Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
So langsam verstehe ich, was du machst.
Du speicherst Ausgaben eines Skriptes in KVS im Shelly. Dann schaust du dir das über den Browser an. Richtig?
Wenn du genauer schilderst, was du machst, steigt die Wahrscheinlichkeit, das du eine Lösung bekommst.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Auch du verdienst eine Antwort.
Ich glaube nicht.
Gib doch bitte ein wenig mehr Informationen, wie genau der Anwendungsfall ist.
-
Waschmaschine soll die Frau machen wann sie will bzw. einfach zur Mittagszeit
Macho
-
Habe mal meine Signatur angepasst
-
Danke für die Blumen
Sind ja verdient!
Und ich habe auch keinen 2.5 bzw 2PM im Cover Mode
Das wäre auch mein Problem beim Skripting.
-
Nein, nicht unbedingt. AlexAn erweckt bei mir (Entschuldigung, nicht böse gemeint) den Eindruck, als wenn er diesen Verdacht hätte.
Es geht darum ob ein mehrmaliger Reboot von selber Einstellungen in der Shelly verändern kann: Websocket Debug aus; MQTT aus, Cloud aus und das Addon rausgeschmissen.
Zumal bei ihm die Cloud ja aktiviert ist, wenn ich das richtig verstehe.
Deswegen mein Vorschlag von Wireshark.
Das wäre ein Grund, keinen Shelly mehr einzusetzen.
Wenn das so wäre, dann ja. Oder halt blocken.
-
Klar geht das über ein Skript. Aber es gibt bestimmt eine andere Lösung.
Wenn es keine einfachere Lösung gibt, schreibe ich das Skript.
Also, warten wir mal. was die Szene Spezialisten sagen.
Ich bin mal so frech, und locke apreick
hier 'rein.
-
Sehr geehrte Damen und Herren
Seltsame Anrede für ein Forum
Definiere doch mal
die Lampen
genauer bitte.
-
Hilft dir nicht, aber, alles was Cloud ist, gehört dir nicht, obwohl du dafür bezahlt hast. Versuche doch mal, ob dein Router die Cloud blacklisten kann.
Kennst du Wireshark?
-
-
ch gebe aktuell die Debug Ausgaben (die via print()) über eine KVS aus.
Zur Anzeige des KVS verwende ich z.B. Firefox und KVS.GetMany
Verstehe ich nicht ganz. Geht es hier um Shelly Skripte?
-
-
-
Respekt! Das sind ca. 400m² Solar-Fläche.
-
kingof7eleven Kann man dazu mehr Informationen haben?
-
Erinnert mich, dass ich ein Wetter Skript schreibe, damit DAS auch ohne Cloud geht. Und für 70 € gibt es bald wieder geeignete Raspberry. Die Preise fallen gerade extrem.
Bekennender Cloud Hasser. Alles, was Cloud ist, gehört jemand anders.
-
Danke Thomas.
Dann sollte das gehen (bitte Testen, ich habe nur einen Plus 1 PM
Evtl. muss noch up und down getauscht werden, weiß ja nicht, wie der TE das angeschlossen hat..
max_power und max_counter nach Bedarf anpassen.
Quick und dirty. Bestimmt fallen mir oder euch noch Verbesserrungen ein.
Code
Alles anzeigenlet CONFIG = { max_counter : 3, //Sekunden für aus max_power : 190 //Leistung für aus } function watch() { Shelly.call("Switch.GetStatus", {"id":0}, function(result, error_code, error_message) { if (error_code === 0) { //print(JSON.stringify(result)); up_power = result.apower; print('up power ' + up_power); if (up_power >= CONFIG.max_power) { up_counter ++; } else { up_conter = 0; } if (up_counter >= CONFIG.max_counter) { Shelly.call('http.get', {url:'http://localhost/relay/0?turn=off', timeout:5}); print('Turned off up') } } } ); Shelly.call("Switch.GetStatus", {"id":1}, function(result, error_code, error_message) { if (error_code === 0) { //print(JSON.stringify(result)); down_power = result.apower; print('down power ' + down_power); if (down_power >= CONFIG.max_power) { down_counter ++; } else { down_conter = 0; } if (down_counter >= CONFIG.max_counter) { Shelly.call('http.get', {url:'http://localhost/relay/1?turn=off', timeout:5}); print('Turned off down') } } } ); } let up_power = 0; let down_power = 0; let up_counter = 0; let down_counter = 0; let t = Timer.set(1000, true,watch);
-