Welche FW? Teste mal Beta 1.07.
Beiträge von ostfriese
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Mal abgesehen davon, dass das was Loetauge sagt, komplett richtig ist,
- Shellys mit PW versehen
und
Er nimmt diese IP und schreibt hinten ran /relay/0?turn=on und schon geht die Haustür auf.
Ne, tut sie nicht
-
-
In Google Maps mit Linksklick auf dein Haus/Wohnung einen Marker setzen. Dann Rechtsklick auf den Marker und du hast exakte Koordinaten. Die dann an der von thgoebel genannten Stelle einsetzen.
-
Ich wurde den nicht einmal außen, überdacht verwenden. Kondenswasserbildung.
Meine Idee:
Aufmachen, Platine reinigen. Bin mir ziemlich sicher, dass da Korrosion ist.
-
Ok, dann geht ja Skript. Ich schaue mir das morgen mal an.
-
Sollte es auf Skript Erstellung oder sowas kompliziertes hinauslaufen,
geht die Hardware zurück.
Ebenfalls Moin aus dem Norden.
Das sich Motorradfahrer IMMER gegenseitig helfen, greife ich hier mal ein.
Es ist nicht ratsam, die Heizungssteuerung eine Cloud zu übergeben!!!
Es läuft auf ein Skript hinaus. ABER, nicht zurückschicken. Ich bin ja da
Ist das denn nun ein PLUS, oder nicht?
-
Ich kann das erst morgen machen.
Wie sollen die Fühler den heißen?
100 soll wie heißen?
102 soll wie heißen?
In Zeile 31 steht bei dir:
CodeShelly.call("http.get", {url:'http://127.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=on'});
muss aber:
CodeShelly.call("http.get", {url:'http://192.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=on'});
sein. (127 ist falsch muss 192 sein)
CodeShelly.call("http.get", {url:'http:// 127.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=off'});
muss aber:
CodeShelly.call("http.get", {url:'http://192.168.2.123/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=off'});
sein. (192 statt 127 und kein Leerzeichen hinter den //)
Das Ändern de Fühler-Bezeichnungen
Wäre es noch möglich den skribt dahingehend zu ändern das der Shelly 3 abschaltet wenn am Fühler 102 eine Max.Temperatur anliegt?
Ja, aber heute bin ich noch busy in meinem richtigen Job.
Im Laufe de Wochenendes werde ich das wohl hinbekommen. Ist nicht so schwierig, habe jetzt aber nicht den Kopf dafür.
-
-
So sollte es gehen (FW 1.0.7-beta1):
Code
Alles anzeigenlet wait = 15; //minutes let min_watt = 2; //standby power let interval = 5; //check intervall function check() { power = Shelly.getComponentStatus('switch', 0).apower; if(power >= min_watt) { counter = 0; print('Power:', power,' Counter:', 0); return; } counter += 1; print('Power:', power,' Counter:', counter); if (counter >= wait * 60 / interval) { Shelly.call("Switch.set", {'id': 0, 'on': false}); } } let counter = 0; Timer.set(interval * 1000, true, check); print("Turn off if counter reaches", wait * 60 / interval);
-
-
-
Dann poste mal das komplette 2. Skript hier.
Aber bitte in Code-Tag! </> oben in der Leiste,
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Wenn du programmieren kannst, ist das relativ simpel umzusetzen. Die liefern JSON Daten.
-
Na, dann Moin. Das richtige Hobby hast du ja
Gruß von der Nordsee
Michael
-
Wenn du dieses Anspruchsdenken hast, bezahle doch Fachleute (Softwareentwickler + Elektriker).
Dann bekommst du, was du willst, für ein paar tausend Euro.
Ich wünsche dem Fuchs eine gesegnete Mahlzeit und dir, dass du es, für deine bessere Zukunft, noch schaffst, zu verstehen,
das diese Welt mit kooperativem und altruistischem Verhalten eine bessere ist.
Viel Glück dabei.
-
Du könntest mal versuchen, das Skript zwei mal auf dem Skriptshelly mit dem Addon laufen zu lassen. Selbes Skript mit anderem Namen über Add Script noch einmal reinkopieren.
Dann die Config von dem zweiten anpassen. Hier musst du aber in Zeile 25
CodeShelly.call("http.get", {url:'http://127.0.0.1/relay/' + JSON.stringify(Config.relay) + '?turn=off'});
die 127.0.0.1 ändern in die IP von Shelly 3.
-
Das kann ja auch so nicht funktionieren. Das Skript ist ein Differenz-Temperatur Schalter für EINEN Plus 2 PM mit zwei Temperaturfühlern.
Was du da vorhast, ist ja wesentlich komplexer.
Wofür soll den Shelly 2 sein?
Warum nicht auf Selly 3 ein eigenes Addon mit 2 Fühlern, dann kannst du das Skript auch da verwenden. Die Sensorkabel lassen sich locker auf 15m und Mehr verlängern.