Beiträge von ostfriese

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Na klar, die Shedules müssen sein. Das Skript verhindert das Ausschalten durch die BWM in der Zeit zwischen Sonnenuntergang und der in Config endtime genannten Zeit.

    Auch verhindert das Skript das Einschalten durch die BWM nach Sonnenaufgang. Den Rest -> Einschalten nach Sonnenuntergen und Ausschalten nach 22:00 erledigen deine Schedules.

    Das habe ich extra so gemacht, dass du selber die Einschaltzeiten bestimmen kannst.

    Man kann das aber auch in das Skript aufnehmen, wenn du willst.

    Genial, danke! Für den Preis habe ich das Ding einfach mal bestellt. Selbst, wenn ich das hier nicht verwende, was nicht ausgeschlossen ist, kann ich das für den Koffersaum für den Polo meiner Jungs verwenden. Die Elektronik steuert aus irgend einem Grund das elektrische Kofferraumschloss nicht mehr an. Da kann ich das dann 'reinbasteln, weil der bald zum Tüv muss.

    Das Problem für dieses Projekt ist wohl die lange Lieferzeit.

    Dein Vorschlag ist cool. Vor allen für den Schiedsrichter, einfach am Handgelenk. Auch die Reichweite ist sicher dem Shelly überlegen.

    Das Problem ist nur der Sender. Wenn ich von dem Blue-Button nur die Platine nehme, bekomme ich die im hohlen Fahnenrohr unter. Akku brauch der ja nicht.

    Mein Sohn würde das auch bestimmt cool finden. einfach am Handgelenk. Ich zeige ihm das morgen mal.

    Ich Überlege tatsächlich, mir die knapp 70€ anzutun,, und einen Sender zu zerlegen, um zu versuchen, den irgendwie in der Fahne unter zu bringen.

    Also, noch einmal vielen Dank für deine Vorschlag. Ist in der engeren Wahl.

    Wozu Zeile 55

    Hast Recht. Die function hatte ich aus einem meiner anderen Projekte 'rein kopiert. Wenn du den Sonnenauf/Untergang sekundengenau willst, kannst du s noch addieren in Zeile 56 ;)

    Demzufolge kann ein Nutzer dieses Skript ohne eigene Kenntnisse schlicht kopieren und einfügen - gewissermaßen "marktgerecht".

    So war das gedacht. Der TE hat keine Erfahrung mit Skripten. Immer an den Kunden denken :)

    Interessant finde ich, dass get_astro() die Funktion Sonnenauf/Untergang für Skripting nutzbar macht. Das hat Alterco ja nicht implementiert.

    Die Umrechnerei in Sekunden nach Mitternacht macht Zeitwerte einfacher vergleichbar und erfolgt nur für die Anforderungen des TE in diesem speziellen Fall.

    Deine Lösung ist super, aber hat den TE verwirrt. Mich zunächst auch. Ich habe deine Seite ausprobiert. Für mich super anwendbar und cool gemacht. :thumbup: Aber ohne Ahnung schwer nachvollziehbar. Eher ein Tool für Spezialisten. Ich habe z.B. dadurch gelernt, dass Schedules weit mehr Optionen bieten als im WebUi. Sehr hilfreich!

    DIYROLLY Danke für die Tipps. Das hört sich nach schrecklich viel Bastelei an. Wenn sich die Blue-Button Lösung als nicht praktikabel erweist, muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.

    thgoebel Du hast Recht, der Plus 1 kann 12V. Ich hatte bei dem Plus 1 PM geschaut (davon hätte ich einen), der kann nur 24V.

    Dann hole ich mir einen Plus 1. Reichelt Elektronik ist quasi mein Nachbar. da fahre ich morgen vorbei.

    Uh, das riecht nach viel Hardware Bastelei mit viel löten. Und dann noch Arduino mit Programmer und neu lernen??? Würde der Shelly Lösung mal eine Versuch gönnen.

    Bleibt das Stromversorgungsproblem für den Empfänger. Der Plus 1 brauch ja 24V. Das ist eher ungünstig. Hatte gedacht, der kommt mit 12V klar.

    Puh, da stehe ich ja völlig auf dem Schlauch. Transceiver heißt ja wohl Sender und Empfänger gleichzeitig. Muss da nicht auch noch etwas moduliert werden?

    Wie soll denn der auf Tastendruck eine Vibration auslösen beim Gegenstück?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Leute,

    ich möchte für meinen Sohn, der als Schiedsrichter in eine höhere Klasse aufgestiegen ist, eine Schiedsrichter/Linienrichter Kommunikation bauen.

    Es gibt so etwas zu kaufen, kostet aber 800€.

    Das Kaufset ist so aufgebaut, dass der Linienrichter an seiner Fahne einen Knopf hat, der dem Schiedsrichter über eine kleine Vibrationseinheit, die der Schiri am Körper trägt, mitteilt, dass die Fahne oben ist.

    Ich habe daran gedacht, einen Blue-Button zu zerlegen, den Taster aus zu löten und durch einen Robusten Taster, den ich in den Stiel der Fahnen (eine pro Linienrichter) einbaue, zu ersetzen, (Hier hoffe ich auf die Hilfe von thgoebel ;) Meine Augen und Hände geben das nicht mehr her) In der Vibrationseinheit einen Shelly mit Bluetooth und eine kleine Powerbank/Akkupack für die Stromversorgung und irgend etwas, was vibriert.

    Natürlich gibt es auf dem Fußballplatz kein Wlan, aber Bluetooth sollte ja auch ohne gehen.

    Ist das realistisch? Welche Kapazität ist für den Akku erforderlich? Kennt ihr geeignete Bauteile? Bestenfalls hat schon jemand etwas Ähnliches Umgesetzt?

    Anregungen und konstruktive Vorschläge sind willkommen.