen speziellen Details.

    Aber so kann er sicher sein, dass das Problem die beste Lösung bekommt.

    Habe so das Gefühl, das in diesem Thread nicht gerade die ahnungslosen Mitkämpfer unterwegs sind ;)

    ABER, wenn man die PM für die Maschinen auf Dauer-AN lässt, und sie nur zum Messen verwendet, dann muss man sich nur noch um die Lasten der Lüftung kümmern. Da braucht man auch keine Messung und kann somit ein robustes Relais verwenden.

    Da muss dann aber ein Skript oder übergeordnetes System her, da man den Schaltbefehl für die Lüftung bei Laständerung und nicht über URL bei ON oser Off absetzen muss,