@66er nehme dein Missfallen, freundlich, zur Kenntnis, bleibe aber bei meiner Meinung.
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
gibt ja genug Alternativen
Genau dazu werde ich beitragen, so gut das meine Zeit zulässt
-
Mir geht diese ganze 'Bezahl für Freischaltungen Schei..' tierisch auf den Sack. Ich weiß gar nicht, wie man so etwas begrüßen kann. Wenn ich ein Gerät kaufe, ist das MEINS. Ich mache damit, was ICH will. Das ist ja wie bei Tesla, wo ich die Sitzheizung abonnieren muss
Zum Glück kann ICH diesen ganzen Mist umgehen, da ich Programmieren kann.
Mir tun die Menschen leid, die auf diesen Mist scheinbar angewiesen sind.
Ich werde hier gerne weiter meine Lösungen zur Verfügung stellen, um Leuten zu zeigen, wie sie diesem Mist entgehen können.
Nötig hat Allterco das nicht, die verdienen sich schon jetzt eine goldene Nase, aber die Gier scheint hier grenzenlos:
-
700 oder 900 Liter
Da gehe ich mal von einem Pufferspeicher aus. So einen großen Warmwasserspeicher braucht kein EFH.
-
Kommt darauf an, ob es ein Warmwasser- oder ein Pufferspeicher ist.
-
Ups, und so was ist erlaubt...
-
pro 3EM
Würde den nehmen. Flexibler, weil Skripte verwendet werden können.
-
Guter Einwand. Hatte ich überlesen.
-
Ich bezweifel mal, das die WP das ohne Heizstab schafft.
Ich habe auch den Heizstab der WP ausgeschaltet
-
-
ChristophRe Mach dich mal bitte schlau zum Stichwort LEGIONELLEN.
Mehr Temperatur muss Sie denke ich aber auch nicht schaffen. Es reicht jedenfalls, dass bis morgens das Wasser ca. 50 °C hat. Am Wasserhahn vielleicht ein paar grad weniger.
-
Das Debug Log läuft, solange es im Browser geöffnet ist. Klick man wo anders hin, wir das gestoppt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Cyb.2K
Hallo Christian. Ist es das wert? Ich meine das Ostfriesenwitzverbot.
Ok, kann mich darauf einlassen, dass das nur solange gilt, bis ich mein Bier bekommen habe.
-
Ich freue mich, dass dieser Thread so gut gelaufen ist.
Danke nochmal an eiche. Habe viel Wissen über Schedules mitgenommen.
Deine Webseite macht das sehr anschaulich und sehr cool ist, dass die sogar online ist!!!
SebMai Daumen hoch für die Lösung mit Shelly Mitteln.
thgoebel hat, wie immer kompetent, seine Expertise zur Hardwarelösung beigetragen
-
Ostfriesische Wertarbeit
Ich hatte ja Copy/Paste versprochen.
Für dich gilt ab sofort lebenslanges Ostfriesenwitzverbot
Und falls ich jemals in Lübeck bin, kostet dich das ein Bier in deiner Stammkneipe
-
Theoretisch ja. Es kommt aber sehr auf die Menge an. Über wie viele Ausgaben und welchen Zeitraum reden wir hier?
Soll das dauerhaft sein, oder nur, um ein Problem einzufangen?
-
Man kann natürlich warten und hoffen, dass die Devs das einbauen, oder man löst das selbst per Skript. Hier ein Beispiel für eine Zufallszahl zwischen 0 und 15.
Wie man Astro-Daten (Sunrise, Sunset) im Skript verwendet, sieht man hier:
Code
Alles anzeigenfunction twelve_to_twentyfour(time){ t = time.split(":"); let h = parseInt(t[0]); let m = parseInt(t[1]); if(t[2].indexOf('PM') > -1){ h += 12; } let extra = ''; if(h < 10){ extra = '0'; } return extra + h + ':' + m; } function get_astro(){ print('Try to get location...'); Shelly.call('sys.getConfig','', function(result, error_code, error_message,action_type) { if(error_code === 0) { lon = result.location.lon; lat = result.location.lat print('Longutude: ' + lon); print('Latitude: ' + lat); url = "https://api.sunrisesunset.io/json?lat=" + lat + "&lng=" + lon; print('Try to get astro data...'); Shelly.call('http.get', {url:url,timeout:15}, function(result, error_code, error_message,action_type) { print(JSON.stringify(result.body)); if(error_code === 0) { let res = JSON.parse(result.body); print('Sunrise: ' + twelve_to_twentyfour(res.results.sunrise)); print('Sunset : ' + twelve_to_twentyfour(res.results.sunset)); sunrise = time_to_number(res.results.sunrise.slice(0,res.results.sunrise.indexOf(' '))); sunset = time_to_number(res.results.sunset.slice(0,res.results.sunset.indexOf(' '))); sunset += 12 * 3600; print('System ready'); } } ); } } ); } let lon let lat let sunrise; let sunset; get_astro();
Das beides, richtig zusammen gebaut und ergänzt mit den entsprechenden Schaltbefehlen, löst das Problem.
-
Temp_oben steigt erst an, wenn Temp_unten >= Temp_oben.
Kann ich so bestätigen. Ich habe zwar einen Heizstab verbaut, aber auch dort ist zu beobachten, dass der oben im Behälter angebrachte Fühler erst einen Temperaturanstieg registriert, wenn durch die Konvektionsströmung das warme Wasser aufsteigt.
-
Noch einmal Danke für eure wertvollen Tipps. Mein Sohn ist leider gerade krank, also dauert es wohl eine Woche bis es weiter geht. Würde das gerne mit ihm besprechen, bevor ich mich an die Umsetzung mache.
Im Moment tendiere ich eher zu Funk statt BT.
-
UND:
Voraussetzung: Shelly hat Internetverbindung und Switches sind physikalisch eins zu eins zugeordnet.
Inputs sind Mode Switch und detached.
Was passiert eigentlich im Sommer, wenn der Sonnenuntergang nach 22:00 ist?
Sollte trotzdem funktionieren, nur die Schedules schalten dann das Licht nicht ein.