Ja, jetzt muss man dem TE nur noch die Angst vor Skripten 'austreiben' Das kann man so machen, das selbst jemand, der keine Ahnung vom Skripten hat, da selber eingreifen kann. Stichwort: Alles wichtige in den Config Teil (aber, das wissen VScheli und Devil auch) . Aber, ich wollte mich ja zurückhalten. Ich lese hier nur mit, solange ich auf den Bezirks-Jäger warte, der hoffentlich meinen Marder fängt/killt
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Lass uns das mal in Ruhe durchgehen.
Lösung nach Bestätigung der Sachlage.
Das sind beides die zielführenden Vorschläge.
Ich mache das nur, wenn kein Anderer will.
-
es gibt in gen1 nur den i3 deshalb wird das bereits ein Plus sein
Ach ja, hast Recht. Ich lasse dir gerne den Vortritt. Habe heute noch andere Sachen zu tun. Habe einen Marder im Dach
-
und kommt in 5 Minuten damit um die Ecke
LOL. wir schaffen das schon gemeinsam
E_Factor Wenn ich das richtig verstehe, ist ja schon ein I4 PLUS verbaut. Dann nimm doch das Skript, was auf dein GO kommen wird. probiere es au und lerne noch etwas. Wenn dir da nicht gefällt, ein Klick, das Skript ist aus. Dann kannst du jede andere Lösung testen, wenn du willst. Dann stellst du fest, Skript ist besser und fertig.
Mehr als Copy/Paste brauchst du dann nicht zu können. Wenn du mehr wissen willst, erkläre ich dir auch den Aufbau vom Skript, gerne.
-
Was spricht dagegen, den I4 durch einen Plus I4 zu ersetzen? Das ist ja schnell erledigt.
Dann bekommen wir das mit einem Skript hin.
Nur fehlt in der ganzen Überlegung was soll angehen wenn bereits alle Lampen aus sind?!
Nicht
Mit Skript, kein Problem.
-
-
-
Meine Empfehlung: Nimm einen skriptfähigen Shelly dazu. Dann bekommen wir das bestimmt hin. Außerdem kann der dann später evtl. noch andere Aufgaben übernehmen.
Ein denkbares Setup:
Shelly Plus I4 an den Schalter. von da kann man dann die 3 Shelly 1 so steuern, wie du es möchtest.
-
Wenn die anderen drei Shelly’s auch 1 Plus gewesen wären, wäre es denn dann gegangen?
Wenn es unbedingt 4 Taster sein sollen, dann nicht.
-
-
-
Wenn es aber nur 3 Shelly1 gibt, wo ist dann der 4. Taster angeschlossen?
Guter Einwand Hatte ich überlesen, dass es nur drei sind.
E_Factor Dann nehme einen Shelly Plus 1/Plus 1 PM.
Da gehen auch Skripte. Dann bekommen wir das auf jeden Fall hin. Und selbst, wenn es dann ohne Skript geht, hast du damit dann etwas Intelligentes in deinem Netz, was auch noch evtl. andere sinnvolle Aufgaben übernehmen kann.
-
Alles, was du sagst ist richtig, aber...
Es gibt noch mehr Möglichkeiten, ist aber schon spät.Morgen mehr.
-
Nicht ganz. Das heißt, schalte das lLcht für xx Sekunden ein. Dem Shelly "ist es egal", ob das Licht schon an ist.
Logisch gesehen kann man ja ein Licht nur für eine bestimmte Dauer eingeschalteten, wenn man es nach der Dauer auch ausgeschaltet
Genau das macht der Shelly dann.
-
Das ist wie bei Windoof: Start -> Herunterfahren.
Ist nicht immer sofort einleuchtend, das man das mit turn=on machen kann, obwohl man ausschalten möchte.
Vor allem, wenn man neu dabei ist.
Aber, es funktioniert genau, wie Devil es vorgeschlagen hat.
-
Das erste zu lösende Problem ist wohl dieses:
Ich habe den shelly mittlerweile auf "Werkseinstellungen" zurückgesetzt. Erreiche ihn aber nicht über WLAN.
-
vielen Dank für den "Trigger"
Wenn's denn geholfen hat, ist alles ok. War ja ein rein theoretischer Ansatz und, mangels Hardware, nicht getestet.
Firmware Version ist IMMER wichtig bei Skripts. Meines läuft mit 1.0.0-beta6.
-
-
-