Herzlich willkommen im Forum.
Beiträge von ostfriese
-
-
Leute, sachlich bleiben. Was soll das Gezanke. Zurück zum Thema.
-
Schuhe in die Steckdose
OT:Das wird nicht viel nützen
-
Das Wasserzeichen mit dem Copyright sh...support.eu ist auch ein Problem. Ich selber arbeite nicht an diesen Schaltplänen, kann also nicht viel über den nötigen Aufwand sagen.
-
Das ist aber nur ein Teil der Anforderungen. Die Richtigkeit der Schaltpläne muss gewährleistet sein. Stellt euch mal vor, da passiert ein Unfall, Brand o.Ä. aufgrund eines Fehlers im Schaltplan.
-
Wir sind hier ein Forum für sachbezogene Themen. Solche Sachen sind hier nicht erwünscht.
-
Hier ist jetzt Feierabend.
-
Alle Zweifel ließen sich ausschließen, wenn es statt einer CE-Zertifizierung eine Tüv-GS Zertifizierung geben würde...
-
Zur Erinnerung: Dieses Forum wurde aufgrund einer PRIVATEN Initiative gegründet.
Wenn das von anderer Seite plötzlich nicht mehr gewollt ist, und mit rechtlichen, existenzbedrohenden Schritten und sehr klaren Forderungen angegangen wird, und die Durchsetzung dieser Forderungen durch Löschung von Beiträgen hier umgesetzt wird, ist das reine Schadensabwehr.
Umgehung von Maßnahmen, die zur Abwehr von rechtlichen Konsequenzen getroffen werden, durch Verlinkung von urheberrechtlich geschütztem Material, sind da in höchstem Maße kontraproduktiv und in der Haftung des Forenbetreibers.
Geduld und konstruktive Mitarbeit würde ich mir mehr wünschen.
-
Ich kann den Druck von VScheli sehr empfehlen. Funktioniert prima und ist robust.
-
Die Fähigkeiten, die man braucht, um ein vorhandenes Skript zu nutzen, beschränken sich auf copy/paste und klick klick
-
Oh, sorry. Überlesen.
-
-
-
AlexAn Bei dir ist wohl ein Code-Tag. Aber keine Umbrüche. Im ersten Post des TE ist das aber nur Text.
Sollte nur ein allgemeiner Hinweis sein.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beispiel ohne Code-Tag:
function log(to_log) { console.log(to_log);}function send_response(response, body) { response.code = 200;response.body = body;response.send(); log(body);}function watch(request,response) {print(request.query);if(request.query==='vars') { body = JSON.stringify(my_vars_for_other_script);}send_response(response, body);let my_vars_for_other_script = {'sunset':'17:12', 'sunrise':'06:26'};HTTPServer.registerEndpoint('my_endpoint',watch);script_id = Shelly.getCurrentScriptId();log('Your possible urls are:');log('http://127.0.0.1' + '/script/' + script_id + '/my_endpoint?xxxx');
Beispiel mit Code-Tag:
Code
Alles anzeigenfunction log(to_log) { console.log(to_log); } function send_response(response, body) { response.code = 200; response.body = body; response.send(); log(body); } function watch(request,response) { print(request.query); if(request.query==='vars') { body = JSON.stringify(my_vars_for_other_script); } send_response(response, body); } let my_vars_for_other_script = {'sunset':'17:12', 'sunrise':'06:26'}; HTTPServer.registerEndpoint('my_endpoint',watch); script_id = Shelly.getCurrentScriptId(); log('Your possible urls are:'); log('http://127.0.0.1' + '/script/' + script_id + '/my_endpoint?xxxx');
-
Nutzt doch bitte den Code-Tag im Editor zum Einfügen von Code:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann ist das Ganze viel lesbarer.
Danke
-
Die gibt es nur in Lithium. Da die meistens in Geräten eingesetzt werden, die einen geringen Strombedarf über einem längeren Zeitraum haben.
Dort würde auch die Selbstentladung, die bei anderen Batterien stattfindet, zum Tragen kommen. Hier hat Lithium den Vorteil, dass kaum Selbstentladung stattfindet.
Unter 5 Grad bedeutet aber nicht, das die Spannung auf 0 geht. Es wird halt nur weniger. Einfach mal den DW in den Kühlschrank/Kühltruhe legen und testen.
-
Titeltext korrigieren
War mal so frei.
-
Danke für den Tipp. Wenn sich jetzt noch jemand findet, der das druckt.