Im Config Teil ist bei mir noch pulses:10. Musst du natürlich auf 15 setzen. Die an/aus Zeiten habe ich so eingestellt, wie du beschrieben hast.
Ich gehe davon aus, dass wir es mit einem Shelly PlusPlugS zu tun haben.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Im Config Teil ist bei mir noch pulses:10. Musst du natürlich auf 15 setzen. Die an/aus Zeiten habe ich so eingestellt, wie du beschrieben hast.
Ich gehe davon aus, dass wir es mit einem Shelly PlusPlugS zu tun haben.
Gut, ich habe das Skript gerade fertig gestellt.
Deines sieht ein bisschen so aus, als ob du nicht genau weißt, was genau du tust. Soll nicht belehrend sein.
Ich poste mal mein Skript, dann kannst du es dir in Ruhe anschauen und ich beantworte dann deine Fragen.
// Config //
let Config = {
pulses : 10,
on_time : 1,
off_time: 2
}
// Config end //
function last_run() {
counter -= 1;
print(counter);
}
function pulse () {
Shelly.call("Switch.Set", {"id":0,"on":true,"toggle_after":Config.on_time});
print("on");
counter -= 1;
print(counter);
if (counter > 1) {
Timer.set((Config.on_time + Config.off_time) * 1000, false, pulse);
}
else {
Shelly.call("Switch.Set", {"id":0,"on":true});
print("on");
Timer.set((Config.on_time + Config.off_time) * 1000, false, last_run)
}
}
function eventcallback(event) {
//print(JSON.stringify(event));
if (counter > 0) {
return;
}
if (event.info.component === "switch:0" && event.info.state === true) {
counter = Config.pulses + 1;
pulse();
}
}
let counter = 0;
let busy = false;
Shelly.addEventHandler(eventcallback);
Alles anzeigen
Ersatzweise bekommst du ein fertiges Skript. Das ist aber langweiliger
Wenn es dir um das Lernen geht, würde ich dich zu einer Lösung führen. Es ist ein bisschen schwierig, deine Logik nachzuvollziehen.
Wäre dir das Recht?
Ok, ich kümmere mich erst einmal um die andere Sache, lese aber hier mit.
ThomasHRO Hast du eine RGBW? Und Zeit und Lust? Dann würde ich es dir überlassen, hier zu helfen. Ich bearbeite gerade noch das Thema eines anderen Users.
Dann müsste ich das nicht parallel machen.
Willkommen im Forum.
Ok, dann schauen wir mal, ob ich dich bei denen löblichen Bemühungen unterstützen kann . Wie lang sollen denn die kurzen Impulse sein?
Ich habe zwar keinen RGBW, aber wenn hier einer mal die Ausgabe von <ip>/status postet, könnte ich beurteilen, ob das übergeordnete System auch ein Skript auf einem evtl. vorhandenem Gen 2 Shelly sein kann.
Admin Ich bin nicht böse, wenn mein Beitrag gelöscht wird. Er hat für mich schon den Zweck erfüllt, meiner Verärgerung mal Luft zu machen.
Immer öfter muss ich mir an den Kopf fassen. Manche Leute verstehe ich wirklich nicht. Den ganzen Thread hier kann man doch unter:
Ich kann nichts, will aber mein Problem gefälligst sofort haarklein gelöst haben, zusammenfassen.
Ich gehöre zu den Menschen, die sich die Zeit nehmen, aus reinem Spaß an der Sache, ihr Wissen hier zur Verfügung zu stellen.
Aber, wenn ich mir das hier so durchlese, könnte ich im wahrsten Sinne des Wortes kotzen!!!
Ich bin mir sicher, das gilt auch für horkatz @VSheli Loetauge Devil DIYROLLY thgoebel Krauskopp dewaldo funkenwerner ,
die sich, nicht nur, in diesem Thread altruistisch bemühen.
Ich weiß gar nicht, woher diese ichbezogene Strömung in unserer Gesellschaft herkommt.Ich jedenfalls habe meine zwei Jungens anders erzogen. Das sind nette, hilfsbereite, wohlerzogene, denkende junge Menschen, die diese durch Blödmedien (Bild, Youtube, Twitter, Facebook, TikTok, etc,) geprägte Welt beurteilen können und ablehnen.
Tut mir leid, aber manchmal packt auch mich die Wut.
Last doch das Schalten der Leistung die Wallbox machen. Die ist ja dafür gebaut und hat entsprechende Schütze schon eingebaut.
Mein Tipp, entsprechende elektrotechnische Kenntnisse vorausgesetzt:
Bitte den Shelly plus 1 verwenden!!!
Ich beobachte dein Verhalten jetzt schon eine Weile. Deine Beiträge sind selten, bis gar nicht produktiv. Natürlich sollte Niemand beleidigt werden, aber, das ist ja auch ein individuelles Empfinden. Gehe mal bitte in dich, und versuche mal bitte deine, teilweise, provokante Beiträge zu reduzieren.
Außerdem hast du Glück, dass es sich hier um ein freundliches Forum handelt. Ich kenne andere Foren, in denen wärst du schon längst 'rausgeflogen.
Ich habe die Mods und Admins in diesem Forum immer als freundlich und ausgewogen wahrgenommen.
Das bestärkt meine Hypothese, dass der Fehler wohl eher bei dir liegt.
Hast du dich schon mit 0-10V geregelten Heizstäben beschäftigt? Sind diese ebenfalls nicht zugelassen?
Letztendlich ist auch das eine Phasenanschnitt/abschnitt-Steuerung. In Zeiten, als Energie noch billig und somit egal war, hat dich dein EVU locker betrogen.
Ein Ferraris Zähler hat mal eben deine 1000 Watt Halogen Deckenstrahler, der auf auf 10% gedimmt war, trotzdem falsch gezählt.
Letztendlich muss ja ein Zähler mathematisch ein Integral bilden. Das bedeutet, der Zeitraum der Messung muss beliebig klein sein. Das lässt sich technisch aber nicht abbilden. In den ganzen Vorschriften wird immer das EMV Argument genannt, halte ich aber im 50Hz Bereich für vorgeschoben.
Würde zu dem (komplexen) Thema gerne die Meinung von thgoebel hören.
Es gibt auch die Möglichkeit der Vollwellensteuerung. Weiß aber nicht, wie die digitalen Zähler das verarbeiten.
Geisteswissenschaftler
Ich bin Admin an einer Berufsakademie für Sozialwissenschaft. Ich kenne daher diese Art von Handicap
SCNR
Wenn du konkrete Pläne hast, dann wird dir hier sicher geholfen.
Danke dir, für die kompetente(n) Antwort(en). Bin auch gerne bereit, meine Skript-Kenntnisse einzubringen, falls Gen 2 im Spiel ist.
Habe das auch mal in einem Skript realisiert:
let CONFIG = {
max_counter : 3, //Sekunden für aus
max_power : 190 //Leistung für aus
}
function watch() {
Shelly.call("Switch.GetStatus", {"id":0},
function(result, error_code, error_message) {
if (error_code === 0) {
//print(JSON.stringify(result));
up_power = result.apower;
print('up power ' + up_power);
if (up_power >= CONFIG.max_power) {
up_counter ++;
}
else {
up_conter = 0;
}
if (up_counter >= CONFIG.max_counter) {
Shelly.call('http.get', {url:'http://localhost/relay/0?turn=off', timeout:5});
print('Turned off up')
}
}
}
);
Shelly.call("Switch.GetStatus", {"id":1},
function(result, error_code, error_message) {
if (error_code === 0) {
//print(JSON.stringify(result));
down_power = result.apower;
print('down power ' + down_power);
if (down_power >= CONFIG.max_power) {
down_counter ++;
}
else {
down_conter = 0;
}
if (down_counter >= CONFIG.max_counter) {
Shelly.call('http.get', {url:'http://localhost/relay/1?turn=off', timeout:5});
print('Turned off down')
}
}
}
);
}
let up_power = 0;
let down_power = 0;
let up_counter = 0;
let down_counter = 0;
let t = Timer.set(1000, true,watch);
Alles anzeigen
Willkommen im Forum. Du brauchst dafür einen Shelly 1L. Und einen Elektriker.