Danke, für die Links. Leider stellen sich die EVU bei der Blindleistung sehr an. Acer, wo kein Kläger...
Beiträge von ostfriese
-
-
Das genaue Modell des Stellers würde mich interessieren...
-
Und jetzt noch ausblendbar machen, wie früher. Das wäre perfekt.
-
Mach mal bitte Screenshots von dem Konfigurationsteil.
-
Beitrag
Anwesenheitskontolle mit Gen2 Shelly (fertige Lösung)
Ich habe mal ein Skript gebaut, welches eine funktionierende Anwesenheitserkennung auf einem beliebigen Gen 2 Shelly realisiert.
Die Erkennung basiert darauf, dass die Geräte (z.B. Handys) sich im Wlan ein/ausloggen, in dem sich der Shelly mit dem Skript befindet.
Das Skript ist getestet und macht genau, was es soll. Sollte es Probleme geben, basiert das auf Fehlern in eurem Netz, oder falschen Eintragungen in der Config.
Z.B. brachte bei mir in einem AVM-Netz mit vielen Mesh-Repeatern das…ostfriese1. Oktober 2023 um 19:47 -
Falls du mal eine Identitätskrise hast, kannst du hier nachschauen, was du alles bist
-
Wird das jetzt wieder ein reines Shelly-forum?
Sehr gute Frage, Martin
-
So war das doch gar nicht gemeint, Rolf.
Ich bleibe ja gerne hier. Sind ja auch nette Leute hier.
Will nur kein Moderator für Alterco sein. Das ist schon alles.
-
Habe meinen Beitrag gemeldet. Also wissen die Bescheid.
Meine Absicht war es, dass hier öffentlich zu kommunizieren.
-
Hmm, ich habe da so meine persönlichen Schwierigkeiten.
Ich habe gerne mit Detlef, Stefan und den anderen Moderatoren/Admins zusammengearbeitet.
Ich habe hier in einem FREIEN Forum mein Wissen als Skript-Ersteller und meine Arbeit als Moderator aus rein altruistischen Gründen eingebracht.
Jetzt ist es ein HERSTELLER Forum.
Für die kommerzielle Verwertung möchte ich das nicht!!!
Daher meine Bitte an die Admins:
Stuft mich auf den Status USER zurück.
-
L muss nur einmal angeschlossen werden. ist intern gebrückt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ok, das ist etwas anderes. Der Schedule lässt leider nur lokale Actions zu, afaik.
-
-
Ne, Output ist der Ausgang, also die Stellung des Relais. Das, was du beschreibst wäre der Input (Schalter).
Die Output Action wird in Abhängigkeit der Relais Stellung ausgeführt, wobei es egal ist, von was die Stellung getriggert wurde.
-
Ja, beim Output des (Master)Shellys unter Actions die On- bzw Off Url der/des (Slave) Shelly/s eintragen.
-
Hat mich eh schon gewundert, dass das so lange dauert, bis der Chinamann das nachbaut.
-
Das Skript bootet den Shelly, auf dem es läuft, neu und startet dann dein Skript. Falls dein Skript abstürzt, reboot und Start deines Skriptes, usw...
-
-
Aus meiner Sammlung kann ich Folgendes anbieten:
Ändere den Namen des zu überwachenden Skriptes:
Mein Skript nennst du z.B. Watchdog und stellst es auf Autostart (nur meins auf Autostart.
Das Skript überwacht dein Skript. Läuft dein Skript nicht, wird es gestartet. Wenn dein Skript abstürzt, wird der Shelly neu gestartet und das Spiel beginnt erneut.
Code: Watchdog
Alles anzeigenfunction log (to_log) { print(to_log); } function watch() { if(script_id===undefined) {get_id();return;} if(counter < 0) { Shelly.call("Script.Start", {"id":script_id}); counter = 1; return; } if(!Shelly.getComponentStatus("script:"+script_id).running) { counter += 1; if(counter >= 6) { Shelly.call("Shelly.reboot"); } } else { counter = 0; if(debug) { log('Watchdog: Ok'); } } } function get_id() { log('get id') Shelly.call('Script.List','', function(result, error_code, error_message){ let a = result['scripts']; for (let i=0; i<a.length; i++) { if(a[i]['name'] === filename) { script_id = a[i]['id']; Timer.clear(t1); t1 = Timer.set(10000,true,watch); break; } } } ); } let filename = 'Server2'; counter = -1; debug = false; let script_id; let t1 = Timer.set(60000,true,get_id);
-